Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑκάτερος

ἑκάτερος [Pape-1880]

ἑκάτερος (Comparativendung von Zweien, wie ἕκαστος die Superlativendung von Mehreren), jeder von zweien, jeder von beiden für sich besonders, wie ἀμφότεροι beide zusammen; ἵν' ἐν μέρει πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκάτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751-752.
ἑκατέρωθι

ἑκατέρωθι [Pape-1880]

ἑκατέρωθι , auf jeder von beiden Seiten, auf beiden Seiten; Pind. Ol . 2, 76 u. Sp ., wie D. Cass . 43, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατέρωσε

ἑκατέρωσε [Pape-1880]

ἑκατέρωσε , nach jeder von beiden Seiten, nach beiden Seiten hin, Plat. Gorg . 523 c u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατέρωθεν

ἑκατέρωθεν [Pape-1880]

ἑκατέρωθεν , von jeder von beiden Seiten her, von beiden Seiten her, so daß sie einzeln gedacht werden; Thuc . 2, 75; τῆς πόλεως 3, 6; Xen. Cyr . 3, 3, 9; τὸ ἑκ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
συν-αμφότερος

συν-αμφότερος [Pape-1880]

συν-αμφότερος , α, ον , beide zusammen, von beiderlei Art, jeder von beiden; Plat. Lys . 250 c Conv . 209 b u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
ὕαλος

ὕαλος [Pape-1880]

... Bernstein u. dgl.; bes. von durchsichtigen Harzen u. Gummiarten. Später gew. das Glas , das ... ... νάρδον , Antiphil . 6 (VI, 250). – Ein Brennspiegel, wahrscheinlich von Krystall, λίϑος διαφανής, ἀφ' ἷς τὸ ... ... Her . schwanken die mss . zwischen beiden Formen. – Am richtigsten von ὕω abzuleiten, eigtl. das Wasserähnliche, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

... ist nämlich accusat. plural. neutr . von τὸ κνῖσος , Nebenform zu ἡ κνίση ; den ... ... grade wie Iliad . 21, 363 κνίσην . Woher in beiden Fällen die Unkenntniß des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu große ... ... Alleswisser und Vielschreiber arbeitete flüchtig, schöpfte aus Quellen zweites Ranges und steht in jeder Hinsicht tief unter Aristonicus. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... haben, welche nur eine ganze Schaar von Gelehrten in einer langen Reihe von Jahren zweckdienlich hätte bewältigen können; ... ... künftiger Auflagen vertheilt werden, so daß in jeder Auflage etwa eine Classe von Schriftstellern berücksichtigt wird. Keineswegs aber ... ... ließ, daß er z.B. von dem einen Citat die Worte, von dem andern danebenstehenden den ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Zeitpartikeln und ἄν zusammengesetzt sind; die beiden Arten des Ausdrucks gehen von verschiedenen Ursprüngen aus, treffen aber in ... ... den imperativ ., letzteren sowohl zum Ausdrucke von Bitten als von Befehlen. Das Verhältniß des optat. potent . ... ... A) Ueber die Stellung von κέν u. von ἄν , insofern dies nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... einfach sagt λέγουσιν ἡμᾶς ὡς ὀλωλότας , sie sprechen von uns. wie von, sie sagen, daß wir; so ... ... einzeln, Thuc . u. A.; ὡς ἑκάτεροι , jeder von beiden für sich allein, Thuc . 3, 74. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μέν

μέν [Pape-1880]

... ergeben sich, wenn man auf den Zusammenhang von μέν und δέ achtet, wo häufig die lebhaftere ... ... in Beziehung gesetzten Sätze sind oft durch Zwischensätze weit von einander getrennt, selten in der einfacheren Satzverbindung des Hom . u. ... ... Th . 656; häufig bei den Tragg . zur nachdrücklichen Hervorhebung des in beiden Satzgliedern vorkommenden Wortes, ϑεοῦ μὲν εὐνήτειρα Περσῶν, ϑεοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
παρά

παρά [Pape-1880]

... λαμβάνειν , Xen. Cyr . 8, 2, 25, von dem von Einem Herrührenden Etwas nehmen, für das ... ... auf beiden Seiten, wo immer noch die Grundbdtg der Entfernung von beiden Seiten weg zu erkennen ... ... Luc. Alex . 33. – 2) von der Zeit , ausgegangen von solchen ursprünglich örtlich zu fassenden Vrbdgn, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ἀμφίς

ἀμφίς [Pape-1880]

... 115 nach Buttmann = wenig Raum war umher. – 2) von, auf beiden Seiten, Iliad . 21, 162 ὁ δ' ... ... mit ἕκαστος verbunden = jeder für sich, ἀμφὶς ἄγοντες ἕκαστος Od . 22, 57; ἀμφὶς ... ... μένον , in der Entfernung; 18, 502 ἀμφὶς ἀρωγοί , Helfer auf beiden Seiten; – Orac ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon