Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βᾶ

βᾶ [Pape-1880]

βᾶ ( voc . von βᾶς , vgl. πᾶ ), alte kurze Form für βασιλεῠ , o König! Aesch. Suppl . 869. 878.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
λίς

λίς [Pape-1880]

λίς , ἡ , alte epische verkürzte Form für λισσή, λὶς πέτρη , Od . 12, ... ... λῖτον zurückführen (welcher letztere für λῖτα hinreicht, was nach Wolf Anal . 4 p. 501 acc. plur . ist) u. für λιτί einen Metaplasmus annehmen; richtiger scheint ein nom . λίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52-53.
βρῖ

βρῖ [Pape-1880]

βρῖ , alte kürzere Form für βριϑύ , B. A . 567; nach Strab . von Hesiod . für βριαρόν gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
σάω

σάω [Pape-1880]

σάω , alte Form für σήϑω , sieben; davon σῶσι bei Her . 1, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ἈΕΞω

ἈΕΞω [Pape-1880]

ἈΕΞω , alte poet. Form für αὔξω , eigtl. ΑFΕΞΩ , nur praes . u. impf ., stets ohne Augment; ἀεξηϑεῖσι Ep. ad . 238 a (VI, 171); wachsen lassen, vermehren, nähren, Hom . ὄμβρος ἀέξει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΕΞω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
φθέω

φθέω [Pape-1880]

φθέω , = φϑίω , alte Stammform, aus der auch φϑείρω entsprungen zu sein scheint, die nur noch ... ... , 330. 14, 177 als v. l . vorkommt, φϑεῖτ', φϑεῖσϑαι für φϑῖτ', φϑῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
ἀχέω

ἀχέω [Pape-1880]

ἀχέω , alte poet. Form für ἠχέω , tönen, ertönen lassen, H. h. Cer . 479; Pan . 18. Vgl. Buttm. Lexil . II p. 117, der auch H. h. Ven 253 ἀχήσομαι schreibt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
ἀμύξ

ἀμύξ [Pape-1880]

ἀμύξ , stechend, alte v. l., Nic. Ih . 131, für ὀδάξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
Ἀίδης

Ἀίδης [Pape-1880]

Ἀίδης , ου , alte u. poet. F. für Ἅιδης , eigtl. der Unsichtbare, der Gott der Unterwelt, die Unterwelt, α priv . u. ἰδεῖν; oft Hom. gen . ἀίδᾱο u. ἀίδεω; ᾱ bei Sim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
τρήχω

τρήχω [Pape-1880]

(τρήχω) ; für die alte ep. Sprache irrig angenommenes praes ., wovon man das homer. perf . τέτρηχα abzuleiten pflegt, s. ταράσσω . Erst sp. D . brauchen es, in der Bdtg rauh, uneben sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρήχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1139.
ῥήμων

ῥήμων [Pape-1880]

ῥήμων , ονος, ὁ, = ῥήτωρ , nach Plut. Symp . 5, 2 alte v. l . bei Hom. Il . 23, 886 für καί ῥ' ἥμονες ἄνδρες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
ζώϊον

ζώϊον [Pape-1880]

ζώϊον , τό , eigentliche alte Form für ζῷον , Simonds . bei Schol. Il. 18, 407; vgl. E. M . 413, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142-1143.
ἀ-ηθέω

ἀ-ηθέω [Pape-1880]

ἀ-ηθέω , dasselbe. Bei Ap. Rh . 1, 1171 scheint aber für ἀήϑεσαν richtiger die alte Lesart ἀήϑεσον , Verkürzung für ἀήϑεσσον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
τῑτίζω

τῑτίζω [Pape-1880]

τῑτίζω , wie πιπίζω , vom Schreien junger Vögel, pipen; bei Hom. Il . 2, 314 lasen einige Alte τιτίζοντες für τετριγῶτες , Zenodot . aber τεττίζοντες , vgl. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
κοπρέω

κοπρέω [Pape-1880]

κοπρέω , = κοπρίζω , mit Mist düngen; alte v. l . für κοπρίσσοντες Od . 17, 299 war κοπρήσοντες , von Bekker wieder aufgenommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
λιχνάω

λιχνάω [Pape-1880]

λιχνάω , alte v. l . für λιχμάω , bei Ar. Pax .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
σχόλιον

σχόλιον [Pape-1880]

σχόλιον , τό , Scholion, Auslegung, Erklärung, dergleichen zuerst für Schulen od. Lernende über alte Schriftsteller geschrieben wurden; zuerst bei Cic. Att . 16, 7; Luc . σχόλια συναγείρων , Vit. auct . 23; die VLL. erkl. es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
χέραδος

χέραδος [Pape-1880]

χέραδος , τό , wie χεράς , Geröll von Sand u. ... ... Kies, dergleichen die Flüsse anschwemmen, Il . 21, 319, wo aber schon alte Gramm . es für den gen . von χεράς nahmen, es χεράδος betonten u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέραδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
πλόκιος

πλόκιος [Pape-1880]

πλόκιος , geflochten, verflochten, verwickelt, alte v. l . für κλόπιος , Od . 13, 295, welche die VLL. πεπλεγμένοι, σκολιοί erklären.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλόκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
οὐάτιος

οὐάτιος [Pape-1880]

οὐάτιος , geöhrt, mit Ohren versehen, alte f. L. bei Orph. Arg . 219 für ὑπουάτιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon