... auf ein nomen im plur ., so steht dies gew. im gen ., τῶν δὲ ... ... »zürnend um das Weib, das hatten sie nun mit Gewalt ihm genommen«); einmal τοῦ , 249, ... ... demonstrativa u. possessiva haben im Griechischen den Artikel bei sich, der im Deutschen nicht übersetzt wird, ...
... Bedingungssätze, u. wie die im conjunct . u. im ind . des Nichtwirkl., außer ... ... beides thut, correlativisch. Dagegen im conjunctiv. conditional . u. im optativ. iterat . (I ... ... oft weg , ohne daß dadurch der Sinn im Mindesten geändert würde: Od . 5, 291 εἰ δ ...
... Rep . III, 410 d . – Doch werden auch andere Bestimmungen so im inf . mit ὡς hinzugesetzt, bes. die den Gedanken des ... ... das Vermögen einer Privatperson war. 7) wie im Deutschen wie, als, ist ὡς auch Zeitpartikel , ...
... , ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch . 89; Soph. O. ... ... παιδείας ὅπως ἔχει καὶ δικαιοσύνης Gorg . 470 e, wie es mit ihm in Ansehung der Bildung u. Gerechtigkeit steht, wie gebildet ...
... Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang entbehrlich waren; im anderen Falle begnügte Aristarch sich, das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös' ... ... Der Dichter des ersten Buches der Odyssee hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt ...
... . 568; ϑυμὸν ἔχε ἀγαϑόν , habe guten Muth, Her . 1, 120; Sp ., ... ... 196; vgl. μάλα ϑυμὸν χολώϑη , er wurde zornig im Herzen, 4, 494, ϑυμὸν ἐχώσατο 16, 616, νεμεσίζεσϑαι ἐνὶ ... ... sein, 1, 562; ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν , aus dem Herzen fallen, ihm verhaßt werden, 23, 595; ...
... so wie nun einmal die betreffenden Homerischen Perioden im Übrigen gebau't sind, das δέ keine Wirksamkeit, ... ... könnte, ohne daß die Deutlichkeit Schaden litte oder der Sinn sich änderte. Das δέ ist hier also in der That περιττόν ... ... ein, daß das δέ περιττόν , welches Hauptsatz und Nebensatz einander gegenüberstellt, im nachstehenden Nebensatze erscheint; Iliad . 1, 340 τὼ ...
... var. lect . τῆλ' ἀλάλησαι giebt. Eine lange Sylbe steht im Verse vor δήν Iliad . 1, 512. 5, 412 ... ... verstehen ist aber nicht etwa, daß er doch noch eine Zeit lang dagesessen habe, sondern daß er sofort aufgestanden sei; Odyss ...
... Ep . VII, 326 c; – 1) ich bin im Begriff , habe vor, gedenke Etwas zu thun, c. inf ., ... ... . Denn – 2) das, was der Mensch vorzunehmen im Begriff ist, erscheint als Etwas, wozu er veranlaßt ... ... ὁδὸν ἑκάστοτε ἐξευρήσειν οἴκαδε , wenn Einer im Stande sein soll, den Weg zu finden, Phil . 62 ...
... Pind. N . 5, 14; im Kriege, Isocr . 1, 43; μὴ ἐν ἑνὶ ... ... D. Sic . 2, 21. – 2) sehr gewöhnlich im milderen Sinn, κινδυνεύουσι οἱ ἄνϑρωποι οὗτοι γόητες εἶναι , sie laufen Gefahr ... ... Her . 4, 105; oft im Att., bes. bei Plat ., eine höfliche Wendung für eine bestimmte ...