Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-κήδομαι

προς-κήδομαι [Pape-1880]

προς-κήδομαι (s. κήδομαι) , noch dazu sorgen, sehr zw., u. von Schäfer Soph. Ai. arg. p . 227 wahrscheinlich mit Recht ganz verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κήδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
δέ

δέ [Pape-1880]

... – 1) die ganz lose, bloß anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ... ... Zuweilen macht das δέ περιττόν den Zusammenhang etwas dunkel, indem man nicht recht weiß, wo denn eigentlich der Nachsatz anfängt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... , εὖ μάλα u. μάλ' εὖ , gar wohl, recht sehr, 22, 190. 23, 175, u. so ... ... häufig c. optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, ... ... oft absolut gebraucht ist für »ziemlich«, »sehr«, »gar sehr«, μᾶλλόν τι ἔσπευσαν εἰρήνην ἑωυτοῖσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... recht, so ganz und gar , ἐπιεικὴς τοῖος , so recht mäßig, weder zu groß noch zu klein, Il . 23, 246 ... ... τοῖος , 11, 135. 23, 282; Σαρδάνιον μάλα τοῖον , so recht sardanisch, 20, 302; Hes . vrbdt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... man nicht als unzweifelhaft hinstellen will, wenn mir recht ist, denke ich , Luc . u. a. Sp ... ... Plat. Men . 95 c, οἴεται δεῖν εἰδέναι , er will sehr klug sein, bildet sich ein, sehr klug zu sein, Alc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... Hom . in den Formen δεῖπνον , sehr oft, δείπνου , Odyss . 1, 124. 4, 61, ... ... Odyss . 4, 61 die allgemeinere Bedeutung »Mahlzeit« habe; um es recht scharf auszudrücken, daß δεῖπνον hier katachrestisch statt δόρπον gebraucht sei. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
εὖ-εργετέω

εὖ-εργετέω [Pape-1880]

... ; , ein εὐεργέτης sein, gut, recht handeln, bes. Wohlthaten erzeigen, absol., Soph. Phil . 666; ... ... . Mem . 2, 2, 3, der größere Wohlthaten empfangen hat. Erst sehr Späte verbinden es mit dem dat . – Das Augment schwankt, gew ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-εργετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἀμφι-δέξιος

ἀμφι-δέξιος [Pape-1880]

... beide Hände gleich gebrauchend, Arist. Eth . 5, 7; Hippocr .; sehr geschickt, χεῖρες Aesch. Tel. frg . 218; ἀμφιδεξίως ἔχει , von beiden Seiten ist es recht, frg . 244. Bei Soph. O. R . 1242 sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-δέξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ϑεάτροις; ΚΑΛ. ἔμοιγε . Sehr oft wird Wahrscheinlichkeit und Vermuthung durch den optat. potent . ausgedrückt ... ... τάχ' ἄν Plat. Sophist . 255 c. Sehr analog dem ganzen so eben erörterten Sprachgebrauche von ἴσως u. τάχα ... ... πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden gewöhnl. indicat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . 2, 125; ὡς μὲν ἐμὲ συμβαλλόμενον εὑρίσκειν ... ... Gorg . 455 c 481 b , u. sonst. 9) sehr ausgedehnt ist der aus der ursprünglichen Bdtg des ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... 1. 27; κατηγορεῖν Plat. Legg . X, 886 e; sehr gew. ἐν εἰδόσι μακρηγορεῖν u. ä., Thuc . 2, ... ... ; εἰ τάδ' έστὶν ἐν ϑεοῖς καλά , wenn das vor den Göttern recht ist, Ant . 916. – c) bes. zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
τί

τί [Pape-1880]

... u. öfter; μικρός τις , nur sehr klein, 1, 6, 14, vgl. An . 4, 1, ... ... καὶ δοκούντων τι εἶναι , Gorg . 472 a; λέγειν τι = Recht haben, Prot . 339 c; σκοπεῖν, μή τι λέγωσιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
γέ

γέ [Pape-1880]

... solchen Ggstz zur bloßen nachdrücklichen Wiederaufnahme des Subjects sehr häufig, πάντες ἄρ' οἵ γ' ἔϑελον πολεμίζειν , Iliad . ... ... καλῶς γε, ὀρϑῶς γε, σφόδρα γε u. ä., ja wohl, ganz recht, nachdrücklich bejahend; ούδέν γε , gar nichts. – Die nähere Bestimmung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... οἶκα , Nebenform zu οἶκος . Bei Homer erscheint οἴκαδε sehr oft, z. B. Odyss . 5, 220 Iliad . 2 ... ... Odyss . 3, 410 Iliad . 20, 294; nach Homer wird es sehr selten; in der Batrachomyomachie 239 findet es sich und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πρό

πρό [Pape-1880]

... lieber ; κέρδος πρὸ δίκας αἰνῆσαι , List vor Recht preisen, höher als Recht preisen, Pind. P . 4, 140; vgl. ἐπαινεῖν πρὸ ... ... , πρὸ πολλοῠ ποιεῖσϑαι , d. i. vor Vielem, höher als Vieles, sehr hoch schätzen, Isocr . 13, 11; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... hier aufgestellte Regel nicht, wenigstens nicht ohne sehr viele Ausnahmen. Beispiele: Her . 3, 36 εἰ μὲν μεταμελήσει ... ... Nach Aristot . wird diese Verbindung häufiger und erscheint auch in orat. rect . in sicheren Stellen; die sp. Byz . verbinden ἐάν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Ion 60; αὐτὸς καϑ' ἑαυτόν Ar. Vesp . 786; sehr gewöhnlich in Prosa, λέγων κατὰ σαυτόν Plat. Gorg . 505 ... ... Finstern, heimlich, Soph. Phil . 574, κατ' ὀρϑόν , gerade, recht, O. R . 88, κατ' ὀργήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , wenn ich bei euch, ihr Richter, mein Recht erlangt habe, Dem . 28, 21, nicht παρ' ὑμῶν , denn das Recht geht nicht von den Richtern aus; τιμῆς τυγχάνειν παρά τινι ... ... vgl. Plut. Pericl . 28, es fehlte sehr wenig daran; παρὰ τοσοῦτον μὲν ἡ Μιτυλήνη ἦλϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... Vorzüglichen, und bezeichnet einen hohen Grad, ist also durch sehr, gar sehr zu übersetzen, in welchem Falle mit zurückgezogenem Tone ... ... , u. oft; – πέρι κῆρι , gar sehr von Herzen, recht herzlich, z. B. τάων μοι πέρι ... ... 12, 423, um gleiches Recht hadern, d. i. um gleiches Recht zu erlangen; noch mehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... würden Erklärungen dieser Art nicht möglich oder doch sehr gezwungen, weit hergeholt, auf willkührliche, nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. ... ... » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην «. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt halten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon