Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

ἄ-πονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch. Prom . 846; ϑείᾳ κἀπόνῳ τύχῃ ἔχανε Soph. O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-βαρής

ἀ-βαρής [Pape-1880]

ἀ-βαρής , ές (βάρος ), nicht schwer, leicht, Arist. coel . 1, 8; Luc. Dial. Mort. 10, 5; überhaupt nicht lästig, Mel . 121 (VII, 461) und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
εὔ-αξος

εὔ-αξος [Pape-1880]

εὔ-αξος , leicht zerbrechlich ( ἄγνυμι ), Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-αξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐ-εμής

εὐ-εμής [Pape-1880]

εὐ-εμής , ές , sich leicht erbrechend, Hippocr . S. εὐημής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-εμέω

εὐ-εμέω [Pape-1880]

εὐ-εμέω , sich leicht erbrechen, Theophr., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
ἐλαφρός

ἐλαφρός [Pape-1880]

... 457 a; οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ποιεῖσϑαί τι , Etwas nicht leicht nehmen, sich darüber ängstigen, es übel nehmen, Her . 1, ... ... u. öfter so von Leichtbewaffneten, was in die Bdtg – 2) sich leicht bewegend, flink, schnell übergeht; ἵπποι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἀκεστός

ἀκεστός [Pape-1880]

ἀκεστός , heilbar, leicht zu heilen, in eigentl. Bdtg Hippocr .; – Hom . einmal, Iliad . 13. 115 ἀκεσταί τοι φρένες ἐσϑλῶν , s. unter ἀκέομαι ; – πρᾶγμα . wieder gut zu machen, Antiph . 5. 91; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀήσυρος

ἀήσυρος [Pape-1880]

ἀήσυρος , ον (ἄημι , Apoll. Lex ... ... ὑπ' ἀνέμου συ-ρόμενον ), lustig, leicht, schnell wie der Wind (VLL. κοῠφος, ἐλαφρός), μύρμηκες Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀήσυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀνεμώνη

ἀνεμώνη [Pape-1880]

ἀνεμώνη , ἡ , Anemone, eigtl. Windblume, da sie vom Winde leicht entblättert wird, Theophr .; ἀνεμώνη τῶν λόγων , gezierter Ausdruck, Luc. Lexiph . 23, windige Redeblumen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
γράβδην

γράβδην [Pape-1880]

γράβδην , ritzend, leicht verwundend, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γράβδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
εὔ-κολος

εὔ-κολος [Pape-1880]

... διαίτης , Genügsamkeit, Galb . 3; übh. leicht zufrieden zu stellen, gutmüthig, καὶ κόσμιος Plat. Rep . I ... ... πρός τινα , Plut. Fab . 1 u. öfter. Allgemeiner, leicht . οὔ μοι δοκεῖ εὔκολον εἶναι τὸ τοιοῠτον οὐδαμῶς διορίσασϑαι ... ... . – Adv . εὐκόλως , ruhig, leicht, μάλα εὐχερῶς καὶ εὐκ. ἐξέπιε Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-πετής

εὐ-πετής [Pape-1880]

... VLL. εὐχερής , – a) übh. leicht , π ή δημα Aesch. Pers . 96, öfter; ... ... p. 310, wo Schäfer zu vgl. – Adv . εὐπετῶς , leicht , ohne Mühe, bequem, ἔχειν Aesch. Ag . ... ... φορέας ε ὐπετέως χωρέει τὸ χαλκήϊον , es faßt leicht 600 Eimer, 4, 81, vgl. 1, 193 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εὐ-μαρής

εὐ-μαρής [Pape-1880]

... bequem , mühelos; εὐμαρές ἐστι , es ist leicht, Pind. P . 3, 115, N . 3, 20; ... ... εὐμαρὴς ϑεός Soph. Kl. 1 79, eine Gottheit, die Alles leicht ausführt, wie auch Hippocr., Themist . von Menschen, häufiger von Sachen, die leicht zu beschaffen sind. βίος D. Hal ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὐ-μαθής

εὐ-μαθής [Pape-1880]

... ;ς , ές , 1 ) leicht lernend, auffassend, begreifend, Ggstz δυςμαϑής , Plat. Rep . VI ... ... , williger aufnehmen, Plat. Legg . IV, 723 a. – 2) leicht zu lernen, verständlich, τούτοις ἀμείβου πᾶσιν εὐμαϑές τί μοι Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μαθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὔ-πνοος

εὔ-πνοος [Pape-1880]

... εὐπνοώτεροι Xen. re equ . 1, 10. – 2) gut, leicht ausdünstend, Hippocr.; Arist. Probl . 2, 6 u. öfter; ... ... δένδρα , dem Eindringen der Luft ausgesetzt, Theophr .; κάλαμοι , gut, leicht zu blasen, Lengin . 2, 35. Bei Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
ἐπι-ψαύω

ἐπι-ψαύω [Pape-1880]

ἐπι-ψαύω (s. ψαύω ), auf der Oberfläche, leicht berühren, streifen, ritzen, τινός , Hes. Sc . 217; τάφου, κώπης , Soph. Ai . 1394 Ph . 1250; τῶν ἄρϑρων τῇ χειρί Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005-1006.
εὔ-λυτος

εὔ-λυτος [Pape-1880]

... Alcidam. de Sophist. p. 677, 1 ff.; – κινήσεις , leicht, flink, D. Sic . 3, 22; στόμα εὔλυτον πρὸς λοιδορίαν , leicht bereit dazu, Theophr. char . 6. – Adv ., εὐλύτως ἰόντα οὖρα , leicht fortgehend, Hippocr.; Pol . 27, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
εὐ-κολία

εὐ-κολία [Pape-1880]

εὐ-κολία , ἡ , eigtl. das durch das Essen leicht Zufriedengestelltsein, ἡ περὶ τὴν δίαιταν εὐκ . Plut . Caes . 17; ubh. das Wesen u. Benehmen des εὔκολος , Gefälligkeit, Freundlichkeit, καὶ εὐχέρεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-παθής

εὐ-παθής [Pape-1880]

... ;ής , ές , 1) leicht empfänglich für äußere Eindrücke, empfindlich, reizbar, Theophr . u. Sp ... ... Arist. probl . 8, 4. Auch im moralischen Sinne, empfindlich, leicht in Leidenschaft zu setzen, Sp ., wie Plut . – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
εὐ-ήνιος

εὐ-ήνιος [Pape-1880]

εὐ-ήνιος , leicht zu zügeln, zu lenken; τὰ ϑεῶν ὀχήματα ... ... . IX, 880 a u. Sp .; bei Hippocr . = leicht zu heilen. – Adv ., εὐηνίως καὶ ἀλύπως προςδιαλέγεσϑαι , so daß man sich leicht leiten läßt, Plat. Soph . 217 c; εὐηνιώτατα , Antiph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon