Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν , von denen unter ... ... gern an γάρ , an καί , an Fragewörter, an Indefinita, besonders τίς ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἀν-αγωγή

ἀν-αγωγή [Pape-1880]

ἀν-αγωγή , ἡ , 1) das Hinausführen, a ... ... νεῶν , auch ohne den gen ., das Auslaufen der Schiffe in die hohe See, Thuc . 3, 29. 6, 30; Xen. Hell . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
ἀν-οίγνυμι

ἀν-οίγνυμι [Pape-1880]

ἀν-οίγνυμι u. ἀνοίγω , Hom. ... ... dah. absolut, ἄνοιγε , mach' auf! Uebtr., von Seefahrern, die hohe See gewinnen, sc . ϑάλατταν, ὡς ἤνοιγε, ἤνοιξε , Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οίγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

ἐάν ( εἰ – ἄν ), in dieser Form erst nachhom ... ... τοὺς κινδύνους; Dem . 8, 77 ἂν παύσησϑε ὀλιγωροῦντες ἁπάντων, ἴσως ἂν καὶ νῦν ἔτι βελτίω γένοιτο – εἰ μέντοι ... ... 291 u. vgl. über die Construction oben s. v . Ἄν S. 163. 172. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
κατα-πλέω

κατα-πλέω [Pape-1880]

κατα-πλέω (s. πλέω ), herabschiffen, zu Schiffe von der hohen See an die Küste fahren, anlanden, einlaufen; Od . 9, 142; τὰς ἐκ Πόντου ναῦς Ἀϑήναζε ἐκώλυε καταπλεῖν Xen. Hell . 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
ἐσχατιῶτις

ἐσχατιῶτις [Pape-1880]

ἐσχατιῶτις , ιδος, ἡ , an der äußersten Gränze; so hieß eine Tribus auf Tenos, Inscr.; ein See bei Korinth, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχατιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
ἐν-οράω

ἐν-οράω [Pape-1880]

... ἐνορέω γὰρ ὑμῖν οὐκ οἵοισί τε ἐσομένοισι πολεμέειν Ξέρξῃ , ich sehe euch an, daß ihr nicht im Stande sein werdet Krieg zu führen ... ... , sc . τῷ πράγματι , ich sehe hierbei Vieles, Xen. An . 1. 3, 15; übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
εἰς-άγω

εἰς-άγω [Pape-1880]

... ), hineinführen, -bringen, von Hom . an, der die Tmesis ἐς δ' ἄγεν hat, überall; αὐτοὺς ... ... . 1, 196; ποταμὸν ἐς τὴν λίμνην , den Fluß in den See leiten, 1, 191; bes. zu bemerken εἰς τοὺς φράτορας, εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739-740.
εὔ-οψος

εὔ-οψος [Pape-1880]

... εὔ-οψος , reich an Speisen, bes. Fischen, mit Fischen wohl versehen, ἀγορά Ansxandr ... ... . XVII, 804; εἰ ἡ ϑάλαττα τῆς γῆς εὐοψοτέρα , ob die See mehr oder bessere Fische liefert, Plut. Symp . 4, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἐξ-αγωγή

ἐξ-αγωγή [Pape-1880]

... , z. B. eines Schiffes aus der See, Her . 4, 179; der Soldaten, Xen. Hipparch . ... ... φήσει μὲν ἐκδοῠναι, πέπρακε δὲ τῷ ἔργῳ , von Einem, der seine Schwester an einen Ausländer und Feind des Staates verheirathet hatte; ἐξαγωγὴν δοῠναι , Erlaubniß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... . 518; ἐπὶ ϑανάτῳ , zum Tode abführen, Xen. An . 1, 6, 10 Mem . 4, 4, 3. – ... ... ; ἐκ Σαλαμῖνος Λέοντα Plat. Apol -32 d; πλοῖα Xen. An . 5, 1, 6, συμμάχους Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
τίς

τίς [Pape-1880]

... 2, 4, 13; vgl. An . 1, 10, 14 und die oben aus Plat. Phaed . ... ... . 240 Pax 192; ἐκ τίνος ἐπλήγης , weshalb? Xen. An . 5, 8, 4. – Zuweilen drückt es Staunen ... ... νῦν τί ἥκεις; Conv . 213 c; τί γὰρ ἄν τις τούς γε φαύλως διατρίβοντας ἐν φιλοσοφίᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

... . auch τἀπὸ τοῦδε , von jetzt an, in Zukunft, Ai . 1355, ἐκ τοῦδε , ... ... 6, 53, vgl. 58. 7, 133; Xen. An . 2, 1, 20 Κλέαρχος δὲ πρὸς ταῦτα εἶπεν· ἀλλὰ ταῦτα ... ... κέρδος φέρει ; Soph. Ant . 460. – Anders ist Xen. An . 7, 3, 47, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
ὁράω

ὁράω [Pape-1880]

... , 327 c; ὁρῶντας τοὺς στρατηγούς, οἷα πεπόνϑασιν , Xen. An . 3, 2, 8, was den Feldherren widerfahren ist, vgl. ... ... . Prot . 319 b; ὡς εἶδε τὸν Κλέαρχον διελαύνοντα , Xen. An . 1, 5, 12; u. überall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367-368.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... πολλὰ δὲ ὁρῶ ταῦτα πρόβατα , ich sehe da viel Schaafe, Xen. An . 3, 5, 9; ... ... wie et hi, et ipsi , sie wurden ebenfalls hingerichtet, Xen. An . 2, 6, 30, vgl. Krüger zu 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... auch καὶ τούτους τί δοκεῖτε ; was meint ihr von diesen? Xen. An . 5, 7, 26; Plat . auch im pass ., ... ... b; ὡς μὲν τοῖς πλείστοις ἐδόκουν Xen. An . 1, 4, 7. So steht auch der inf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

... . Schild u. Pferde waren an den Nebel gelehnt, in Nebel gehüllt, verborgen; auch von Orten, gelegen ... ... Meere gelegen sind, Od . 4, 608; λίμνῃ , gegen den See gelegen, 13, 235, vgl. 11, 234, wobei an eine Abdachung nach dem Orte hin, der im dat . steht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... χρῆμα Ch . 872; τί χρῆμα λεύσσω 10, was sehe ich? Und so oft nur Umschreibung des neutr . was, Etwas ... ... χρῆμα καὶ ἄμορφον Luc. Prom . 12; μέγα χρῆμα πέτρας Arr. An . 4, 28, 1. – Uebh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... δὲ διακρινϑήμεναι ἤδη Ἀργεί. ους καὶ Τρῶας Il . 3, 98. An οἱ δ' ἰϑὺς φρόνεον μάχεσϑαι ll. 13, 135 schließt sich ... ... Thuc . 3, 68; auch τὰ πρός τινα φρονεῖν , Xen. An . 7, 7,30. – Auch = beachten, berücksichtigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
στόλος

στόλος [Pape-1880]

... Soph. frg . 629 führt Hesych . δρυοπαγῆ στόλον, τὸν πάσσαλον an. – Uebh. Stiel, Stengel, κέρκος μικρὸν στόλον ἔχουσα , einen ... ... einem kurzen Stiel, Arist. part. anim 2, 14; gen. an . 3, 2. – 2) das Ausrüsten, Ankleiden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946-947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon