Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφι-λέγω

ἀμφι-λέγω [Pape-1880]

ἀμφι-λέγω , 1) nach beiden Seiten hin reden, streiten, Xen. An . 1, 5, 11: τί , über etwas. – 2) zweifeln, βρονταῖς (andere βροντάς) ἀμφιλέξει τις ἢ μὴ φωνεῖν ἢ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ὁποτέρωσε

ὁποτέρωσε [Pape-1880]

ὁποτέρωσε , nach welcher von beiden Seiten hin; ἠπόρησε μέν, ὁποτέρωσε διακινδυνεύσει χωρήσας, ἢ ἐπὶ τῆς Ὀλύνϑου ἢ ἐς τὴν Ποτίδαιαν , Thuc . 1, 63; c. opt., Plat. Conv . 190 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποτέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ἑκατέρωσε

ἑκατέρωσε [Pape-1880]

ἑκατέρωσε , nach jeder von beiden Seiten, nach beiden Seiten hin, Plat. Gorg . 523 c u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἀμφοτέρωσε

ἀμφοτέρωσε [Pape-1880]

ἀμφοτέρωσε , nach beiden Seiten hin, Il . 8, 223. 11. 6. 12, 287; – sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
οὐδ-ετέρωσε

οὐδ-ετέρωσε [Pape-1880]

οὐδ-ετέρωσε , nach keiner von beiden Seiten hin, Il . 14, 18, von Bekker getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδ-ετέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
παρα-σκήνιον

παρα-σκήνιον [Pape-1880]

... τό , der Raum an den beiden Seiten der eigentlichen Bühne, wo sich die Ankleidezimmer der Schauspieler und ... ... befanden, vgl. Genelli Theater von Athen p. 46, oder nach Groddeck in Wolf's Anal . 3 p. 118 die öffentlichen Eingänge zu beiden Seiten des Theatergebäudes, wie Poll . 4, 123 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
ἀμφοτερό-πλους

ἀμφοτερό-πλους [Pape-1880]

... ἀμφοτερό-πλους , ουν , von beiden Seiten zu umschiffen, γῆ Poll . 9, 18, oder zu beiden Seiten schiffbar, B. A . 202; τὸ ἀμφοτερόπλουν , sc . ἀργύριον od. δάνειον , Geld auf Bodmerei für die Hin- u. die Rückfahrt ausgelichen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτερό-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

... plur . bei allen Schriftstellern; κατ' ἀμφότερα , auf beiden Seiten, Her . 7, 10 ... ... Xen. Ag . 2, 10; ἐπ' ἀμφότερα , nach beiden Seiten hin, in beiden Beziehungen, λέγεται Her . 3, 87. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ὑπο-σκήνιον

ὑπο-σκήνιον [Pape-1880]

... τό , im Theater der äußerste Theil der Scene nach vorwärts, der sich zwischen dem προσκήνιον u. der ὀρχήστρα nach beiden Seiten hin ausdehnte; Ath . XIV, 631 f; Poll . 4, 124; vgl. Groddeck in Wolf's Anal . III p . 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

... Begriff »gut« zu ergänzen, »wohlgefügt in seiner Wölbung«, d. h. ein gewölbter, wohlgefügter Panzer. ... ... Hälften des Panzers, Brust- und Rückenstück, welche an den Seiten des Leibes durch Spangen oder dgl. verbunden werden, und γυάλοισιν ἀρηρότα bezeichne, daß die beiden Hälften des Panzers fest zusammengeschnallt waren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
παρά

παρά [Pape-1880]

... ἀμφοτέρων διαφϑαρέντων , 16, 7, u. öfter in ähnlichen Vrbdgn, auf beiden Seiten, wo immer noch die Grundbdtg der Entfernung von beiden Seiten weg zu erkennen ist. II. ... ... ; gew. bei Verbis der Bewegung; – a) nach der Seite hin zu Einem , das Ziel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

... συμμιγνύναι ; – ἐν χειρί, ἐν χερσίν , in der Hand, in der Gewalt, εἶναι, ἔχειν , Hom ... ... . 5, 277; ποτέρας τῆς χειρός ; auf welcher von beiden Seiten? Eur. Cycl . 675; λαιᾶς δὲ χειρὸς οἰκοῦσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... dieser langen, schwierigen Zeit traten von vielen verschiedenen Seiten gar manche Anforderungen in Bezug auf die Bearbeitung des ... ... neuen Auflage weit mehr berücksichtigen als in den beiden ersten Auflagen geschehen sei. Der Andere bezeigte ein ähnliches ... ... Griechisch-Deutsche Wörterbuch Schriften Anderer, welche nach 1870 erschienen sind, nur ausnahmsweise in einzelnen Fällen vergleichen. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
ἀμφίς

ἀμφίς [Pape-1880]

... 3, 486 οἱ δὲ πανημέριοι σεῖον ζυγὸν ἀμφὶς ἔχοντες , auf beiden Seiten das Joch habend. – 3) Dinge, die auf beiden Seiten eines Gegenstandes sind, werden durch diesen getrennt; daher hat ... ... falsch = entfernt vom Zeus, Aristarch richtig = zu beiden Seiten des Zeus, Scholl. Aristonic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon