Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-πετάννυμι

ἀνα-πετάννυμι [Pape-1880]

ἀνα-πετάννυμι , p. ἀμπ . (s. πετάννυμι ), fut . ἀναπετῶ , Men . bei Suid ., auseinander breiten, ἱστία , die Segel ausspannen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πετάννυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
γυναικο-νόμοι

γυναικο-νόμοι [Pape-1880]

γυναικο-νόμοι , οἱ , Obrigkeit in ... ... Frauen u. über die Gastmäler führte, Arist. Pol . 4, 15; Men . bei Ath . VI, 245 a u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικο-νόμοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
ἐπι-φαρμακεύω

ἐπι-φαρμακεύω [Pape-1880]

ἐπι-φαρμακεύω , Arznei bei Etwas anwenden, heilen, Men . bei Suid ., wo Mein. mit Bernhardi Lobeck's Em. πεφαρμάκευσαι aufnimmt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φαρμακεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
ἡμι-λάσταυρος

ἡμι-λάσταυρος [Pape-1880]

ἡμι-λάσταυρος , halbrauch (s. λάσταυρος ), Men . bei Poll . 6, 161, der das Wort tadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-λάσταυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1168.
συμ-περι-πατέω

συμ-περι-πατέω [Pape-1880]

συμ-περι-πατέω , mit, zugleich, zusammen umhergehen, τινί ; Plat. Prot . 314 e; Men . bei D. L . 6, 93; Luc. bis acc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περι-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες

Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες [Pape-1880]

Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες , dem Alexander ähnlich, Men.; Plut. Alex . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀλεξ-ανδρ-ῶδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
προς αν-ερωτάω

προς αν-ερωτάω [Pape-1880]

προς αν-ερωτάω , noch dazu befragen; Plat. Men . 74 c; Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς αν-ερωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
ἀμ-φορεᾱ-φόρος

ἀμ-φορεᾱ-φόρος [Pape-1880]

ἀμ-φορεᾱ-φόρος , Wasserkrüge tragend, Poll . 7, 130; Men .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φορεᾱ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
γραμματείδιον

γραμματείδιον [Pape-1880]

γραμματείδιον , τό, = γραμματίδιον , vgl. E. M .; γρ. δίϑυρον Men . in VLL. V. παράστασις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμματείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504.
ἀντλι-αντλητήρ

ἀντλι-αντλητήρ [Pape-1880]

ἀντλι-αντλητήρ , ῆρος, ὁ, = folgd., Men. B. A . 411 κάδος erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλι-αντλητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
προς-ανα-πληρόω

προς-ανα-πληρόω [Pape-1880]

προς-ανα-πληρόω , dazu ausfüllen, Plat. Men . 84 d, im aor. med ., u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
ἐπ-εις-κομίζομαι

ἐπ-εις-κομίζομαι [Pape-1880]

ἐπ-εις-κομίζομαι , für sich mit hineinbringen, Jacobs conj. Men. Stob. fl . 69, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-κομίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912.
λῃστο-σαλπιγκτής

λῃστο-σαλπιγκτής [Pape-1880]

λῃστο-σαλπιγκτής , ὁ , Men . bei Poll . 4, 87 (wo früher ἀριστοσ . stand, vgl. Phot .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστο-σαλπιγκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
ἀριστο-σαλπιγκταί

ἀριστο-σαλπιγκταί [Pape-1880]

ἀριστο-σαλπιγκταί , οἱ , die besten Trompeter, Poll . 4, 87 aus Men .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-σαλπιγκταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἑκ-και-δεκα-τάλαντος

ἑκ-και-δεκα-τάλαντος [Pape-1880]

ἑκ-και-δεκα-τάλαντος , von sechszehn Talenten, γύναιον Men . bei Gell . 2, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκ-και-δεκα-τάλαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
ἦ

[Pape-1880]

... 23, 149; ἦ μάν , u. ἦ μέν , wie ἦ μήν , gewiß u. wahrhaftig (vgl. μήν u. μέν , u. Nägelsbach Anmerkgn zur Ilias p. 1591, ... ... , Il . 2, 370, freilich wohl, 13, 354, ἦ μέν , Il . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Gorg . 506 b ἀλλὰ μὲν δὴ καὶ αὐ-τὸς ἡδέως μὲν ἂν Καλλικλεῖ τούτῳ ἔτι ... ... hortativ . Hom. Iliad . 5, 32 οὐκ ἂν δὴ Τρῶας μὲν ἐάσαιμεν καὶ Ἀχαιοὺς μάρνασϑ', ὁπποτέροισι ... ... ὑποείξω . Scholl. Didym . Ἀρίσταρχος μέν γε, ἄλλοι δὲ μέν κε ; 21, 587 οἱ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... vor Allen, Il . 4, 96, wie ἐκ μὲν ἀλλάων ἁλιάων ἀνδρὶ δάμασσεν 18, 432; τὰν ἐκ πασᾶν τιμᾷς ὑπερταταν ... ... γαμεῖν Eur. Andr . 1280. – b) vom Vaterlande, ξένος μέν εἰμι Δαυλιεὺς ἐκ Φωκέων Aesch. Ch . 663; ὁ ἐξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... beschäftigt sein mit Etwas, ὢν ἐν τῇ τέχνῃ Plat. Men . 91 e, vgl. Phaed . 84 a; οἱ ἐν ... ... ἐν ὑμῖν ἐψεύσϑημεν Her . 9, 48; ἐπιδείκνυσϑαι ἔν τινι Plat. Men . 82 a; πεῖραν λαβεῖν ἔν τινι Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
δέ

δέ [Pape-1880]

... scharf hingestellt werden, so gebraucht man μέν – δέ ; das μέν wird im Deutschen meistens nicht ... ... – Einige halten δέ für geschwächt aus δή , vgl. μέν μήν ; Andere halten es für entstanden aus ΔFΕ' , verwandt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon