προς-εχής , ές , vom Raume, zusammen, daran hangend, womit verbunden, benachbart, nah angränzend; sowohl absol., als τινί , Her . 3, 13. 89. 91. 9, 28. 102; ἄκρα προςεχὴς τῇ Λιβύῃ , nach ...
ἀγχι-φανής , ές , nah erscheinend, Nonn. D . 29, 29.
ποταμο-γείτων , ονος, ὁ, ἡ , dem Flusse nah, Name eines Krautes; Ael. H. A. 6, 46; Diosc .
ἀγχι-θάλασσος , nah am Meere, Poll . 9, 17.
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch ... ... »und nun wird er wohl verloren sein, wenn nicht vielleicht ein Helfer sich nah't« für »und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te (sich genaht hätte)«. Beachtenswerth ist dabei, daß die Att. gern ...
νη- , verneinendes Präfixum, bes. der Adjectiva, doch meist nur ... ... des e im Frageworte angezeigt. Im Sanskrit finden sich zwei Negationen mâ und na, Ved. nâ neben einander; welcher Umstand sich als Grund gegen das hier Vermuthete nicht geltend ...
Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... nach Kräften zu erreichen sich bemüht hat, nicht mißbilligen mögen. [Vielen theilnehmenden Freunden nah und fern, die mir in Recensionen und noch mehr durch besondere Mittheilungen durch ...