Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψεῦμα

ψεῦμα [Pape-1880]

ψεῦμα , τό , 1) = ψεῦσμα (?). – 2) ... ... Hitzblätterchen auf der Nase oder auf der Zunge, das mansprichwörtlich für eine Bestrafung einer Lüge hält, Schol. Theocr . 9, 30. 12, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396.
ψύθος

ψύθος [Pape-1880]

ψύθος , τό , seltnere poet. Nebenform statt ψεῠδος , 1) Lüge, Ohrenbläserei, Verleumdung, Aesch. Ag . 465. 1059. – 2) als adj . lügenhaft, verleumderisch, falsch, unwahr, Callim. frg . 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψύθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
ψεῦδος

ψεῦδος [Pape-1880]

ψεῦδος , τό (verwandt mit ψύϑος, ψιϑυρός , Ohrenbläserei), Lüge , Unwahrheit, Täuschung, Betrug ; Hom . u. Hes . oft; ψεῦδός κεν φαῖμεν Il . 2, 81; εἴτε ψεῠδος ὑπόσχεσις, ἠὲ καὶ οὐκί 349; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεῦδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
ψεῦσμα

ψεῦσμα [Pape-1880]

ψεῦσμα , τό , Lüge, Betrug; ἵνα εὐτυχέστατον ψεῦσμα ἐψευσμένος ὦ Plat. Men . 71 d; Luc. Tim . 55 u. oft, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεῦσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396.
ψευσί-στυξ

ψευσί-στυξ [Pape-1880]

ψευσί-στυξ , υγος , die Lüge, den Betrug hassend, Apollo, Hymn . (IX, 525).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευσί-στυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396.
διά-ψευσις

διά-ψευσις [Pape-1880]

διά-ψευσις , ἡ , die Lüge, Stob. Ecl . 2. p. 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ψευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
ψευδο-ποιέω

ψευδο-ποιέω [Pape-1880]

ψευδο-ποιέω , 1) erlügen, erdichten, ... ... Clem. Al . – 3) zum Lügner machen, dah. Lügen strafen, der Lüge überführen, für eine Lüge ausgeben, Pol . 12, 25, 4. 30, 4,13. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
ψευδο-λογία

ψευδο-λογία [Pape-1880]

ψευδο-λογία , ἡ , falsche Rede, Lüge; Isocr . 12, 1; Dem . 35, 32; Pol . 4, 42, 7; Luc. Nigr . 15; Plut. de coh. ira 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
δια-ψευστός

δια-ψευστός [Pape-1880]

δια-ψευστός , erlogen; διαψευστῶς λέγειν τὸ ψεῦδος , wissentlich eine Lüge sagen, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ψευστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
ψυχρο-λογία

ψυχρο-λογία [Pape-1880]

ψυχρο-λογία , ἡ , scostige Rede, frostiger, übertriebeuer Ausdruck, Prahlerei, Lüge, Luc. D. mort . 16, 5 somn . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
ψευδ-ηγορία

ψευδ-ηγορία [Pape-1880]

ψευδ-ηγορία , ἡ , falsche, unwahre Rede, Lüge, Alciphr . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
ψευδο-ποιΐα

ψευδο-ποιΐα [Pape-1880]

ψευδο-ποιΐα , ἡ , Erdichtung, Lüge, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
ψευδο-έπεια

ψευδο-έπεια [Pape-1880]

ψευδο-έπεια , ἡ , falsche Rede, Lüge, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-έπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
τέμνω

τέμνω [Pape-1880]

τέμνω , ion. u. ep. τάμνω , Od . 3 ... ... , sie beendigen; auch ἀνδρῶν ἐλπίδες τάμνουσαι ψεύδη , 12, 6, die durch Lüge gehenden Hoffnungen; τέμνειν κέλευϑον , Ar. Th . 1100; αἰϑέρος αὐλακα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090-1091.
ψεύδω

ψεύδω [Pape-1880]

ψεύδω , 1 ) Act ., belügen, betrügen, täuschen ; ... ... Erklärungsart ist die unrichtigste von allen, Her . 2, 22. – Etwas als Lüge oder Täuschung darstellen, τί , Soph. Ant . 385, ψεύδει ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395-1396.
ἐνῑπή

ἐνῑπή [Pape-1880]

ἐνῑπή , ἡ (vgl. ἐνίπτω ), tadelnde Anrede, Tadel, ... ... 5, 446; Schmähung, Scheltwort, 20, 266; ψευδέων ἐνιπά , Vorwurf der Lüge, Pind. Ol . 11, 6. Allgemeiner bei sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845.
εὐ-γνώμων

εὐ-γνώμων [Pape-1880]

εὐ-γνώμων , ον , von ... ... Comparat., Andoc . 2, 6; ψεῠδος τῶν ἄλλων εὐγνωμονέστερον , eine ehrlichere Lüge, Luc. V. H . 1, 4. – Adv . εὐγνωμόνως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
ἀντ-επι-δείκνυμι

ἀντ-επι-δείκνυμι [Pape-1880]

ἀντ-επι-δείκνυμι ... ... 162 b; ἑαυτὸν ἀντεπιδείξας μη ψευδόμενον , er that dar, daß er nicht lüge, Xen. Ag. 1, 12; φωνήν , seine Stimme gegen Jemand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επι-δείκνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon