Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-κήδομαι

προς-κήδομαι [Pape-1880]

προς-κήδομαι (s. κήδομαι) , noch dazu sorgen, sehr zw., u. von Schäfer Soph. Ai. arg. p . 227 wahrscheinlich mit Recht ganz verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κήδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... altepisch u. ion. = ὅλος , ganz , völlig, denn so ist wohl Od . 17, 343, ... ... Traumbilder, Träume, die er sendet; die andere Erklärung »verderblich« paßt nicht recht, da der Gott selbst so angeredet wird, u., wie Passow bemerkt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... welchen Fällen ἄν nach der Hauptregel mit Recht fehlt; vgl. z. B. Soph. Aj . 921 ὡς ... ... ἀκμαῖ' ἄν . Namentlich ist zu beachten, daß wenigstens bei Dichtern ganz gewiß der optat . des Wunsches auch in der Frageform erscheint ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἐφοπλίσσωσι τάχιστα Od . 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ Xen. Hipparch ... ... , ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... ϑεοῖς καλά , wenn das vor den Göttern recht ist, Ant . 916. – c) bes. zu bemerken ist ... ... νόσῳ , Umschreibung für die Philosophen, die Kranken, bes. Sp . – Ganz adverbialisch sind Verbindungen wie ἐν τῷ ἐμφανεῖ, ἐν τῷ φανερῷ, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
δέ

δέ [Pape-1880]

... δέ des Hauptsatzes kurzweg für περιττόν . Dies ist auch eine ganz richtige Auffassung; denn, wenn man die Construction für anakoluthisch erklärt, und ... ... man allerdings den Ursprung der Erscheinung, und zwar, wie es scheint, ganz richtig; aber man beseitigt keineswegs die nackte Thatsache ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... 143, Nichts, kein Wesen, kein Geschöpf. – b) dah. auch ganz allgemein, wie unser man, für ἕκαστος, πᾶς , Jedermann, ε ... ... καὶ δοκούντων τι εἶναι , Gorg . 472 a; λέγειν τι = Recht haben, Prot . 339 c; σκοπεῖν, μή τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
γέ

γέ [Pape-1880]

γέ , dor. γά (verwandt mit ἄγαν, ἀγα – ... ... γε, καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich bejahend; ούδέν γε , gar nichts. – Die nähere Bestimmung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... das bekannte Vorgebirge Kolias in Attika giebt Steph. Byz . ganz in der Weise, welche bei Attischen Demen üblich, die drei Topika ... ... einen anderen Grundsatz der Betonung, nach welchem man den ursprünglichen Accent des Nomens ganz fallen läßt, jedes hierher gehörige Adverbium vielmehr ... ... Ursprung dieser Adverbien als die Betonung πόλεμόνδε, φύγαδε . Ferner verwischt sie ganz den äußeren Unterschied zwischen diesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Sic ., u. a. Sp . – Manche Umschreibungen der Art sind ganz adverbial geworden u. bei den einzelnen Substantiven bemerkt, κατ' ἰσχύν , ... ... Finstern, heimlich, Soph. Phil . 574, κατ' ὀρϑόν , gerade, recht, O. R . 88, κατ' ὀργήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , Dem . 28, 21, nicht παρ' ὑμῶν , denn das Recht geht nicht von den Richtern aus; τιμῆς τυγχάνειν παρά τινι , ... ... zu viel hast, Ammian . 9 (XI, 231). – 4) Eine ganz entgegengesetzte Bdtg erhält παρά , insofern dies Nebenhergehen auch eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... περὶ ἴσης ἐρίζειν , 12, 423, um gleiches Recht hadern, d. i. um gleiches Recht zu erlangen; noch mehr an die ersten Beispiele erinnernd περὶ ... ... περὶ πᾶσαν τὴν Σικελίαν , sie wohnten in ganz Sicilien umher, Thuc . 6, 2; εὕροι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... läßt Lehrs den Zusatz δίης 16, 365 ganz außer Acht; Homer sagt nicht bloß ἐξ αἰϑέρος , sondern ... ... » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην «. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... ἄχρι μάλα κνέφαος , bis ganz zur Dämmerung, 18, 370; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so recht gelind, 11, 135; Σαρδάνιον μάλα τοῖον , so recht sardanisch, 20, 302; – μάλ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἰθύς

ἰθύς [Pape-1880]

... auch δίκην ἰϑύντατα εἰπεῖν , am gerechtesten Recht sprechen, Il . 18, 508; ἰϑείῃ τέχνῃ Her . ... ... ἰϑείης , z. B. ἀπέστησαν, στρατὸν ἐπ' αὐτὸν πέμπειν , gradezu, ganz offen, ohne Rückhalt, Her . 2, 161. 3, 127. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... ἔχειν λόγον , einen Grund haben, vernünftig, recht sein, Phaed . 62 d u. öfter; auch τάχ' ἂν ... ... , Her . 1, 120; ἐν οὐδενὶ λόγῳ ποιεῖσϑαί τινα , Einen ganz u. gar nicht achten, 3, 50. 7, 14. 57, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

... Ar. Ran . 888 Dem . 39, 14; πάνυ καλῶς , ganz wohl, schon gut, womit man höflich die Fortsetzung des Gesprächs ablehnt, ... ... d; καλλίοσιν ὀνόμασι χρῆσϑαι Phil . 43 d; πάντων κάλλιστα , ganz vortrefflich, Soph . 227 c u. sonst; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... Didym . fehlte er in der Ausgabe des Zenodot ganz; aber dann muß ἔσται hinzugedacht werden, wie auch Aristonicus ausdrücklich sagt ... ... ἀπέχονται εὐνῆς καὶ φιλότητος . Aristarch aber nahm auch hier, und gewiß mit Recht, δηρόν als Adverbium = »lange Zeit«, und das folgende χρόνον dann für sich ganz in derselben Bedeutung = »lange Zeit«, also Homerische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... wobei man βουλή, δίκη zu ergänzen pflegt, das göttliche, natürliche Recht, οὐχ ὁσίη κακὰ ῥάπτειν ... ... πολλὴν ὁσίαν τοῦ πράγματος νομίσαι , d. i. eine Sache für ganz recht halten, Ar. Plut . 682; vgl. Dem . ... ... πανουργήσασα . Ant . 74, Antigone will den Todten ihr Recht widerfahren lassen und dadurch das Gesetz des Kreon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
ὀρθός

ὀρθός [Pape-1880]

... H. A . 11, 32. – Adv ., ὀρϑῶς φρονεῖν , recht, richtig, Aesch. Prom . 1002, ... ... Gebrauch des adv.; Plat . oft, bes. auch in Antworten, ganz recht, richtig, Prot . 359 e u. sonst; auch οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375-376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon