πῡραμίς , ίδος, ἡ (ein ägyptisches Wort, das die Griechen bald auf πῠρ , bald auf πυρός zurückführen), die Pyramide, Her . u. Folgde. – Auch eine Kuchenart, wahrscheinlich von der Gestalt benannt, Ephippus bei Ath . XIV, ...
τετρά-γωνος , 1) viereckig, mit vier Ecken od. Winkeln; πυραμίς , Her . 2, 124; τάξις , Thuc . 4, 125; τὸ τετράγωνον , das Viereck, Plat. Theaet . 147 e und öfter; ...
δι-κόλουρος , doppelt abgestumpft; πυραμίς Nicom. arith . 2, 14.
τρι-κόλουρος , dreimal abgestutzt, πυραμίς , Nic. ar . 2, 14.
πεντα-κόλουρος , πυραμίς, ἡ , fünffach abgestumpft, Nicom. arithm . 2, 14.
τετρα-κόλουρος , vierfach abgestumpft, πυραμίς , Nicom. arithm . 2, 14.
πῡραμοῦς , ὁ , statt πυραμόεις , ein Kuchen von geröstetem Weizen mit Honig ( Ath . III, 144 b, ἄρτος διὰ σησάμων πεττόμενος καὶ τάχα ὁ ... ... i. bin ich des Sieges gewiß, vgl. Schol . zur Stelle und πυραμίς.