τράπεζα , ἡ (von den Alten entweder von τρίπεζα od. von τετράπεζα abgeleitet, je nachdem man Tische von drei oder vier Füßen annahm; Letzteres ist wahrscheinlicher), der Tisch , die Tafel; ...
... lediglich fordernd, und zwar in jedem drei Arten von Forderungssätzen, in allen drei Modis Absichts- u. Bedingungssätze, in ... ... schon oben die Rede war, wo unter Anderm auch diese drei Stellen vorgelegt sind: 1, 70 τάχα ... ... könnte man hier in einem optalivischen Bedingungssatze gar drei κέν aufzeigen, alle drei pleonastisch; vgl. III c . ...
... 22. – 4) Bei Zahlen distributiv, je, zu, eigtl. das räumliche Nebeneinander andeutend, ἐπὶ τεσσάρων ταξάμενοι τὰς ... ... ; bes. von der Aufstellung der Soldaten, ἐπὶ τριῶν u. ä., drei Mann hoch, An . 1, 2, 15 u. öfter; ...
... 2, 468; Hom . u. Hes . unterscheiden drei Jahreszeiten: Frühling, ἔαρ, εἴαρος ὥρη ... ... ὀπώρα , der Herbst eingefügt, wo dann auf ἔαρ und ὀπώρα je zwei, auf ϑέρος und χειμών je vier Monate gerechnet werden, Eur. frg. inc . 143; später ...
... 10, 251. 23, 370; auch ἴε, ἴτην, ἤϊσαν , Il . 10, 197; Her ... ... ist es das dritte Jahr, d. h. das dritte volle Jahr, drei Jahre sind schon vorbei, und bald wird das vierte vergehen ( ...
... Forderung scheint um so gerechtfertigter zu sein, je weiter der Schriftsteller von dem Kreise jugendlicher Anfängerstudien entfernt ist. Den ... ... diese neue Auflage, der muß wohl namentlich diesen Buchstaben, und dann die andern drei genannten, Α, Β, Γ, mit der vorigen Auflage genau vergleichen ...