Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁμο-κλή

ὁμο-κλή [Pape-1880]

ὁμο-κλή , ἡ (καλέω) , der Zusammenruf , der gemeinschaftliche Zuruf Mehrerer, z. B. in der Schlacht, μάχῃ ἐνὶ μεῖναι ὁμοκλήν , Il . 16, 417; ἐν αὐλῶν παμφώνοις ὁμοκλαῖς , im Zusammenklang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-κλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
ὁμό-ζυξ

ὁμό-ζυξ [Pape-1880]

ὁμό-ζυξ , υγος, = Vorigem; Plat. Phaedr . 256 a; ὁμόζυγες λίϑοι , von derselben Art, Arist. phys . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμο-κλέω

ὁμο-κλέω [Pape-1880]

ὁμο-κλέω (von ὁμοκλή ), zusammen schreien, lärmen, bes. drohend; μνηστῆρες δ' ἄρα πάντες ὁμόκλεον ἐν μεγάροισιν , Od . 21, 360; häufig von einzelnen Personen, zurufen , bes. antreiben, ermuntern; ὁμόκλεον ἀλλήλοισιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-κλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
ὁμο-νοέω

ὁμο-νοέω [Pape-1880]

ὁμο-νοέω (von ὁμόνοος ), gleiche Gedanken haben, gleichgesinnt sein, übereinstimmen mit Einem, τινί , Thuc . 8, 75; αὐτὸς ἑαυτῷ περί τινος , Plat. Alc . I, 126 c, u. öfter absolut; auch dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμό-νοια

ὁμό-νοια [Pape-1880]

ὁμό-νοια , ἡ , Gleichheit der Gedanken, Uebereinstimmung der Meinungen, Einigkeit; Thuc . 8, 93; καὶ φιλία , Plat. Polit . 311 b, öfter; ἐν τούτοις ἐστὶν ὁμόνοια γυναιξὶ πρὸς ἄνδρας , Alc . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμό-φρων

ὁμό-φρων [Pape-1880]

ὁμό-φρων , gleichdenkend, gleichgesinnt, übereinstimmend, einträchtig; ὁμόφρονα ϑυμὸν ἔχουσιν , Il . 22, 263; Hes. Th . 60; ὁμόφρονος εὐνᾶς , Pind. Ol . 7, 6; sp. D ., wie Agath . 82. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ὁμό-νοος

ὁμό-νοος [Pape-1880]

ὁμό-νοος , zsgzgn -νους, ουν , gleichgesinnt, gleiche Gedanken, Ansichten habend, Sp . – Adv . ὁμονόως , einmüthig, einträchtig, Xen. Cyr . 6, 4, 15 Ages . 1, 37 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμο-ήθης

ὁμο-ήθης [Pape-1880]

ὁμο-ήθης , ες , von demselben Character; Plat. Gorg . 510 c; καὶ ὁμοπαϑεῖς , Arist. Eth . 8, 11. S. auch ὁμήϑης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμο-φυής

ὁμο-φυής [Pape-1880]

ὁμο-φυής , ές , von gleichem Wuchse, gleicher Statur; Plat. Phaed . 86 a; τινί , Rep . IV, 439 e; Sp ., wie D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ὁμό-ϋλος

ὁμό-ϋλος [Pape-1880]

ὁμό-ϋλος , von gleichem Holze, u. übh. von demselben Stoffe; χορδαί , Nicom. de music . 11; lambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-ϋλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ὁμό-θριξ

ὁμό-θριξ [Pape-1880]

ὁμό-θριξ , τριχος , mit einerlei Haar; Sophron b. Demetr. Phal . 151; Schol. Il . 2, 765.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμο-φυΐα

ὁμο-φυΐα [Pape-1880]

ὁμο-φυΐα , ἡ , gleicher Wuchs, gleiche Natur, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-φυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341-342.
ὁμο-κλάω

ὁμο-κλάω [Pape-1880]

ὁμο-κλάω , = ὁμοκλέω , nur im impf ., ὁμόκλα , Il . 18, 156. 24, 248.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
ὁμό-παις

ὁμό-παις [Pape-1880]

ὁμό-παις , αιδος, ὁ , Mitkind, bes. Zwillingsbruder, -schwester, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμό-ηχος

ὁμό-ηχος [Pape-1880]

ὁμό-ηχος , zusammentönend, Hes. s. v . ὁμοῤῥοϑοῦντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-ηχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμό-βιος

ὁμό-βιος [Pape-1880]

ὁμό-βιος , zusammenlebend, bes. Gesellschafter, Gatte, Alciphr . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
ὁμο-ῆλιξ

ὁμο-ῆλιξ [Pape-1880]

ὁμο-ῆλιξ , ικος, = ὁμῆλιξ , Ep. ad . 749 (App . 303).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-ῆλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμό-νᾱος

ὁμό-νᾱος [Pape-1880]

ὁμό-νᾱος , einen gemeinschaftlichen Tempel habend, Hesych. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-νᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ὁμο-έτης

ὁμο-έτης [Pape-1880]

ὁμο-έτης , = ὁμῆλιξ , Schol. Arat . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμό-θεος

ὁμό-θεος [Pape-1880]

ὁμό-θεος , ὁ, ἡ , Mitgott, Mitgöttinn, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon