Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρέκω

κρέκω [Pape-1880]

κρέκω , schlagen , klopfen; bes. – a) das Gewebe ... ... , πέπλους Eur. El . 542. – b) ein Saiteninstrument mit dem Plektrum schlagen, es spielen; τὰ βάρβιτα D. Hal . 7, 72; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
κινύρα

κινύρα [Pape-1880]

κινύρα , ἡ , ein in Asien übliches Saiteninstrument mit zehn Saiten, das mit einem Plektrum gespielt wird, wahrscheinlich von κινύρομαι benannt, wegen seines klagenden Tones, LXX, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
κρεγμός

κρεγμός [Pape-1880]

κρεγμός , ὁ , das Schlagen des Gewebes mit der Weberlade, od. das Schlagen eines Saiteninstruments mit dem Plektrum, u. der dadurch hervorgebrachte Ton, Poll . 4, 63; πυκινῶν κρεγμῶν ἀκροαζομένα Epicharm . bei Ath . III, 183 c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
κρεκτός

κρεκτός [Pape-1880]

κρεκτός , geschlagen, bes. von Saiteninstrumenten, mit dem Plektrum gespielt, Aesch. Ch . 809.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
κρουματικός

κρουματικός [Pape-1880]

κρουματικός , zum Schlagen, bes. zum Spielen eines Saiteninstruments, das mit dem Plektrum geschlagen wird, gehörig; κρουματικὴ σοφίη , die Kunst des Saitenspiels, Agath . 68 (XI, 352); διάλεκτος κρ ., der Ausdruck im Spielen eines Instruments, Plut. de mus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
ψάλλω

ψάλλω [Pape-1880]

ψάλλω , berühren, betasten, durch Berühren erregen, bes. rupfen, zupfen ... ... u. ohne diesen Zusatz, die Cither spielen (vgl. κρέκειν , mit dem Plektrum schlagen), indem man mit den Fingern die Saite faßt und sie schnellt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
κροτέω

κροτέω [Pape-1880]

κροτέω (mit κρούω zusammenhangend, nach Eust . ein onomatopoetisches ... ... hellenistisch = an die Thür klopfen. – Bes. a) ein Saiteninstrument mit dem Plektrum schlagen , Sp .; auch κυμβάλοις , Luc. Alex . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
πηκτίς

πηκτίς [Pape-1880]

πηκτίς , ἡ (eigent. adj. fem . zu πηκτός ... ... IV, 182 f, der auch an der ersteren Stelle bemerkt, daß sie ohne Plektrum mit den Fingern gespielt wurde. – Es bedeutet auch eine aus mehreren Röhren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηκτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
ψαλμός

ψαλμός [Pape-1880]

ψαλμός , ὁ , das Berühren, Betasten, bes. das Rupfen, ... ... b) das Schwingenlassen der Saite, das Saitenspiel mit den Fingern, seltener mit dem Plektrum (vgl. ψάλλειν); πηκτίδων ψαλμοῖς κρέκον ὕμνον Telestes bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
ὁμο-χρονέω

ὁμο-χρονέω [Pape-1880]

ὁμο-χρονέω , zu derselben Zeit leben ... ... 50; vgl. imag . 14, τῇ γλώττῃ τὸ πλῆκτρον ὁμοχρονεῖ , das Plektrum hält mit der Zunge gleiches Zeitmaaß, gleichen Takt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-χρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10