Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-δέχομαι

ἐπι-δέχομαι [Pape-1880]

ἐπι-δέχομαι (s. δέχομαι ... ... Pol . 22, 1, 3; ἐὰν τὰ μετὰ γυναικὸς ἐπιδέχηται χρήματα Men. Stob. flor . 70, 5; auch πόλεμον u. ä., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
ἐν-θουσιάζω

ἐν-θουσιάζω [Pape-1880]

ἐν-θουσιάζω , gottbegeistert sein, verzückt, außer sich sein; ϑείους τε εἶναι καὶ ἐνϑουσιάζειν Plat. Men . 99 d; ἐνϑουσιάζοντες ὥσπερ οἱ ϑεομάντεις Apol . 22 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θουσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
βουλη-φόρος

βουλη-φόρος [Pape-1880]

... ἠδ' ἀγορητής 7, 126; Ἕκτωρ μὲν μετὰ τοῖσιν, ὅσοι βουληφόροι εἰσίν, βουλὰς βουλεύει 10, 414; Φαιήκων ... ... λαιψηροὶ πὀλεμοι κἀγοραὶ βουλαφόροι . – Adv ., βουληφόρως προκατέλαβες ὅρασιν Men . bei Fulgent. Myth . 3, 1 p. 199.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
ἐπι-χείρημα

ἐπι-χείρημα [Pape-1880]

ἐπι-χείρημα , τό , ... ... Betreiben einer Sache, καὶ σπουδή Plat. Gorg . 502 b; plur., Men . 88 c. – Auch der Punkt, von wo aus man Etwas unternehmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χείρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
κατα-φθείρω

κατα-φθείρω [Pape-1880]

κατα-φθείρω , verderben, vernichten; ... ... 715; καταφϑεῖραι πόλιν Soph. O. R . 331; καταφϑαρεὶς τὸν βίον Men . b. Harpocr. v . ματρυλεῖον ; in Prosa, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
ἀπ-ο-δύρομαι

ἀπ-ο-δύρομαι [Pape-1880]

ἀπ-ο-δύρομαι , beweinen, ... ... ῥᾴων ἔσομαι , bei Einem, wie Luc. Tim . 13; sich ausweinen, Men . bei Stob. flor . 113, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ο-δύρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
διαιμάχομαι

διαιμάχομαι [Pape-1880]

διαιμάχομαι (s. μάχομαι ), mit Einem streiten, kämpfen; Eur ... ... Plut. Pericl . 33; περί τινος καὶ λόγῳ καὶ ἔργῳ , Plat. Men . 86 c, u. sehr oft bei Plat.; Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιμάχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
ἀγωνιστικός

ἀγωνιστικός [Pape-1880]

ἀγωνιστικός , zum Kampfe gehörig, ἡ -κή , ... ... öffentlichen Redner, rhet . 3, 12; streitsüchtig, neben ἐριστικός , Plat. Men . 75 c. Bei den Aerzten: entscheidend. – Adv - ἀγωνιστικῶς ἔχειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἐπ-αρίστερος

ἐπ-αρίστερος [Pape-1880]

ἐπ-αρίστερος , links ... ... . Ath . XV, 671 b. – Adv., λαμβάνεις Men. Clem. Al. strom . 2 p. 181; Plut. tranquill. an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αρίστερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904-905.
ἀνα-λογισμός

ἀνα-λογισμός [Pape-1880]

ἀνα-λογισμός , ὁ ... ... Xen. Hell . 5, 1, 19; ἐν τῷ πρὸς αὑτὸν ἀναλογισμῷ , Men . bei Or. Gnom . 1, 17; in einem Dokument bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
αὐτο-λήκυθος

αὐτο-λήκυθος [Pape-1880]

αὐτο-λήκυθος , ὁ , wer sich aus Armuth od. Geiz die Oelflasche selbst auf den Ringplatz trägt, Luc. ... ... Plut. ad. et am. discr . 5 ein Schmarotzer, s. Mein. Men . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-λήκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
κατα-σημαίνω

κατα-σημαίνω [Pape-1880]

κατα-σημαίνω , bezeichnen, besiegeln, ... ... Plat. Legg . XI, 937 b. – Häufiger im med.; Plat. Men . 89 b; κατέκλεισεν αὐτὰ καὶ κατεσημήνατο Xen. Hell .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
ἀπ-ελεύθερος

ἀπ-ελεύθερος [Pape-1880]

ἀπ-ελεύθερος , ὁ , der Freigelassene, Lys . 7, 10 Plat . ... ... ἀπελευϑέρα , die Freigelassene, Is . 6, 19 Dem . 59, 18 Men. Ath . III, 115 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελεύθερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀμφί-βληστρον

ἀμφί-βληστρον [Pape-1880]

ἀμφί-βληστρον , τό ... ... bes. ein großes Fischernetz, Hes. Sc . 215; ἀμφιβλήστρῳ περιβάλλειν , Men. Poll . 10, 132; Her . 1, 141. 2, 95; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βληστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
δεκα-τάλαντος

δεκα-τάλαντος [Pape-1880]

δεκα-τάλαντος , von zehn ... ... Talente schwer, Ar . bei Poll . 9, 53; δεκατάλαντον καταφαγών Men. Poll . 9, 76; δίκη Aesch . 2, 99; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-τάλαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἀπ-αμφι-έννυμι

ἀπ-αμφι-έννυμι [Pape-1880]

ἀπ-αμφι-έννυμι (s. ἕννυμι ), auskleiden, ἀπαμφιεῖ τὸ κατάπλαστον ἡ μέϑη Men . in VLL.; στέρν' ἀπημφιεσμένας, γυμνάς , Xenarch. Ath . XIII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αμφι-έννυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἀ-παρ-ηγόρητος

ἀ-παρ-ηγόρητος [Pape-1880]

ἀ-παρ-ηγόρητος , nicht zuzureden, untröstlich, Ios .; Plut ., bei ... ... unersättlich ist, πλεονεξίαι Mar . 2; ἔρως ἀρχῆς Ant . 6; Men. Stob. flor . 64, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-ηγόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
καταιγιγνώσκω

καταιγιγνώσκω [Pape-1880]

καταιγιγνώσκω (s. γιγνώσκω ), später καταγῑνώσκω; – 1) ... ... Phaed . 116 c; ἐμοῦ ἴσως κατέγνωκας, ὅτι εἰμὶ ἥττων τῶν καλῶν Men . 76 c; ἐμαυτοῦ αὐτὸς κατέγνωκα μήποτ' ἂν δυνατὸς γενέσϑαι ἐγκωμιάσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιγιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1342.
εἰς-αφ-ικνέομαι

εἰς-αφ-ικνέομαι [Pape-1880]

εἰς-αφ-ικνέομαι (s. ἱκνέομαι) , hineinkommen; συβώτην , zum Sauhirten, in dessen Haus, ... ... τινα , Isocr . 4, 45; αἱ πόλεις ἐῶσαι εἰςαφικνεῖσϑαι αὐτούς Plat. Men . 92 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
ἀντι-παρα-τάσσω

ἀντι-παρα-τάσσω [Pape-1880]

ἀντι-παρα-τάσσω , dem Feinde gegenüber in Schlachtordnung aufstellen; intr ., sich, sc ... ... . u. Folgd., wie Pol . 2, 43, πρός τι; Men. Ath . IV, 172 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρα-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon