Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαΰζω

βαΰζω [Pape-1880]

βαΰζω , fut . βαΰξω (onomatopoetisch, bau bau rufen), ... ... . Schol. Il . 22, 69; τινά , anbellen, Plut. an seni . 12. – 2) schreien, schmähen , Ar. Th . 173 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαΰζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ἄ-χειρ

ἄ-χειρ [Pape-1880]

ἄ-χειρ , ρος , ohne Hände, ἄχειρας Plut. an seni 28; ungeschickt, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἁλμυρίς

ἁλμυρίς [Pape-1880]

ἁλμυρίς , ίδος, ἡ , Salzwasser, Theophr . salziger Boden, bes. eine Gegend am Piräeus, Hesych., Inscr . 103; κράμβη . eine Kohlart, Ath . IX, 369 e; – in Salz Eingepökeltes, Plut. an seni 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
δισκεύω

δισκεύω [Pape-1880]

δισκεύω , = folgdm; übh. = schleudern; Eur. Ion ... ... s. δισκηϑείς . In sp. Prosa die gewöhnliche Form, wie Plut. an seni 18; Luc. D. D . 14, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
καμπύλη

καμπύλη [Pape-1880]

καμπύλη , ἡ , Krummstab, lituus; Ar . bei Poll . 10, 173; Alciphr . 3, 3; Plut. an seni 11, Hirtenstab.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ἐπι-θήγω

ἐπι-θήγω [Pape-1880]

ἐπι-θήγω , noch dazu, dagegen schärfen, wetzen, τῇ βαφῇ τὰ κέντρα Ael. H. A . 5, 16; – übertr., ἐπιϑυμίας Plut. an seni ger. resp . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
παρ-ιέρη

παρ-ιέρη [Pape-1880]

παρ-ιέρη , ἡ , gewesene Priesterinn, im Ggstz von μελλιέρη , Plut. an seni ger. resp . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ιέρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
εὐ-ᾱερία

εὐ-ᾱερία [Pape-1880]

εὐ-ᾱερία , ἡ , gute, milde Luft, neben εὐδία Plut. an seni ger. resp . 7; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
αἰδεστός

αἰδεστός [Pape-1880]

αἰδεστός , verehrenswerth, Plut. an seni 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
προ-δικέω

προ-δικέω [Pape-1880]

προ-δικέω , ein πρόδικος sein; Plut. an seni 6; τινὶ καὶ συνηγορεῖν , de sol. an . 19; auch τινός , ib . 22. Hesych . erkl. ἐπιτροπεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
δυς-ηκοΐα

δυς-ηκοΐα [Pape-1880]

δυς-ηκοΐα , ἡ, 1) schweres Gehör, Harthörigkeit, Plut. adv. St . 29. – 2) Ungehorsam, neben ἀπείϑεια Plut. an seni 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ηκοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
μελλ-ιέρη

μελλ-ιέρη [Pape-1880]

μελλ-ιέρη , ἡ , die im Begriff ist, bestimmt ist, Priesterinn zu werden, Plut. an seni 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελλ-ιέρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
προ-δικία

προ-δικία [Pape-1880]

προ-δικία , ἡ , Geschäft od. Amt des πρόδικος , Plut. an seni 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
ἐπ-απο-δύω

ἐπ-απο-δύω [Pape-1880]

ἐπ-απο-δύω (s. δύω ), ... ... , τινί , d. h. daß er mit ihm kämpfe, Plut. an seni ger. resp . 8. – Med . u. aor . II, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
παρα-πλέκω

παρα-πλέκω [Pape-1880]

παρα-πλέκω , dazwischen, darein flechten, ... ... der Frauenzimmer, sich Locken von fremdem Haar ansetzen, ἑαυτόν , Plut. an seni 4; auch med., Ael. H. A . 16, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
κατα-ψάλλω

κατα-ψάλλω [Pape-1880]

κατα-ψάλλω , vorspielen, durch Saitenspiel ergötzen, Plut. an seni 4 im pass .; νῆσος κατηυλεῖτο καὶ κατεψάλλετο , vom Saitenspiel ertönen, Plut. Anton . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
ὀχλο-κοπέω

ὀχλο-κοπέω [Pape-1880]

ὀχλο-κοπέω , dem Volke schmeicheln, um die Gunst des großen Haufens buhlen, bes. durch schlechte Mittel sich die Volksgunst zu verschaffen suchen, Plut. an seni 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ὀψί-καρπος

ὀψί-καρπος [Pape-1880]

ὀψί-καρπος , spät Frucht tragend; Plut. an seni 10; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψί-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
ἐν-υπατεύω

ἐν-υπατεύω [Pape-1880]

ἐν-υπατεύω , darin, dabei Consul sein, Plut. an seni 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-υπατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
ἀρωματικός

ἀρωματικός [Pape-1880]

ἀρωματικός , gewürzhaft, Plut. an seni 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon