Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁβρύνω

ἁβρύνω [Pape-1880]

ἁβρύνω ( ἁβρός ), putzen, κούρην εἰς γάμον Leon. Tar . 7 (VI, 281); ... ... Agamemnon den asiatischen Prunk bei seinem Empfange ablehnt. – Häufiger med sich putzen (VLL. κοσμεῖσϑαι, ϑρύπτεσϑαι, καυχᾶ-σϑαι ), bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ὡρᾱΐζω

ὡρᾱΐζω [Pape-1880]

ὡρᾱΐζω , 1) schön machen, putzen, schmücken, – pass . schön sein, Aristaen . 2, 10, blühen. – 2) med . sich schmücken, gew. im tadelnden Sinne, sich zieren, Eupol . in B. A. 43, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡρᾱΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413.
κομμόω

κομμόω [Pape-1880]

κομμόω , putzen , schmücken; Eupol . bei Suid.; Arist. soph. el . 1, 1; λόγους Themist. or . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
προ-βύω

προ-βύω [Pape-1880]

προ-βύω , λύχνον , wie προμύσσω , den Docht vorstoßen, um die Lampe zu putzen, Ar. Vesp . 249; προβῠσαι φορτικὸν γέλωτα , B. A . 59, = προβαλεῖν , von Solchen, die immer nur Gelächter erregen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 713.
σχῑνίζω

σχῑνίζω [Pape-1880]

σχῑνίζω , τοὺς ὀδόντας , die Zähne mit einem Zahustocher von Mastixholz putzen, Iambl. – Med. σχινίζομαι , Mastixholz od. einen Zahnstocher davon kauen, E. M 740, 49. – Auch von gewissen Tanzbewegungen, Ath . XIV, 621, wo Andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχῑνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
λαμπρύνω

λαμπρύνω [Pape-1880]

λαμπρύνω , hell, glänzend machen, putzen, poliren. ϑώρακας , Poll . 1, 149; auch im med ., ἐλαμπρύνοντο τὰς ἀσπίδας , sie putzten ihre Schilde, Xen. Hell . 7, 5, 20, u. pass . von einem Schilde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 13.
κόμμωσις

κόμμωσις [Pape-1880]

κόμμωσις , ἡ , das Putzen, Schmücken, Schminken; τῶν ἑταιρῶν Ath . XIII, 568 a; auch a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κομμώτρια

κομμώτρια [Pape-1880]

κομμώτρια , ἡ , fem . zu κομμωτής , die Schmückerinn, das Kammermädchen, welches die Herrinn schmücken u. putzen muß, Ar. Eccl . 737, Plat. Rep . II, 373 c; nach Moeris der attische Ausdruck für das hellenistische ἐμπλέκτρια ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμώτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κόσμητρον

κόσμητρον [Pape-1880]

κόσμητρον , τό , Werkzeug zum Putzen, der Besen; Schol. Ar. Pax 59; Suid. v . κάλλυντρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμητρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
περι-κωνέω

περι-κωνέω [Pape-1880]

περι-κωνέω , umpichen, τὰ ἐμβάδια , Ar. Vesp . 600, scheint nur ein Putzen und Schmieren der Schuhe zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ἀπ-οδοντόω

ἀπ-οδοντόω [Pape-1880]

ἀπ-οδοντόω ( ὀδούς ), die Zähne putzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οδοντόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
κομμωτικός

κομμωτικός [Pape-1880]

κομμωτικός , zum Putzen, Schmücken, Schminken gehörig; ἡ κομμωτική , sc . τέχνη , die Kunst sich zu putzen, Plat. Gorg . 465 b u. Sp .; immer mit tadelnder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κάλλυντρον

κάλλυντρον [Pape-1880]

κάλλυντρον , τό , ein Geräth zum Schönmachen, Putzen, Reinigen, bes. der Besen, B. A . 14, 12; Plut. Dion . 55. – Der Schmuck, S. Emp. adv. eth . 73; bes. weiblicher Kopfputz. – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλλυντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
κομμώτριον

κομμώτριον [Pape-1880]

κομμώτριον , Poll . 7, 96 aus Ar ., ein Werkzeug zum Putzen, bes. der Haare.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμώτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
προς-κοσμέω

προς-κοσμέω [Pape-1880]

προς-κοσμέω , noch dazu, noch mehr schmücken, putzen, Plut. de fort. Rom . 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
ὡραιο-κόμος

ὡραιο-κόμος [Pape-1880]

ὡραιο-κόμος , fürs Putzen Sorge tragend, sich damit beschäftigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡραιο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413.
ἐπι-φαιδρύνω

ἐπι-φαιδρύνω [Pape-1880]

ἐπι-φαιδρύνω , glänzend, hell machen, reinigen, putzen, Κίρκην ἁλὸς νοτίδεσσι κάρη ἐπιφαιδρύνουσαν Ap. Rh . 4, 663; Heliod . 8, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φαιδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
καλλ-ωπιστικός

καλλ-ωπιστικός [Pape-1880]

καλλ-ωπιστικός , ή, όν , zum Putzen, Zieren geschickt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλ-ωπιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
ἀσκέω

ἀσκέω [Pape-1880]

ἀσκέω , 1) sorgfältig, künstlich bearbeiten, verzieren; ἤσκειν εἴρια καλά ... ... . 9, 40, 2; ἡ μὲν τὸν πτύξασα καὶ ἀσκήσασα χιτῶνα , sorgfältig putzen u. reinigen, Od . 1, 439. Uebh. zieren , schmücken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
κομμός

κομμός [Pape-1880]

κομμός , ὁ (κόπτω) , das ... ... ἀπὸ σκηνῆς . – Mit κομέω hängt die Bdtg »der Putz«, »das Putzen« zusammen, περίεργος κόσμησις , Suid ., bes. Haarputz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478-1479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon