Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117; besonders mit abgestumpften Hörnern, od. ohne Hörner ... ... πεποιϑώς Nic. Ther . 260. – Das achte Buch der Ilias heißt κόλος μάχη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κόλαξ

κόλαξ [Pape-1880]

κόλαξ , ακος, ὁ , Schmeichler , Schmarotzer, der seines eigenen Vortheils wegen ... ... ; vgl. Plut. de discr. adul. et am . – Vielleicht von κόλον , Speise; nach Ath . VI, 258 b von κολλᾶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κόλος

κόλος [Pape-1880]

κόλος , ὁ , Strab . 7, 4, 8, bei Ath . V, 200 e κῶλος geschr., ein Thier der Scythen, μεταξὺ ἐλάφου καὶ κριοῦ τὸ μέγεϑος, λευκός , etwa Rennthier?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474-1475.
κόλον

κόλον [Pape-1880]

κόλον , τό , 1) = κῶλον; Ar. Equ . 458; ... ... . Al . 23. – 2) Essen, Speise, zur Abltg von βουκόλος, κόλαξ angenommen, Ath . VI, 262 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολέω

κολέω [Pape-1880]

(κολέω wird als Stammwort von βουκόλος, βουκολέω, κόλαξ u. ähnl. angenommen. Vgl. colo und κόλον. )

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κόλιξ

κόλιξ [Pape-1880]

κόλιξ , ικος, ὁ, = κόλλιξ , Ar. Ran . 576.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κόλλοψ

κόλλοψ [Pape-1880]

κόλλοψ , οπος, ὁ , 1) der Wirbel an der Lyra, mit dem die Saiten angespannt werden; Od . 21, 407; Plat. Rep . VII, 531 b; Sp.; übertr., κόλλοπα ὀργῆς ἀνεῖναι , den Wirbel des Zornes nachlassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλλοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κολλάω

κολλάω [Pape-1880]

κολλάω , zusammenleimen, -fügen, verbinden; χρυσόν Pind. N . 7, 78, wie σίδηρος κολλώμενος (damascirt?), Plut. Symp . 1, 2, 6; τὴν σάρκα κολλᾷ πρὸς τὴν τῶν ὀστῶν φύσιν Plat. Tim . 82 d; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κόλλιξ

κόλλιξ [Pape-1880]

κόλλιξ , ῑκος, ὁ , ein länglich rundes, grobes Brot; κρίϑινος Hipponax bei Ath . VII, 304 b; vgl. Ephipp. ib . III, 112 a; nach Galen . auch kleine, runde Kuchen. – Bei Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κολοι-ώδης

κολοι-ώδης [Pape-1880]

κολοι-ώδης , ες , dohlenartig, φιλία , nach Art der Dohlenschwärme, Plut. de amic. multitud. p. 289.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολοβ-ώδης

κολοβ-ώδης [Pape-1880]

κολοβ-ώδης , ες, = κολοβός; δάκτυλοι Polemon physiogn . 1, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολπο-φακῆ

κολπο-φακῆ [Pape-1880]

κολπο-φακῆ , ἡ , kom. Wortspiel mit βολβοφακῆ , Ath . XIII, 584 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολπο-φακῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
κολπο-ειδής

κολπο-ειδής [Pape-1880]

κολπο-ειδής , ές , busenartig ; χωρίον Ael. H. A . 14, 8; – adv ., κοιλαίνεσϑαι Strab . IX, 390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κολοι-άρχης

κολοι-άρχης [Pape-1880]

κολοι-άρχης , ὁ , od. nach den besseren mss . κολοίαρχος , Anführer der Dohlen, Ar. Av . 1212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολεο-φόροι

κολεο-φόροι [Pape-1880]

κολεο-φόροι , οἱ , die Scheidenträger, Titel einer Komödie, Inscr . I p. 345.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολεο-φόροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
κολχο-μανής

κολχο-μανής [Pape-1880]

κολχο-μανής , verderbte Lesart, s. σταιτινοκογχομανής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολχο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
κολοβ-οῦρος

κολοβ-οῦρος [Pape-1880]

κολοβ-οῦρος , mit einem Stutzschwanze, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβ-οῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολεό-πτερος

κολεό-πτερος [Pape-1880]

κολεό-πτερος , mit Flügelscheiden versehen, Käser, deren weiche Flügel unter harten Flügeldecken wie in einer Scheide liegen, Arist. H. A . 1, 5. 5, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολεό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472-1473.
βου-κόλος

βου-κόλος [Pape-1880]

βου-κόλος ( colo ; vgl. δύσκολος u. κόλαξ ; nach Athen . 6, 262 a von κόλον = τροφή), ὁ , Rinderhirt ; Hom . z. B. Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἀνθρακεύω

ἀνθρακεύω [Pape-1880]

ἀνθρακεύω , Kohlen brennen, Köhler sein, Sp .; γυναῖκας πυρί , Ar. Lys . 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon