ὀρο-κάρυον , τό , Bergnuß, ein am Schwarzen Meere wachsender Baum, Strab . 12, 3, 12; nach Einigen ὀρόκορνον , cornus montana .
ξηρο-φαγία , ἡ , das Essen trockner Nahrung, trockne Nahrung, Ath . III, 113 b. Bei den Christen die Fastenzeit.
ὀρο-κτύπος , auf den Bergen, durch die Berge tobend, v. l . für ὀροτύπος bei Aesch .
ὁρο-νύχιον , τό , Nachtgränze, nach Phot . = φυλακή .
ξηρό-μυρον , τό , trockne wohlriechende Salbe, wohlriechendes Streupulver, sp. Medic .
ξηρό-φωνος , mit trockner, heiserer Stimme; Schol. Il . 13, 41 und Eust .
ξηρο-φαγέω , trockne Nahrung essen, bei Lucill . 12 (XI, 205) fasten.
ὀρο-φοιτάω u. ὀροφοίτης , = ὀρειφοιτάω, ὀρειφοίτης , Phot .
ξηρο-πυρία , ἡ , trocknes Schwitzbad, Schol. Nic. Al . 600.
ὀρο-σπίζης , ὁ , der Bergfink, Arist. H. A . 8, 3.
ὀρο-πύγιον , τό, = ὀῤῥοπύγιον (?).
ὀρο-πέδιον , τό , Bergfläche, Strab . 11, 14, 4.
ξηρο-ποιός , trocken machend, ausdörrend, Eust . 871, 3.
ξηρό-κολλα , ἡ , trockner Leim, Hesych .
ξηρο-βάτης , ὁ , der auf dem Trocknen geht (?).
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro