Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μῦς

μῦς [Pape-1880]

μῦς , μοός, ὁ , 1) die Maus , ... ... Ar. Vesp . 206 u. Folgde. Sprichwörtlich μῦς ἐν πίετῃ, ἐν ἅλμῃ, μῦς πίττης γεύεται , die Maus steckt im Pech, unser »er ist ... ... Paroemiogr.; Dem . 50, 28; – μῦς λεοκός , ein geiler Luftling, Phot .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
μυς-πολέω

μυς-πολέω [Pape-1880]

μυς-πολέω , wie eine Maus umherlaufen, μυςπολεῖ τι καταδεδυκώς , Ar. Vesp . 140, mit Anspielung auf μυστιπολεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυς-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222-223.
μυσ-αχθής

μυσ-αχθής [Pape-1880]

μυσ-αχθής , ές , ekelhaft, abscheulich; Nic. Ther . 361; γάμοι Οἰδίποδος , Philp . 31 (IX, 253).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
μυσ-άρχης

μυσ-άρχης [Pape-1880]

μυσ-άρχης , ὁ , Urheber der Schandthat, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
μύσ-οινος

μύσ-οινος [Pape-1880]

μύσ-οινος , den Wein hassend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύσ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μυς-φόνος

μυς-φόνος [Pape-1880]

μυς-φόνος , mäusetödtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυς-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
τέ

τέ [Pape-1880]

τέ , enclitische Partikel, und , von Hom . an überall ... ... es nachgesetzt ist, im Zusammenhange mit einem andern entweder vorausgegangenen od. nachfolgenden gefaßt werden muß. – 1) der ursprüngliche Gebrauch scheint der zu sein, daß bei beiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint nur in einzelnen Fällen ohne Casus, wo man eine Tmesis annehmen muß, wie auch κατὰ δὲ προτόνοισιν ἔδησαν Od . 2, 425. 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ποέω

ποέω [Pape-1880]

ποέω , soll att. = ποιέω sein, u. findet sich allerdings so auf Inschriften; darnach hat Dobree es in Ar. Plut . überall eingeführt, wo die erste Sylbe kurz sein muß. Vgl. ποιέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
μηνίς

μηνίς [Pape-1880]

μηνίς , ίδος, ἡ, = Folgdm, Sp . Die Glosse des Phot . μηνίς, ὑμένας muß nach Hesych . μηνίσκην, ὑμένα heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
πιστός

πιστός [Pape-1880]

πιστός , 1) Passivisch; – a) von der Person , der man glauben, trauen kann oder muß, treu, zuverlässig , glaubwürdig; ἑταῖρος , Il . 15, 331, u. oft; πιστότατος δέ οἱ ἔσκε , Il . 16, 147; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620-621.
νάννος

νάννος [Pape-1880]

νάννος , ὁ , auch νάνος geschrieben, was aber, da α lang sein muß, Ar. Pax 769 wenigstens νᾶνος lauten müßte; – 1) Zwerg , kleines Kind od. Thier, Puppe u. vgl. , Schol . a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
ζύγιος

ζύγιος [Pape-1880]

ζύγιος , ον (auch ζυγία , von der Hexe, der Beschützerinn der Ehen, Mus . 275; Anton. Thall. (VII, 188); Nonn. D . 32, 57; auch Ἀφροδίτη , Phot. bibl. p. 144, 6), – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζύγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἰστέος

ἰστέος [Pape-1880]

ἰστέος , adj. verb . zu οἶδα , was man wissen muß, Ath . XIII, 699 e u. Sp .; ἰστέον , man muß in Erfahrung bringen, Plat. Theaet . 202 e Conv . 217 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
ἀφάσσω

ἀφάσσω [Pape-1880]

ἀφάσσω ( ἅπτω, ἁφάω ), fut . ἀφάσω , anfassen, anrühren, streicheln, Her . 3, 69; Mus . 82. 126; Ap. Rh . 2, 710. Richtiger nach Galen . ἁφάσσω zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
φατέος

φατέος [Pape-1880]

φατέος , adj. verb . von φημί , zu sagen, was man sagen muß od. kann, Plato Phil . 40 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
χολίον

χολίον [Pape-1880]

χολίον , τό , dim . von χολή , muß richtiger χόλιοι heißen, M. Ant . 6, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
διχθάς

διχθάς [Pape-1880]

διχθάς , άδος, ἡ , fem . zum vorigen, Mus . 298.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχθάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἐθήμων

ἐθήμων [Pape-1880]

ἐθήμων , ον , gewohnt, Mus. 312 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720.
σωτέος

σωτέος [Pape-1880]

σωτέος , errettbar, zu erretten, der errettet, erhalten werden kann, muß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon