συρω , 1) ziehen, schleppen, schleifen, gewaltsam fortziehen, fortschleppen, σύρεται Ἕκτωρ , Alph . 5 (IX, 97); vgl. Plut. C. Graech . 3; πλοῦτον μετὰ σαυτοῦ , Pallad . 10 (X, 60); übh. gewaltthätig behandeln, mißhandeln ...
ῥυστάζω , frequentat . von ῬΥΩ, ἐρύω , wiederholt ziehen, reißen, hin- und herzerren, wegreißen, schleppen, schleifen; πολλὰ ῥυστάζεσκε περὶ σῆμα , vielmals schleifte er die Leiche des Hektor um das Grabmal, indem er sie an seinem Wagen gebunden fortzog, ...
ἐλαι-ακόνη , ἡ , Oelwetzstein, auf dem man Oel zum Schleifen braucht, Paul. Aeg .
σύρμα , τό , 1) Alles, was gezogen, nachgezogen, nachgeschleppt ... ... . Nicom . 10, 5. – 3) in der Tonkunst das Ziehen od. Schleifen der Töne, Ptolem. Harmon . 2, 12.
συρμός , ὁ , 1) das Fortziehen, gewaltsam Fortreißen, der ... ... u. kleiner Kinder, Sp . – 3) in der Musik das Ziehen, Schleifen der Töne, Music . – 4) das Erbrechen, die Reinigung des Leibes ...
ἀ-κήδεστος , dasselbe, ... ... , sich um Niemand kümmernd, unbarmherzig; Hom . zweimal, ἕλκειν ἀκηδέστως vom Schleifen des todten Hector Iliad . 22, 465. 24, 417; – Ep ...
παρ-αίρημα , τό , Sahlband, Sahlleiste, dergleichen an den Tüchern angewebt waren und vom Schneider weggenommen wurden, Poll . ... ... , 64 u. a. VLL.; bei Thuc . 4, 48 Streifen od. Schleifen zum Erhängen.
ἀπο-τειχίζω , 1) durch ... ... , ἑαυτῷ τὴν φυγήν Heliod . – 2) die Mauern u. Festungswerke wegnehmen, schleifen, Polyaen . 1, 3, 5.