λαμπάς , άδος, ἡ , 1) die Fachel, ... ... τρέχειν , Ar. Vesp . 1202; λαμπὰς ἔσται ἀφ' ἵππων τῇ ϑεῷ Plat. Rep . I, 328 ... ... – Auch ein fackelähnliches Feuerzeichen am Himmel, Arist. mund . 4; λαμπὰς καιομένη κατὰ τὸν οὐρανόν ...
πεύκινος , von der Fichte kommend, gemacht, fichten; λαμπάς , Soph. Trach . 1188; κορμοί , Eur. Hec . 575; δάκρυ , das von der Fichte tröpfelnde Harz, Med . 1200; ξύλα , Pol . 5, 89, 1 ...
λαμπάδιον , τό , dim . von λαμπάς , eine kleine Fackel, Plat. Rep . I, 328 a; Ath . VI, 268 d; Plut. Pyrrh . 13 u. a. Sp . – Binde, Verband, Ar. Ach . ...
κηρο-χίτων , ωνος , mit Wachs bekleidet, λαμπάς Antp. Th . 13 (VI, 249).
πολυ-ώδυνος , sehr schmerzhaft, großen Schmerz verursachend, λαμπὰς ἔρωτος , Marian. Schol . 1 ( Plan . 201). – Häufiger pass., großen Schmerz leidend; Philoktet, Glauc . 5 ( Plan . 111); Pallad . 38 ...
πυρί-δαπτος , vom Feuer verzehrt, λαμπάς , Aesch. Eum . 993.
πεντά-φωτος , λαμπάς, ἡ , mit fünf Leuchten, Sp .
λαμπάδ-αρχος , ὁ , od. λαμπαδάρχης , der Aufseher über den Fackellauf (s. λαμπάς ) in Athen, eine Liturgie, Inscr .
ἀπ-αιθυσσομένη , λαμπάς , eine Fackel, deren Flamme vom Winde auf die Seite geweht wird, D. Sic . 2, 53.
ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... 2, 7; ἀπὸ τῶν ἵππων ἠκόντιζε Plat. Men . 93 d; λαμπὰς ἀφ' ἵππων ἔσται , ein Fackellauf zu Pferde, Rep . I, 328 ...
ἔμ-πυρος , im Feuer; – a) ... ... den Blitz verbrannt. Auch = brennend, ὀρϑοστάται Eur. Hel . 547; λαμπάς Ep. ad . 123 (VI, 100); ἠέλιος Leon. Tar ...
φαρμάσσω , att. -ττω , ein künstliches Mittel, ... ... daher übrtr., durch Lob u. Schmeicheleien bezaubern, einnehmen, vgl. Aesch . λαμπὰς ἀνίσχει φαρμασσομένη χρίσματος ἁγνοῦ μαλακαῖς ἀδόλοισι παρηγορίαις , Ag . 94. – 4 ...