... . öfter (anders ἐπ' ὀνόματος τούτου ἦν , ich war darauf eingeschrieben, ich führte ihn, Dem . 39, 211; ... ... φίλτροις φάρμακα δοῦναι , um Jem. zu tödten, oder ihm Liebe einzuflößen, Antiph . 1, 9; ἐπ' ὠφελείᾳ ἐψεύδετο ... ... 102; ἐπί σφισιν ἔχοντες , indem sie es auf sie anlegten, Her . 6, 49; vgl ...
... ὡς als Ausruf nehmen kann: wie ich ihn erblickte, wie ras'te ich! wie wurde die Seele mir verwundet! Auch Plat ., ὥςπερ οἱ ... ... der ion. Prosa, u. wahrscheinlich ohne Beispiel in der att. Prosa. Es ist dies aber nicht das ...
... τε τοῦ ἔρωτος καὶ ἔξω γενόμενος , während der Liebe, Phaedr . 236 c; dah. διὰ τέλους , bis ans ... ... βάραϑρον ἐμβαλεῖν ἐψηφίσαντο, καὶ εἰ μὴ διὰ τὸν πρύτανιν, ἐνέπεσεν ἄν , wenn es nicht durch den Prytanen verhindert wäre, Plat. Gorg . ... ... ἀνώγει , mein Wille ist nicht die Ursache, ich bin nicht schuld; Od . 19, 523. ...
... nehmen, 13, 121; σὺ σῇσιν ἔχε φρεσίν , behalte es im Herzen, 2, 33. – Von der Gesinnung, οὐδὲ Διὸς ... ... was du in deinem Herzen dir vornimmst, Il . 14, 221. – Es geht beim Verbrennen des Todten mit der Vernichtung der φρένες auch ...
... , φιλεῖ τοῦτο μὴ ταύτῃ ῥέπειν , es pflegt nicht auf diese Weise zu gehen; ὁ χρησμὸς ἐς τοῠτο ῥέπει , Ar. Plut . 51; u. so in Prosa ... ... , Ep . VII, 328 b, mir dem Betrachtenden neigte sich dahin, ich neigte mich dahin, man müsse; ῥέπειν ἐπὶ τὸ ...
... . 415 c; ἐκεῖνο ἐννοῶ, μὴ λίαν ἂν ταχὺ σωφρονισϑείην , daß ich nur zu schnell zur Besonnenheit zurückgeführt werden dürfte, Xen. An . ... ... . 15, 405. 16, 86 ein Spondeus. Bei den folgenden Dichtern ist es nach Versbedürfniß lang u. kurz; α ist aber ...
... eigtl. οὐ δέδια, μὴ λ. δ ., ich fürchte nicht, daß ich überlistet werde, d. i. ich werde sicherlich nicht getäuscht werden, mich ... ... Verbot, οὐ μὴ φλυαρήσεις , ich fürchte nicht, daß du Flausen machen wirst, d. i. du ...
... reihen sich folgende: σὸν ἔργον ἐστί , es ist deine Sache , es kommt dir zu, σὸν ἔργον, Ἰοῖ, ... ... 6, 3, 27; γυναιξὶν ἔργον ἀϑερίζειν , es ist so ihre Sache, sie pflegen, Agath . ... ... nähmen. – Mit Nachdruck, ἔργον ἐστί , es ist ein Stück Arbeit, es macht Mühe, esistschwer , τοὺς πολλοὺς ...
... – Dagegen ἐγὼ δέ κέ τοι ἰδέω χάριν ἤματα πάντα , ich würde es dir Dank wissen immerdar, Il . 14, 235, wie ... ... , Her . 5, 99. – Bei den Att. nimmt es dann den Charakter einer Präposition mit ... ... ; – πρὸς χάριν , τινός , Jem. zu Gunst, zu Liebe, Pind. Ol . 8, ...
... τι , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in eine Krankheit verfallen, Aesch ... ... , Tr . 702, wohin ich gerathen soll; εἰς ἄταν , Eur. I. A . 137 ... ... – πίπτειν ἔκ τινος , herausfallen, -gerathen aus Etwas, ohne daß man es weiß oder will, ...
... aufgeben, Il . 16, 30; αἰδῶ καὶ φιλότητα , Ehrfurcht und Liebe bewahren, 24, 111; ὅρκια , Schwüre bewahren, in Ehren halten, ... ... . dem Befehl Folge leisten, 16, 686; οὐκ ἐφύλαξα ἀπειλὰς ὑμετέρας , ich habe eure Drohungen nicht beachtet, Callim. Del . 204 ...
... καπυρωτέρας ᾠδὰς ἀσπάζεται μᾶλλον τῶν ἐσπουδασμένων Ath . XV, 697 b, wo es mehr Scherzlieder im Ggstz zu den ernsten zu sein scheinen; μουσικός εἰμι καὶ συρίζω πάνυ καπυρόν Luc. D. D . 22, 3, ich blase hell u. rein die Syrinx; καπυρὸν γελάσας , ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro