Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρωτο-λόγος

πρωτο-λόγος [Pape-1880]

πρωτο-λόγος , zuerst sprechend, bes. in einem Proceß die erste Rede vor Gericht haltend. – Auch = πρωταγωνιστής , der Schauspieler, welcher die erste Rolle spielt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
πρωτο-λογέω

πρωτο-λογέω [Pape-1880]

πρωτο-λογέω , zuerst reden, bes. vor Gericht, die erste Rede halten, auch die erste Rolle spielen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
ἄ-δικος

ἄ-δικος [Pape-1880]

... (δίκη ), ungerecht, zuerst Hes. O . 262. 336; ἀδικώτερος 174; Pind . ... ... 1, 14, gehört; ἄδ. λόγος , eine sich des Unrechts annehmende Rede, Ar. Nub . 890. – Adv . ἀδίκως , mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... B. Hom. Iliad . 6, 129 ff, wo Diomedes zuerst sagt εἰ δέ τις ἀϑανάτων γε κατ' οὐρανοῦ εἰλήλουϑας, οὐκ ἂν ... ... οὐκ ἂν μαχοίμην . Aehnlich Iliad . 9, 437 ff, wo Phönix zuerst sagt εἰ μὲν δὴ νόστον γε μετὰ φρεσί, φαίδιμ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... in Beziehung auf die Vergangenheit u, in indirecter Rede mit dem optat ., ὃν δ' αὖ δήμου τ' ἄνδρα ἴδοι ... ... ἡγοῖο σοφούς , Plat. Conv . 194 c. Doch steht in indirecter Rede häufig genug der indicat ., sobald der Relativsatz ein rein ... ... den jeder zugeben muß, angebend, da sie ja zuerst den Eid brachen, werden die Geier sie fressen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... – Aus dem so häufigen Gebrauche des indicat . in indirecter Rede ist es herzuleiten, daß oft nach ὅτι die unveränderten Worte der directen Rede folgen, so daß ὅτι reines Formwort ist, welches nur den Anfang der Rede bezeichnet, wie wir im Schreiben ein Kolon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... πρῶτος ἐν τῇ οἰκίᾳ σου ποίησον δημοκρατίαν , ei, so richte du doch zuerst –, Plut. Lyc . 19. – Verbindungen mit anderen Partikeln, ... ... 221. 18, 184, an der letzten Stelle αἰδέομαι γάρ Schluß einer Rede. – In der Arsis wird es bei Ep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede, eines Thuns, ἀείδειν ἀμφὶ φιλότητος Od . 8, 267; ... ... Betreff, de , = ἀμφί u. περί cum gen .; zuerst örtlich: ἀμφὶ νέκυι μάχεσϑαι Iliad . 16, 565; dann schlechtweg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

... ., ἐπέων Pind. P . 4, 30; λόγου , seine Rede anfangen, Xen. An . 3, 2, 7; δρόμου, σίτου ... ... 8, 2; umgekehrt, ἀρχόμενος ἔλεγον Plat. Theaet . 174 b, zuerst; vgl. Matth. Gr. §. 557. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
ψαύω

ψαύω [Pape-1880]

... πρῶτος ἀμφί οἱ ψαύσειε πέπλοις , wer sie zuerst am Kleide berührte; vgl. Qu. Sm . 8, 349 ἄνω ... ... Soph. Trach . 562; O. C . 1541; übertr. von der Rede, κεῖνος ἐπέγνω μανίαις ψαύων τὸν ϑεὸν ἐν κερτομίοις γλώσσαις , Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

... ; φϑάνειν εἰς τὴν πόλιν , zuvor, zuerst in die Stadt kommen, Xen. Cyr . 5, 4,9; ... ... du nicht zuvor sagen? d. i. sage es auf der Stelle, so rede nur, Plat. Conv. 185 e ; οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

... , vgl. 142. Auch vom Schmuck der Rede, Arist. rhet . 3, 7 poet . 36. – 2 ... ... sich in der wunderbaren Anordnung aller ihrer Theile die höchste Ordnung kund giebt; zuerst von Pythagoras so bezeichnet (Bentley opusc. philol. p. 347. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
ἀ-μύμων

ἀ-μύμων [Pape-1880]

... Iliad. 16, 152, wo von Automedon zuerst die zwei unsterblichen Rosse Achills angespannt werden, an denen nur die Schnelligkeit ... ... 235 p. 1681, 63; endlich Od . 1, 29 wird Zeus Rede über Aegisthos Frevel eingeleitet durch die Worte μνήσατο γὰρ κατὰ ϑυμὸν ἀμύμονος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130-131.
ἔπ-ειτα

ἔπ-ειτα [Pape-1880]

... δέ , u. oft ohne δέ , zuerst – dann, Il . 6, 260 u. A.; Soph. ... ... Fragesatz ohne Vordersatz Odyss . 1, 65, mit Beziehung auf die vorhergehende Rede der Athene; so, ohne Vordersatz, mit Beziehung auf das Vorhergehende bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912-913.
στοιχεῖον

στοιχεῖον [Pape-1880]

... Der Buchstabe, als erster, einfachster Bestandtheil der Rede ( στ. ἐστὶ φωνὴ ἀδιαίρετος , Arist. poet . 20), zunächst ... ... – Bes. die ersten Bestandtheile körperlicher Dinge, die Grundstoffe, Elemente, deren Empedokles zuerst vier annahm und sie ῥιζώματα nannte; περὶ τὰ τῶν πάντων στοιχεῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945-946.
καθ-ηγέομαι

καθ-ηγέομαι [Pape-1880]

... ἐγώ Plat. Ep . II, 312 b; τὸν ποταμόν , zuerst über den Fluß gehen, od. den Weg über den Fluß zeigen, ... ... Einen belehren, 6, 135; καλῶς μοι ἔδοξας καϑηγήσασϑαι τοῦ λόγου , die Rede schön eingeleitet zu haben, Plat. Conv . 199 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1284.
προ-κατα-λαμβάνω

προ-κατα-λαμβάνω [Pape-1880]

προ-κατα-λαμβάνω ... ... , τοῠ χειμῶνος προκαταλαβόντος , 39, 2, 3. – Bes. auch in der Rede vorwegnehmen, zuerst behandeln, Isocr . 4, 74 u. oft. – Vorher begreifen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 728.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon