Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέση

μέση [Pape-1880]

μέση , ἡ , sc . χορδή , die mittlere Saite ... ... ältesten, einfachsten, nur aus drei Saiten u. Tönen bestehenden Tonsystems der Griechen, Music . Vgl. νήτη u. ὑπάτη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
νῆτος

νῆτος [Pape-1880]

νῆτος , zsgzgn aus νέατος; ἡ νήτη , sc . ... ... ältesten Tetrachords, Arist. phys . 5, 6 metaph . 4, 11, Music .; vgl. Agath . 68 (XI, 352) Strat . 29 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῆτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
λεῖμμα

λεῖμμα [Pape-1880]

λεῖμμα , τό , das Uebriggelassene, Ueberbleibsel, Her . 1, 119; Plut . – Bei den Music . die kleinste Pause.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεῖμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἑλικών

ἑλικών [Pape-1880]

ἑλικών , ῶνος, ὁ , ein viereckiges musikalisches Instrument mit neun Saiten, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλικών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
δώριος

δώριος [Pape-1880]

δώριος , dasselbe, ἁρμονία, τόνος , dorische Tonart, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
σχολάζω

σχολάζω [Pape-1880]

σχολάζω , 1) Muße, Zeit haben, gewinnen, sich Muße, Zeit nehmen, müßig sein, zaudern; Aesch. Suppl . 204. 860; Eur. Hec . 730; absol., Thuc . 4, 4; Plat. Phaed . 58, d, διὰ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1057-1058.
εὔκηλος

εὔκηλος [Pape-1880]

εὔκηλος (äol. = ἕκηλος ), ruhig , gelassen, φράζεσϑαι ... ... πολεμίζειν Il . 17, 371; εὕδειν Od . 14, 479; sorglos, müßig, 3, 263; unbesorgt, getrost, Hes. O . 668; H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
σθένεια

σθένεια [Pape-1880]

σθένεια , τά , eine Art Faustkampf bei den Argivern, Plut. de music . 26 u. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σθένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
μελεάζω

μελεάζω [Pape-1880]

μελεάζω , singen, moduliren, Nicomach. music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελεάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121.
ἐν-τατός

ἐν-τατός [Pape-1880]

ἐν-τατός (s. ἐντείνω ), angespannt, bes. ὄργανα ἐντατά , Saiteninstrumente, Ath . IV, 182 e, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
συν-ηχέω

συν-ηχέω [Pape-1880]

συν-ηχέω , mit oder zusammen schallen, Plut. Ant . 18; widerhallen, Pol . 2, 29, 6; in Consonanzen tönen, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023-1024.
δί-τονος

δί-τονος [Pape-1880]

δί-τονος , von zwei ganzen Tönen, z. B. διάστημα , Plut .; τὸ δίτονον , Intervall von zwei ganzen Tönen, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ὁμό-ϋλος

ὁμό-ϋλος [Pape-1880]

ὁμό-ϋλος , von gleichem Holze, u. übh. von demselben Stoffe; χορδαί , Nicom. de music . 11; lambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-ϋλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
ἐν-δρομή

ἐν-δρομή [Pape-1880]

ἐν-δρομή , ἡ , der Anlauf, bei Plut. music . 26 ein Tonstück, das auf der Flöte zum Ringen gespielt ward.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
ἀνά-χυμα

ἀνά-χυμα [Pape-1880]

ἀνά-χυμα , τό , das Ausgegossene, αἰϑέριον , das Meer des Aethers, Music.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἄπ-εργος

ἄπ-εργος [Pape-1880]

ἄπ-εργος ( ἔργον ), unthätig, müssig, Artemid. 1, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἄ-πυκνος

ἄ-πυκνος [Pape-1880]

ἄ-πυκνος , ohne das πυκνόν , w. m. s., Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἐλεγεῖον

ἐλεγεῖον [Pape-1880]

ἐλεγεῖον , τό , eigentl. adj., sc . μέτρον od. ähnl., – a) Pentameter; Critia. frg . 3; Plut. music . 28; Choerobosc . in B. A . 1383 u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
μυρμήκια

μυρμήκια [Pape-1880]

μυρμήκια , τά , auch μυρμηκίαι , αἱ , formicationes ... ... nicht wie ἀκροχορδών an einem Stiele hangen, Medic . – Bei Plut. Music . 30 sagt Pherecrat. com . vom Musiker Timotheus οὗτος ἅπαντας παρελήλυϑεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμήκια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
σχολαῖος

σχολαῖος [Pape-1880]

σχολαῖος , müßig, ruhig, auch langsam, träge; compar . σχολαίτερος , Her . 9, 6 im adv . σχολαίτερα, ϑᾶττον ἢ σχολαίτερον Plat. Rep . X, 610, d, wie Thuc . 7, 15; σχολαίαν ἔπ οίουν τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon