... , Od . 8, 172; Hes. Th . 92, sich auszeichnen woran, worin, μετὰ δ' ἔπρεπε γαστέρι μάργῃ , ... ... impers . πρέπει , decet , es ziemt sich, schickt sich , ist angemessen, τὸν πρέπει τυγχανέμεν μελέων , ...
ἐλ-λάμπω , darin, darauf leuchten, scheinen ... ... Archil. frg . 32; Plut. de audit . 5. – Med ., sich in Etwas auszeichnen, hervorthun, Her . 1, 80. 8, 74.
ἀριστεύω , ein ἀριστεύς sein, sich auszeichnen, bes. durch Tapferkeit; Hom. Iliad . 6, 208. 11, 784 αἰὲν ἀριστεύειν καὶ ὑπείροχον ἔμμεναι ἄλλων ; 7, 90 ὅν ποτ' ἀριστεύοντα κατέκτανε Ἕκτωρ ; 11, 506 παῦσεν ἀριστεύοντα Μαχάονα ; ...
δια-πρέπω , hervorstechen, sichtbar sein, sich auszeichnen . Aus Homer rechnet man hierher Iliad . 12, 104 ὁ δ' ἔπρεπε καὶ διὰ πάντων . – H. h. Merc . 551; χρυσὸς διαπρέπει νυκτὶ πλούτου ...
... 7953;ω , in gutem Rufe stehen, angesehen sein, Beifall finden, sich auszeichnen; εὐδοκίμηκεν ἀνήρ Ar. Nubb . 1031; ἐν τῇ στρατηγίῃ ... ... τινος , Plut. Dion . 34; – Pass . bei D. Sic . 4, 24, τοῖς εὐδοκιμουμένοις χάριτας ἀποδιδούς ...
... ;ρέπω , unter Mehreren hervorglänzen, sich unter ihnen hervorthun, auszeichnen; ταῦρος βόεσσι μεταπρέπει , Il . 2, 481, u. öfter ... ... μετέπρεπεν ἡρώεσσιν , 2, 579; mit näherer Angabe dessen, wodurch sich Einer auszeichnet, ὃς πᾶσι μετέπρεπε Μυρμιδόνεσσιν ἔγχεϊ μάρνασϑαι , im Speerkampfe that er sich unter den Myrmidonen hervor, Il . 16, ...
ὑπερη-φανέω , sich über Andere erheben, über sie hervorscheinen, sich auszeichnen, gew. im schlechten Sinne, übermüthig, hochmüthig sein, sich brüsten; ὑπερηφανέοντες Ἐπειοί , Il . 11, 694; u. in späterer ...
ἐπι-καίνυμαι (s. καίνυμαι ), sich auszeichnen vor, Ἑλένην κάλλεϊ Tzetz. A. H . 285, wo Iac . ἀπεκαίνυτο vermuthet.
κατ-αριστεύω , sich tapfer beweisen, auszeichnen, Poll . 1, 176. – Bekker liest κρατιστεύω .
... εἶναι διαφέροντες Luc. Alex . 15. – Oft geradezu = sich auszeichnen : ἀνὴρ πρὸς δικαιοσύνην διαφέρων Aesch . 1, 181; auch ... ... ὠμότητι , übertreffen, Pol . 1, 88, 7; vgl. D. Sic . 2, 5. 11, ... ... 173; ἀλλήλοις Plat. Euthyph . 5 a; ἑαυτῷ , mit sich im Widerspruch sein, ...
... 8, 89. – Med ., sich versöhnen, Plat. Prot . 346 b; τὴν ἔχϑραν , ... ... τῆς γνώμης , die Verschiedenheit, Thuc . 3, 10; dah. = sich auszeichnen, τινί , durch etwas, D. Sic . 1, 64; auch geradezu τινά , Einen übertreffen, Dion. ...
... Ἐρινύος τραγικῆς παραλλάττουσαν , Plut. Dion . 55; dah. auch = sich auszeichnen, τῇ διαφορᾷ τοῦ καϑοπλισμοῠ πρὸς τὴν ἐνεστῶσαν χρείαν πολὺ παραλλάττειν , ... ... παρηλλαγμένοι τοῖς μεγέϑεσιν ὄφεις , D. Sic . 17, 90; vgl. uoch διὰ τὸ παρηλλάχϑαι τὴν ἔξοδον πρὸς ...
... . 17, 106; δώροις τινά , Einen durch Geschenke auszeichnen, belohnen, Pol . 6, 39, 6; seltener durch Tadel ... ... Sic . 13, 27. – 2) intr., sich bemerklich machen, sich zeigen , bes. von Witterungs- u. Krankheitsvorzeichen, ...
... . 252 d. – Durch ein Ehrengeschenk auszeichnen oder belohnen. Dem . oft; vgl. Wolf Lpt . 233; ... ... Geldes angeschlagen, 47, 57; c. gen ., wie hoch, D. Sic . 12, 28; πλοῖα τετιμημένα χρημάτων , Thuc . 4, ...
... , 20; dah. ὁ Ἑλλήσποντος σταδίους ὡς πεντεκαίδεκα διέχει , breitet sich aus, hat eine Weite von 15 Stadien, Hell . 2, 1 ... ... O. R . 717. – Auch τόλμῃ διέχειν, = διαφέρειν , sich auszeichnen , App. Pun . 132.
... . – Oft auch ohne den acc . der Person, sich in Etwas auszeichnen, sich worin hervorthun, καὶ σὺ κακοῖσι δόλοισι κεκασμένε Il . 4, ... ... κεκασμένον ἐν Δαναοῖ σιν , unter den Danaern sich auszeichnend, 4, 725. 815, wie μετὰ δμωῇσι ...
δια-λάμπω , durchleuchten; ἕως διέλαμψεν ἡμέρα ... ... ; mit der Stimme durchdringen, überschreien, Arist. probl . 19, 45; – sich auszeichnen, Plut. Aem. P . 2. Auch trans ., φῶς , ...
περισσεύω , att. -ττεύω , überzählig, ... ... , im Ggstz von ἐλλείπων , 18, 18, 5; Sp .; – sich auszeichnen, vorzüglich sein, τοσοῠτον τῷ Περικλεῖ ἐπερίσσευεν , Thuc . 2, 65, ...
... 8, 16 u. A.; u. absolut, übermäßig groß werden, sich auszeichnen, τοὺς τὰς ἀρετὰς ὑπερβεβληκότας , Isocr . 4, 82 ... ... , überwinden, τινά , u. absolut, den Vorrang haben, sich auszeichnen, Ar. Nubb . 1018 u. öfter; ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro