κέλευσμα , τό (vgl. κέλευμα) , der Befehl, das Geheiß, Gebot; Λοξίου κελεύσμασιν ἥκω Aesch. Eum . 226, wie Soph. Ant . 1204; Zuruf, Aesch. Ch . 740; Geschrei, Eur. Hec . 922; auf dem ...
παρ-αγγελματικός , zum Befehl od. Gebot gehörig, D. Hal . u. Sp ., auch adv., Sext. Emp. pyrrh . 1, 204.
... φυλάσσοις . In positivem Sinne, als Gebot , mit φϑάνειν : Her . 7, 162 ἐπεὶ τοίνυν οὐδὲν ... ... ἂν φϑάνοι τὸ πλῆϑος τούτοις τοῖς ϑηρίοις δουλεῦον . Inpositivem Sinne, als Gebot , werden auch negative Fragen gebraucht, bei Hom . öfters mit ...
γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... Soph. Ant . 400, ja; denn Zeus war es nicht, der sie gebot, Zeus gebot sie ja nicht; u. so oft Plat . ἔστι γὰρ οὕτω , ...
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... . vrbdt ὅτι πράξει ταῦτα καὶ ποιήσει , 19, 102. – Bes. ein Gebot ausrichten, seine Pflicht thun, τὸ προςταχϑέν , Soph. Phil . 998; ...
ἐν-τολή , ἡ , der Auftrag, Befehl ... ... 2, 4, 30 u. Folgde; häufig im N. T = das Gebot; ἀπ' ἐντολῆς ἀπολογεῖσϑαι , durch Auftrag, d. i. durch einen Andern ...
εἰ δ' ἄγε , entweder zu trennen, so daß εἰ δέ ... ... σῆμα ἀριφραδὲς ἄλλο τι δείξω Od . 21, 217; od. wo das Gebot wenigstens milder ausgedrückt wird, εἰ δ' ἄγε μοι δμωαὶ νημερτέα μυϑήσασϑε ...
ἐπι-τέλλω , 1) auftragen, aufgeben, ... ... die Tmesis κρατερὸν δ' ἐπὶ μῦϑον ἔτελλεν , er befahl das ernste Wort, gebot mit einem Machtworte, 1, 25. 326. 16, 199, wie Od ...
ἐφ-ημοσύνη , ἡ, = ... ... 16, 340; ὀρϑὰν ἄγεις ἐφημοσύναν Pind. P . 6, 20, das Gebot befolgen; Soph. Phil . 1129 u. sp. D ., wie ...