... so daß man besser die Zusammenfügung der beiden Wörter überall für pleonastisch hält, für eine Parallelie, wie sie die Attiker nach Homers Vorgange auch bei ... ... . l . einst auch da sich fanden, wo keine überliefert sind, das Alt-Attische Alphabet, in welchem Pisistratus den Homer aufschreiben ...
... , das, was er in den Händen hält, als Lösegeld anzunehmen. Am einfachsten u. die ursprüngliche hinweisende Kraft am ... ... μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19, 185, οἶον δὴ τὸν μῦϑον ἔειπες , was sprachst du ...
... da an! Dem . 45, 26; σχές, οὗπερ εἶ , halt an, sprich nicht weiter, Soph. O. C . 1171; vgl ... ... Prot . 349 d; ἔχε δὴ ἴδωμεν , halt, laß uns sehen, Crat . 435 e. – b ...
... als ein Unrecht an, das ich gethan habe, 18, 193; περὶ ἐλάττονος ϑέσϑαι , geringer achten, Lys . ... ... , oder die Waffenübungen nur auf kurze Zeit unterbrechend, sich ausruhen, also bewaffnet Halt machen; auch τίϑεσϑαι τὰ ὅπλα εἰς τάξιν od. τάξει; ...
... αὐτᾶς ῥοπᾶς , die Erde steht fest, hält sich durch dieselbe Schwingung, Tim. Locr . 97 e; – ... ... . 21, 61; τὴν ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς , die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten, Plut. Cim . 13. – ...
... , oder vielmehr mit Digamma Fήδυμος , hält Buttmann in der sehr tüchtigen Abhandlung Lexilog. 1 S. 179 für die ... ... nach dem Verschwinden des Digamma durch Mißverständniß und Irrthum die Lesart νήδυμος herausgebildet habe, schon sehr früh. – Spätere Dichter scheinen die Form νήδυμος in ...
... καταλύσομεν ἵππους Od . 4, 28; Halt machen, um auszuruhen, einkehren , nach Moeris hellenistisch für κατάγεσϑαι ; ... ... οὔπω ἔτη ἐστὶν ἑπτά, ἀφ' οὗ τὸ μὲν πλεῖν καταλέλυκα , ich habe das Fahren zur See eingestellt, damit aufgehört, 33, 4, vgl. ...