... so lange als , und von der Zahl, so viel wie , auch vom Grade der Kraft und Anstrengung, ... ... ὅσον τάχος , Ar. Thesm . 727, so schnell wie möglich. – Auf τοσοῦτον bezogen, welches auch ausgelassen ...
... Pronomens ὅς , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom .; im ... ... zurückzuführen, ὡς ἀληϑῶς , wie wahr! od. so wahr, wie Etwas sein kann, ganz ... ... Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, ...
... der Flucht, nicht = φεύγει , Aesch. Ch . 134, wie αἰδόμενός τις ἔστω Eum . 519, Einer, ... ... ἐσώϑης Lys . 13, 58; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι , so viel an mir liegt, Thuc . 8, 48; τὸ παρὰ ...
... , er ist am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος , Plat. Rep . I ... ... Thuc . u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα , so viel wie möglich, Her . 1, 14. 6, 44 u. sonst; ...
... εἴ περ ἀπήμων ἦλϑε, λαχὼν ἀπὸ ληίθος αἶσαν , »so Viel wie Od. nie aus Troja mitgebracht hätte (haben würde ... ... welche vom lebhaft Sprechenden angeredet wird, διοϊστεύσειας ἄν so viel wie διοϊστεύσειεν ἄν τις . Aus ... ... vertretenden optat ., doch nicht so eng wie Hom ., sondern so, daß bei'm Uebergang ...
... 34. Man vgl. οἱ πατέρες, ὅσα ἄνϑρωποι, οὐκ ἀμαϑεῖς ἔσονται , so weit es für Menschen möglich ist. Plat. Rep . V, 467 ... ... zu Luc. Gall . 18 (wie ἀνήρ einen ehrenden); ἄνϑρωπος ὑφάντης Plat. Phaed . 87 ... ... Cyr . 8, 7, 14; Ἕλλην Aesch . 3, 154. So steht auch ἄνϑρωπος ...
... einen Accent und zwar einen Acut und so weit vom Ende zurück wie möglich. Also φύγαδε , welches mit ... ... Ἀνακαίανδε und Ἀνακαίαζε sind an sich möglich; Ἀνακαίαζε ist wie z. B. Μουνυχίαζε . ... ... Entnommen hat Steph. Byz . dies Βεμβιναδε so wie das vorhin betrachtete Τίρυνϑόνδε ohne Zweifel ...
... Her . an bei den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, ... ... , παίζεις ἔχων , du spaßest, dich so verhaltend, d. i. wie du pflegst, wie ... ... 4; ἐχομένους ὅτι μάλιστα τῶν ἁρμάτων ἕπεσϑαι , sich so dicht wie möglich an die Wagen haltend, Xen. Cyr . 7 ...
... ;) αἰϑέρα ; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη , oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος , ... ... 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως ...
... ; μάλ' ὧδε , ganz so, gerade so, 6, 258; ἄβληχρος μάλα τοῖος , so ... ... als vielmehr. – Sp ., wie Pol . verbinden es auch so mit ὡς, μηδενὶ καϑήκειν ... ... τε μάλιστα, ὅ τι μάλιστα δύνασαι u. ä., so sehr wie möglich, Plat. Gorg. 510 b Soph. ...
... Ar. Nubb . 18. – Bei Sp . = angehen, möglich sein, Ael . – 4) einen ... ... , 200; übertr., ὅσον αἱ κεφαλαὶ αὐτοῖσιν ἐχώρεον , sie schrieen, so Viel ihre Köpfe faßten, aus vollem Halse, Arr.; auch τὸ ...
... möglichst gesorgt. Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von Pollux manches geändert ... ... Beziehung sind nur die Naturlängen, so weit sie sich nicht durch die Accentuation kund geben, bezeichnet, der Vocal ... ... Wörter durch einen einfachen Trennungsstrich in ihre Vestandtheile zerlegt, was bei Wörtern, wie ἀ-δόκι ...
... ὡς ἂν δύνωμαι μετριώτατα χρήσομαι Dem . 18, 256, so mäßig, wie es die Umstände zulassen; vgl. Luc. Phalar . ... ... , geht an, ist möglich , wobei man von Verbindungen ausgehen muß wie ἔνεστιν τοῖσιν εὖ σκοπουμένοις ... ... nicht mehr vorhanden, nicht mehr möglich; οὐκ ἔνεστιν ἐν τῇ ἐμῇ ἐπιστήμῃ τὸ ποιεῖν , es liegt ...
... 10, 306; ὅσσον δύναμαι χερσίν τε ποσίν τε , wie viel ich mit Händen u. Füßen ... ... λέγειν Dem . 49, 9, u. so noch Sp ., wie D. Cass . 44, 33 ... ... . 1, 6, 3; ὡς ἐδύνατο τάχιστα , so schnell wie möglich; προϑυμούμενος πρᾶξαι ὁπόσα πλεῖστα ἠδυνάμην Cyr . ...
... ich die Macht hätte, 2, 62; ὅση δύναμίς γε πάρεστι , so Viel in meiner Macht ist, so Viel ich vermag, Il . 8, 294. 13, 786 Od ... ... Eum . 829; ὡς ἰδεῖν τέλος πάρεστιν , es ist möglich, man kann, Pers . 712, ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro