Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-δοτός

παρα-δοτός [Pape-1880]

παρα-δοτός , zu überliefern, zu lehren; Plat. Men . 93 b; D. L . 4, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δοτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
βου-κόρυζα

βου-κόρυζα [Pape-1880]

βου-κόρυζα , ἡ , der gewaltige Schnupfen, Men . bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-κόρυζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ὀνθύλευσις

ὀνθύλευσις [Pape-1880]

ὀνθύλευσις , ἡ , wie μονϑύλευσις , eine gewisse Zubereitung mancher Speisen in der Küche, das Füllen, Farciren, Mein. Men. p. 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνθύλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
λιβανίδιον

λιβανίδιον [Pape-1880]

λιβανίδιον , τό , dim . von λίβανος , etwas, wenig Weihrauch, Men . bei Ath . IX, 385 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβανίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
σεληνιακός

σεληνιακός [Pape-1880]

σεληνιακός , den Mond betreffend, μήν , Plut. Num . 18; – mondsüchtig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεληνιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
ποτηρίδιον

ποτηρίδιον [Pape-1880]

ποτηρίδιον , τό , dim . von ποτήριον , Men . bei Ath . XI, 484 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτηρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
ἐπι-χειμάζω

ἐπι-χειμάζω [Pape-1880]

ἐπι-χειμάζω , dabei überwintern, ... ... . in eine heftige Gemüthsstimmung versetzen, σε-αυτόν Men . bei Phryn. p. 387, der es λυπεῖν erkl. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χειμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
μυστ-αγωγός

μυστ-αγωγός [Pape-1880]

μυστ-αγωγός , in die Mysterien einführend, einweihend; βίου , Men. fr. inc . 18 a; Plut. Dion . 56; Hesych . erkl. ἱερεὺς ὁ τοὺς μύστας ἄγων . – Nach Cicer. Verr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
κακο-δαίμων

κακο-δαίμων [Pape-1880]

κακο-δαίμων , ονος , einen ... ... Ar. Ach . 105 u. öfter; Plat. Conv . 173 d; Men . 78 a; Folgde; – ὁ κακοδαίμων δαίμων , der böse Dämon, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1299.
μικρο-ψῡχία

μικρο-ψῡχία [Pape-1880]

μικρο-ψῡχία , ἡ , kleine Seele, ... ... . 5, 79; καὶ ταπεινότης , Arist. rhet . 2, 6; Men . bei Stob. fl . 20, 22; Luc. Prom . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 185.
λυκο-φίλιος

λυκο-φίλιος [Pape-1880]

λυκο-φίλιος , von der Art der Wolfsfreundschaft, διαλλαγαί , Men . bei Eust . 809. – Auch adv., Phot . erkl. ὑπόπτως, ὑπούλως , aus Men.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκο-φίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
γηρο-βοσκέω

γηρο-βοσκέω [Pape-1880]

γηρο-βοσκέω , einen Alten, im ... ... , bes. die Eltern ernähren, Eur. Alc . 666; τοὺς γονεῖς Men. monost . 270. – Pass., Ar. Ach . 685.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηρο-βοσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
βορβορ-ώδης

βορβορ-ώδης [Pape-1880]

βορβορ-ώδης , ες , schlammig, schmutzig, ϑάλαττα Men. Ath . VII, 303 c; Plat. Phaed . 111 e; Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορβορ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
μελί-πηκτον

μελί-πηκτον [Pape-1880]

μελί-πηκτον , τό , Honiggebäck, Honigkuchen, Philosen . u. Antiphan . bei Ath . XIV, 643 c 646 f; Men. fr . 504.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-πηκτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
χρῡσο-λαβής

χρῡσο-λαβής [Pape-1880]

χρῡσο-λαβής , ές , mit goldenem Griffe, ἐγχειρίδιον Men . bei Poll . 10, 145.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-λαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
διά-σειστος

διά-σειστος [Pape-1880]

διά-σειστος , durch-, umgeschüttelt; ἀστράγαλοι , Aesch . 1, 59; Men . bei Harpocr . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ἀ-χόρταστος

ἀ-χόρταστος [Pape-1880]

ἀ-χόρταστος , ungefüttert, ungesättigt, τύχη Men . in Comp. Men. et Phil. p. 359.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χόρταστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
παρα-ληπτός

παρα-ληπτός [Pape-1880]

παρα-ληπτός , angenommen, annehmbar, Ggstz παραδοτός , Plat. Men . 93 b u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
προς-εκτέος

προς-εκτέος [Pape-1880]

προς-εκτέος , adj. verb . von προςέχω , man muß aufmerken, Plat. Men . 96 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
μιαρο-σῑτία

μιαρο-σῑτία [Pape-1880]

μιαρο-σῑτία , ἡ , das Essen unreiner, schlechter Speisen, Mein. Men. p. 538.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαρο-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon