... 62, wie οἱ κρατοῠντες , die Sieger, Xen. An . 3, 2, 26 u. öfter. ... ... κρατεῖν τὸν ἀγῶνα Dem . 21, 18, wie τὴν μάχην (die Lesart schwankt) D. ... ... . 957; νόμιμα δὲ τὰ Χαλκηδονικὰ ἐκράτησεν , die gesetzlichen Einrichtungen blieben in Kraft, Thuc . 6, 5; vgl. ...
... Dergleichen genaues Citiren und Anlehnen an die Ueberlieferung schließt natürlich die sorgfältige Beobachtung der Analogie nicht aus; bei ... ... . Hier sieht man noch recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's Auge faßte. ... ... ganz unglaublich; und eben so unglaublich, daß er die durch die Ueberlieferung gegebene Form Τίρυνϑόνδε ohne ...
... zu unterscheiden; diese Satzarten gehen in einander über, indem die Absichtspartikeln wie die indirecten Fragewörter eigentlich Nichts als gewöhnliche Relativa sind; ... ... ἄλλους εἰκότως ἂν διδάσκοιτε . Da auch οἶδα nach A die Kraft hat, ἄν zu sich heranzuziehn, so ist nicht auffällig ...
... ;ι) ἔρεγκον ἐξ ἀντηρίδων ϑυμόν . – Der Lebensmuth u. die frische Kraft wird durch Anstrengung geschwächt; dah. τείρετο δ' ἀνδρῶν ϑυμὸς ... ... ihnen), so bedeutet ϑυμός – 21 die auch sinnlich wahrnehmbare Begierde, die Aeußerung des Begehrungsvermögens u. des Willens, ...
... δ' ἐνὶ βουλῇ , 16, 630, die entscheidende Kraft des Kriegs, die den Kampf vollendet, beruht in den ... ... . 67; οἱ ἐν τέλεϊ ἐόντες , die die Ausführung der Beschlüsse haben, die ein Staatsamt Verwaltenden, die in Amt und Würden, Her . ...
... Eins zusammengefaßt werden soll, so daß auch hier die hinzeigende Kraft abgeschwächt ist und man die Beispiele mit denen zusammenstellen kann, wo ... ... αἵ schreiben wollten, wo diese Formen die volle hinzeigende Kraft haben, nicht durchgedrungen, nur Il . ... ... κατὰ τὸ σῶμα ἡδοναί , die übrigen, und zwar die leiblichen Vergnügen, Plat. Rep . I ...
... ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine ... ... 19, 195. 8) wie die andern Zeitpartikeln, wird dann ὡς auch Causalpartikel, da, weil ... ... vielfache Anwendung gestattet, und dem Ausdrucke dadurch eine große Kürze giebt, daß die Ansicht des Subjects ausgedrückt wird, wie hier: ...
... lang gebraucht wird; doch ist zu bemerken, daß die metrische Verlängerung überall in die Arsis fällt, woraus doch wohl zu entnehmen, ... ... οἰχομένοιο = »des lange abwesenden«. Die Formel hat genau dieselbe Bedeutung wie das cbcnsalls nur in der ... ... vielmehr = »lange Zeit hindurch jede Nacht«. Die Scholien zu der Stelle erkennen die Lesart δήν an; aber es ...
... 423; χεῖρας ποτὶ γούνασι μητρὸς βάλλειν , die Arme gegen die Kniee der Mutter flehend ausstrecken, 6, 310, ... ... eben so ὁ πρὸς Λακεδαιμονίους φόβος , die auf die Lacedämonier bezügliche Furcht, Dem . 16, ... ... der Zweck angedeutet, um dessen willen man Etwas thut, die Anwendung, die man von Etwas macht, zu, ὅπως γένοισϑε πρὸς ...
... Verbis der Bewegung, und immer mit Rücksicht auf die Ruhe, die das Ergebniß der Bewegung ist, ... ... bei oder vor Einem stattfindende, die er also gestattet, die nach seinem Urtheile von Andern geleistet wird. ... ... δ' οὐκ ἔστι πολεμίζειν , über die Kraft hinaus, Il . 13, 786; so bes. παρ ...
... wird, kämpfen, so daß sich die beiden Parteien dasselbe streitig machen, die Einen es erobern, die Andern es vertheidigen wollen, ... ... οἱ περὶ τὴν ϑήραν die sich mit der Jagd beschäftigen, die Jäger, Soph ... ... Conv . 193 b, fromm sein in Beziehung auf die Götter, gegen die Götter; κακουργεῖν περί ...
... für das zweite τόσσον haben und sich bes. die Aenderung φίλα empfiehlt. In B. A . 4, 20 wird ... ... 327 Od . 10, 113, Hes. O . 681. – Steht die Bestimmung des Raumes im accus . dabei, so nimmt es die ...