Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ερωτάω

ἀν-ερωτάω [Pape-1880]

ἀν-ερωτάω , wiederholt fragen, ausfragen, ... ... 94, 158; auch τί , z. B. τὰς τούτου δόξας Plat. Men . 84 d. Dah. auch τινά τι, μηδὲν ταύτην ἀνερώτα Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ορύσσω

ἀν-ορύσσω [Pape-1880]

ἀν-ορύσσω , ausgraben, ὑδρίας ... ... . 1, 68; vom Bergbau, Luc. Cont . 11; ἀνορωρυγμένος Men . bei Suid. B. A . 405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
κατ-επ-ᾴδω

κατ-επ-ᾴδω [Pape-1880]

κατ-επ-ᾴδω (s. ᾄδω ), Einem ... ... durch Gesang überwältigen, bezaubern; γοητεύεις με καὶ φαρμάττεις καὶ ἀτεχνῶς κατεπᾴδεις Plat. Men . 80 a; κατεπᾴδοντες καὶ γοητεύοντες καταδουλούμεϑα Gorg . 483 e; π ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επ-ᾴδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1395-1396.
ἐπίσταμαι

ἐπίσταμαι [Pape-1880]

... da du weißt, gehört hast, Tr . 484, vgl. ἐπίσταμαι μὲν ἀρτίως , ich habe es eben gelernt, Ai . 663; ὅσ ... ... ἀκοῇ περὶ αὐτῶν ἠπίστατο Thuc . 6, 60; ἀρετήν Plat. Men . 93 a; τοῦτο τὸ ᾆσμα Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
κινδῡνεύω

κινδῡνεύω [Pape-1880]

κινδῡνεύω , 1) sich in Gefahr begeben, wagen , bes. ... ... κινδυνεύω σοι δοκεῖν μακάριός τις εἶναι , ich scheine dir wohl zu meinen, Men . 71 b; κινδυνεύεις ἀληϑῆ λέγειν , du kannst wohl Recht haben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινδῡνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
ἐριστικός

ἐριστικός [Pape-1880]

ἐριστικός , zum Streit geneigt, streitsüchtig, zänkisch, Plat. Lys . ... ... αὐτῶν καὶ ἀδίκων ἀμφισβητοῠν; λόγος , eine Streitrede, eine verfängliche, Streit erregende Rede, Men. 81 a; Isocr . 2, 51; Arist. rhet . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ἀγοραστής

ἀγοραστής [Pape-1880]

ἀγοραστής , ὁ , der Käufer, Aristot. Oec . II, ... ... , 171 a ( ἐκάλουν ἀγ. τὸν τὰ ὄψα ὠνούμενον ) u. das. Men. B. A . 339 ὃν'Ρωμαῖοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀνεμιαῖος

ἀνεμιαῖος [Pape-1880]

ἀνεμιαῖος , windig, nichtig, ᾠόν Araros B. A . 81, Windei; Ath . II, 57 e; nach Moer . die ... ... 161 a; so Themist . 32 ἄγονα καὶ ἀν . Vgl. Mein. Men. p. 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
βρῡχάομαι

βρῡχάομαι [Pape-1880]

βρῡχάομαι , dep. pass ., nach VLL. eigtl. vom Löwen, ... ... . 805; sp. D.; = κλαυϑμυρίζειν , vom Schreiweinen der Kinder, Men. fr . 432; vgl. βρύχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῡχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
καρτέρημα

καρτέρημα [Pape-1880]

καρτέρημα , τό , standhaftes Betragen, Beharrlichkeit, Ausdauer, πάντα τὰ τῆς ψυχῆς ἐπιχειρήματα καὶ καρτερήματα Plat. Men . 88 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτέρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
ἑλκωτικός

ἑλκωτικός [Pape-1880]

ἑλκωτικός , = ἑλκωματικός , Medic.; übtr., ἑλκ. καὶ δηκτικὴ δριμύτης , von der Komödie des Aristophanes, Plut. Ar. et Men . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
δια-τίθημι

δια-τίθημι [Pape-1880]

... ), 1) auseinander stellen, legen; τὸ μὲν ἐπὶ δεξιά, τὸ δὲ ἐπ' ἀριστερά . Her . 7, 39 ... ... 303 b; Theaet . 151 c; τῷ τὸ σῶμα διατεϑειμένῳ κακῶς Men. Stob. flor . 93, 14; vgl. διάκειμαι . Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606-607.
ἀνα-τίθημι

ἀνα-τίθημι [Pape-1880]

ἀνα-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... . 354 e, u. sonst; οὐκ ἀνατίϑεμαι, μὴ οὐ καλῶς λέγεσϑαι Men . 89 d; vgl. Phaed . 87 a; bes. oft de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
δια-φθείρω

δια-φθείρω [Pape-1880]

δια-φθείρω ; ep. fut . ... ... ., neben μοιχεύω , Lys . 13, 66; τὴν κόρην διεφϑορώς Men. Adelph. fr . 6; τὸν νεανίσκον συνὼν διέφϑορεν Eupol. fr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611.
δια-πράσσω

δια-πράσσω [Pape-1880]

δια-πράσσω , att. διαπράττω , ... ... . 478 e; auch διαπεπραγμένος τι , Din . 1, 97, wie Men. Perinth. fr . 1; u. Diphil. Stob. fl. 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597-598.
ἀν-οίγνυμι

ἀν-οίγνυμι [Pape-1880]

ἀν-οίγνυμι u. ἀνοίγω ... ... P . 5, 38. Im Ggstz von κατακαλύπτειν, ἀνοίγειν λανϑάνουσαν ἀτυχίαν Men. Stob. fl . 112, 2. – Perf . II. ἀνέῳγα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οίγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀ-κολουθέω

ἀ-κολουθέω [Pape-1880]

ἀ-κολουθέω ( -ο ... ... : das Pferd konnte ihm nicht folgen, Mem . 3, 3, 4; Men . bei Hermog. (Rhett. gr . III p. 177) scheint es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἐξ-ευρίσκω

ἐξ-ευρίσκω [Pape-1880]

... τοιόνδε δεσμόν Aesch. Prom . 96; μηχανήματα 467; γαστρὶ μὲν τὰ σύμφορα τόξον τόδ' ἐξεύρισκε Soph. Phil . 288; ἐᾶτέ ... ... Med ., ἐξεύροντο παλαίσματα Theocr . 24, 112; τέχνην ἐξηύρατο Men . bei Stob. flor . 51, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ευρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
κατα-πίπτω

κατα-πίπτω [Pape-1880]

κατα-πίπτω (s. πίπτω ), herunterfallen ... ... Nubb . 1273; in Prosa, hineingerathen, verfallen, εἰς ἀπορίαν Plat. Men . 84 c, εἰς ἀπιστίαν καταπέπτωκεν ὁ λόγος Phaed . 88 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
ἀντι-ποιέω

ἀντι-ποιέω [Pape-1880]

ἀντι-ποιέω , dagegenthun, vergelten, Plat. ... ... ) sich einer Sache befleißigen, sie sich aneignen, τέχνης, νικητηρίων , Plat. Men . 90 d Phil . 23 a; παιδείας Isocr . 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon