μεγαλό-πτωχος , ein großer Armer, sehr arm, Stob .
... . u. häufig in Prosa; unvermögend, arm, Ggstz πλούσιος Eur. Suppl . 433. 435; χρήμασι ἀσϑενέστεροι ... ... Xen. Mem . 3, 7, 5; ἐν τῷ ἀσϑενεστάτῳ εἶναι , sehr geschwächt sein. Thuc . 3, 52; adv . ἀσϑενῶς , ...
... ἀνά τ' ἀλλήλῃσιν ἔχονται ist wohl Tmesis; sehr zweifelhaft Iliad . 8, 441 ἅρματα δ' ἂμ βωμοῖσι τίϑει . ... ... ' ἀνὰ χέρα δόμους ἔβα Λοξίου Eur. Ion . 1455, auf wessen Arm? ἀνὰ στόμα ἔχειν , im Munde führen, Il . ... ... durch , doch ist diese Bedeutg in vielen Verbindungen sehr abgeschwächt, wie z. B. Iliad . 14, ...
... . 12, 1. – 4) der Arm eines Stromes; κέρας Ὠκεανοῦ Hes. Th . 789; Νείλου ... ... . 391; δεξιόν, λαιόν , Eur. Suppl . 658. 704. Sehr gewöhnlich bei Her ., τοῦ δεξιοῦ κέρεος ἡγέετο 5, 111; ...
νηλιπο-και-βλεπ-έλαι ... ... . 110 ( App . 288), die barfuß gehen und sich nach Salböl umsehen, sehr arm sind oder die kümmerlichste Armuth affectiren.