... Ruf habend, berühmt; οὐ μὰν ἧμιν ἐϋκλεές , es ist nicht rühmlich für uns, Il . 17, 415; über die Formen ... ... Menex . 247 d; δόξης εὐκλεοῦς Conv . 208 d; sonst nicht häufig in Prosa. – Adv . εὐκλεῶς , ruhmvoll ...
... 954;λειτός , weit berühmt, im fernen Lande berühmt; Φοίνιξ , Il . 14, 321; Ἐφιάλτης , Od ... ... , wie auch Bekker lies't, da die Bundesgenossen auch sonst »berühmt« genannt werden; Hes. Sc ... ... Ap. Rh . 3, 1097 (wo τηλεκλειτήν , nicht mit Well. τηλεκλείτην zu schreiben). Vgl. ...
... infandus , was Abscheu oder Furcht einflößt, so daß man es nicht einmal nennen mag, κακοΐλιον οὐκ ὀνομαστήν , Od . 19, 260. 23, 19; Hes. Th . 148; namhaft, berühmt, σὺν ϑαλίαις ὀνομαστάν , Pind. P . 1, 38; ...
κῡδι-άνειρα , ἡ (das mascul . kommt nicht vor, vgl. βωτιάνειρα, ἀντιάνειρα ), den Mann verherrlichend, dem Manne Ruhm ... ... Plan. 1) nennt so auch Sparta, das von Männern verherrlichte, durch Männer berühmt gewordene.
... . 108 d; ἀνὴρ δόκιμος ὁμοῖα τῷ μάλιστα , so berühmt, wie der, der es am meisten ist, Her . 7, ... ... – ἐὰν δέ τι βιάσηται, οὕτω τιϑέναι , am liebsten es gar nicht ans Licht zu bringen, oder wenigstens es so auszusetzen, V, 461 ...
... u. Geschichtsforscher, als Kritiker u. Mathematiker berühmt war; bei den Römern hieß so Ateius Capito, nach Sueton., quia ... ... . 89; vgl. Lob. Phryn. p . 393. Das Wort ist nicht von λέγω , sondern von λόγος abgeleitet, u. φιλολόγος ...