Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρί-ζηλος

ἀρί-ζηλος [Pape-1880]

... ἀρί-ζηλος , 1) = ἀρίδηλος , sehr deutlich; fem . ἀριζήλη φωνή Iliad . 18, 219. 221; ... ... ; – ἀστήρ Pind. Ol . 2, 61. – 2) sehr beneidet, beneidenswerth, glücklich, Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
διά-δηλος

διά-δηλος [Pape-1880]

διά-δηλος , femin . διαδήλη Arist. H. A . 9, 7, sehr deutlich, einleuchtend ; Thuc . 4, 68 Plat. Rep . V, 474 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
διά-σημος

διά-σημος [Pape-1880]

διά-σημος , sehr erkennbar, berühmt; καὶ λαμπρός , Plut. Dion . 54; ... ... Graech . 17, u. a. Sp . – Vom Ton, vernehmlich, deutlich, διάσημα ϑροεῖ Soph. Phil . 209.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ἀρί-σημος

ἀρί-σημος [Pape-1880]

ἀρί-σημος ( σῆμα ), sehr deutlich, offenkundig, H. h. Merc . 12; -σαμος Theocr . 25, 158. – Adv . -σήμως Heliod . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀρί-δηλος

ἀρί-δηλος [Pape-1880]

ἀρί-δηλος , sehr deutlich, offenbar, Her . 8, 65; Ap. Rh . 4, 727; καὶ ἀμφαδὰ ἔργα 3, 615. Vgl. Folg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἐρί-δηλος

ἐρί-δηλος [Pape-1880]

ἐρί-δηλος , sehr deutlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἀρι-φραδής

ἀρι-φραδής [Pape-1880]

... ές (φράζομαι ), 1) sehr deutlich, σῆμα Iliad . 23, 326 Od . 11, 126. 21 ... ... γὰρ ἔκειτο πυρῇ Iliad . 23, 240, – 2) τοῖχοι , sehr erhellt, Theocr . 24, 39. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρι-φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
κατά-δηλος

κατά-δηλος [Pape-1880]

κατά-δηλος , sehr deutlich, offenbar; σκαιοσύναν φυλάσσων ἐν ἐμοὶ κατάδηλος ἔσται Soph. O. C . 1216, es wird sich zeigen, daß er; ἣ τὸν μάγον κατάδηλον ἐποίησε , entdeckte, Her . 3, 88, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
περί-δηλος

περί-δηλος [Pape-1880]

περί-δηλος , sehr deutlich, Hesych . erkl. περιφανής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 572.
διά-τρᾱνος

διά-τρᾱνος [Pape-1880]

διά-τρᾱνος , sehr deutlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
περί-τρᾱνος

περί-τρᾱνος [Pape-1880]

περί-τρᾱνος , sehr deutlich; Sp ., wie Plut ., περίτρανα λαλεῖν , de educ. lib . 5; – auch περιτρανής , ές , wie das adv . περιτρανῶς M. Ant . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τρᾱνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Das zeitbedingende Wesen des conj. cond . tritt in diesem Beispiele sehr deutlich hervor, in dem εἰ δ' ἂν οὐκ ἐϑέλωσιν so gut ... ... δοκοῠσί σοι οἱ ποιηταὶ ἐν τοῖς ϑεάτροις; ΚΑΛ. ἔμοιγε . Sehr oft wird Wahrscheinlichkeit und Vermuthung durch den optat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er sei sehr thöricht, weil er , Her . 1, 33; ϑαυμαστὸν ποιεῖς ... ... auch , wird dadurch oft ausgedrückt (vgl. πέρ ) auch in Prosa sehr gewöhnlich; dah. ἅπερ adoerbial wie ὥςπερ, κλαγγαίνεις δ' ἅπερ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... 1. 27; κατηγορεῖν Plat. Legg . X, 886 e; sehr gew. ἐν εἰδόσι μακρηγορεῖν u. ä., Thuc . 2, ... ... τοῖς καὶ τοῦτο μεγαλοπρεπέστερον , Plat. Euthyd . 303 c, wo es deutlich unter diesem Guten ist; ὃ δὴ δοκεῖ ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
τέ

τέ [Pape-1880]

... willkürlich hinzugenommen erscheint, so daß das Erste auch allein stehen könnte, was deutlich wird, wenn man hiermit etwa πατήρ ἀν, δρῶν, τε ϑεῶν, ... ... (S. Nitzsch zu Od . 1, 50). Dieser bei Hom . sehr geläufige Gebrauch scheint bes. für die Ableitung des τέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... zu οἶκος . Bei Homer erscheint οἴκαδε sehr oft, z. B. Odyss . 5, 220 Iliad . 2 ... ... Odyss . 3, 410 Iliad . 20, 294; nach Homer wird es sehr selten; in der Batrachomyomachie 239 findet es sich und ... ... τηνδεδὶ τριωβόλου . Hier kann das δε in τηνδεδί sehr passend als die Conjunction δέ »aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... Aristarch die Regel ausdrückte, ist nicht mehr deutlich; man sehe die schwachen Spuren der Ueberlieferung bei Lehrs Aristarch. p ... ... Plat. Legg . XI, 928 b; εἰς την δίκην , sehr oft, εἰς δίκας Xen. Mem . 2, 9, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
πρό

πρό [Pape-1880]

... i. vor Vielem, höher als Vieles, sehr hoch schätzen, Isocr . 13, 11; Thuc . 6, 10 ... ... 862. Verwandt mit πρό sind nicht bloß die diese Wurzel noch deutlich zu erkennen gebenden πρότερος, πρῶτος u. πρωΐ, πρώην nebst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
παρά

παρά [Pape-1880]

... dieser Structur von der des bloßen Genitivs deutlich machen will; Vrbdgn, wie τῶν παρ' ἐκείνου λαμβάνειν , Xen. ... ... φέρειν , 1, 33, was ursprünglich örtlich zu fassen ist, wie dies deutlich ist in τοὺς παρὰ σφίσι αὐτοῖσι δοκέοντας ὀλβίους , 1, ... ... vgl. Plut. Pericl . 28, es fehlte sehr wenig daran; παρὰ τοσοῦτον μὲν ἡ Μιτυλήνη ἦλϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... , Gramm. 2. Ausg. 1 S. 44, zeigt recht deutlich, wie sehr man fehl gehn könne bei den berühmten auf metrische Digamma-Betrachtung und ähnliche ... ... dann muß ἔσται hinzugedacht werden, wie auch Aristonicus ausdrücklich sagt. – Sehr interessant sind die beiden einander gleich lautenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon