... auf ein nomen im plur ., so steht dies gew. im gen ., τῶν δὲ ... ... könnte, »zürnend um das Weib, das hatten sie nun mit Gewalt ihm genommen«); einmal τοῦ ... ... demonstrativa u. possessiva haben im Griechischen den Artikel bei sich, der im Deutschen nicht übersetzt wird, ...
... Bedingung erfüllt werde oder erfüllt worden sei. Im gewöhnl. indicat ., im indicat . des Nichtwirkl ... ... adäquater Ausdruck für die subjective Geneigtheit Etwas zu thun kann im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν ... ... ob nicht vielleicht, wie doch Forderungssätze im ind . des Nichtwirkl., im conjunct ., im optativ . öfters ein ...
... – Ueber den Gebrauch von οἴκαδε im Attischen Dialecte s. unten. – Im Vorstehenden war nur vom Attischen Dialect ... ... vgl. ἀνήρ ἄνδρα , scheint im Alterthum nicht beachtet worden zu sein. Hesychius hat die Glosse Ὠλέναδε, ... ... 2. Declin. ist ja etwas ganz Gewöhnliches, vgl. z. B. Σάμος Σάμη, Φύσκος Φύσκα, ...
... für das Ohr oder für das Auge deutlich machens, also = »leuchten« (Auge) und = »sagen« ... ... Περικλῆς , sagte Perikles, indirect φάναι τὸν Περικλέα , habe Perikles gesagt, während man als int. praes . meistens ... ... , Il . 9, 100. 11, 788; ψεῠδος φάναι , Etwas für eine Täuschung erklären, ...
... weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch . 89; Soph. O. ... ... ὅπως ἔχει καὶ δικαιοσύνης Gorg . 470 e, wie es mit ihm in Ansehung der Bildung u. Gerechtigkeit steht, wie gebildet u. gerecht ...
... 21, 61; τὴν ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς , die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten, Plut. Cim . 13. – ... ... Theocr . 5, 24. – 51 Intrauf., sichan Etwaslehnen , gegen Etwas drängen, ἀλλήλῃσιν ἐρείδουσαι , sich an einander ...