Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ' ἄνωϑεν περιβαλὼν κάτω χϑονός, ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις, ἀοιδὰς δόντες ὑστέροις ... ... infinitiv . wird ἄν vcrbunden, um die Stelle eines Aussagesatzes mit ἄν ... ... , bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od . 2, 294 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... Rede war, daß es sich wieder um die Hegemonie handelte. – Die Rede , kunstvolle Rede, u. philosophische ... ... Rücksicht auf, Dem . 19, 142. – 4) an die Bdtg »vernünstiger Grund« schließt sich die der Veranlassung , auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... Scholl. Didym . zu der Stelle βεβλήκει : Ἀρίσταρχος βεβλήκει ; die andere Form, mit dem ... ... βάλοι νευροσπαδὴς ἄτρακτος, αὐτὸς ἂν τάλας εἰλυόμην δύστηνον ἐξέλκων πόδα πρὸς τοῦτ' ἄν ; oft = auf ... ... Odyss . 21, 433; ἐν πύλαισιν ἀκοάν , das Ohr an die Thür legen, Eur. Or . 1282. – f) Uebertr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... bringen gedenkt, zumal wenn er ähnlichen Werken das seinige an die Seite zu setzen wagt. Der längst gehegte Plan des ... ... in ihrer zeitgemäßen Umgestaltung dem vorliegenden Werke an die Seite getreten, aber noch nicht beendet.] So ... ... mit Dank erwähnt werden, denen Sturz zum Xenophon an die Seite zu setzen wäre, wenn nicht die neueren, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... daß der Bindevocal I, welcher im Griechischen δεξιτερός an seiner eigentlichen Stelle steht, im Lateinischen dexter in die Stammsylbe hinübersprang, deixter ... ... . 1, 501, δεξιτερή substantivisch = »die Rechte«, statt »die rechte Hand«, vgl. Iliad . 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
μορμώ

μορμώ [Pape-1880]

... . 557, lege das Schreckbild, den Spuk bei Seite, οὐδὲν δεόμεϑ' ὦ 'νϑρωπε τῆς σῆς μορμόνος , Paz 466, beide Male den Lamachus verspottend; zu letzterer Stelle bemerkt der Schol . οὕτως ἔλεγον τὸ ἐκφόβητρον καὶ τὰ ... ... – Das Stammwort μόρμος führt Hesych . an; es hängt mit μύρω, μορμύρω zusammen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207-208.
παρ-άγω

παρ-άγω [Pape-1880]

... Phaedr . 252 d ὡς ἂν ὁ εἰδὼς τὸ ἀληϑὲς προςπαίζων ἐν λόγοις παράγοι τοὺς ἀκούοντας; vgl. ... ... App. B. C . 2, 101; – τὸν χρόνον , die Zeit hinbringen, hinziehen, Plut. Fab. Max . 5 u. ... ... 18, 4 u. öfter; vgl. die oben aus Xen . angeführte Stelle; vorübergehen, N. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
ὁ

[Pape-1880]

... ἔλεγέ σφι , 6, 3, er zeigte die Ursache nicht an, sagte ihnen aber; so auch ... ... τῶν, ὅσσοι Λυκίην ναιετάουσιν , du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen ... ... αἱ ἄλλαι αἱ κατὰ τὸ σῶμα ἡδοναί , die übrigen, und zwar die leiblichen Vergnügen, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἧ

[Pape-1880]

... ποῦ, ποῖ; μάρψας ποδός νιν, ἄρϑρον ᾗ λυγίζεται , an der Stelle, wo, Tr . 776; τῇδε τελευτᾶν ᾗ ... ... , ᾗ ἐκείνη ὑφηγεῖται Plat. Phaed . 82 d, auf die Seite hin, vgl. Rep . VI, 492 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... übersetzt werden in ἐκ πασσαλόφι κρέμασεν φόρμιγγα , er hing die Leier an den Pflock, nämlich so, daß sie von diesem herabhing ... ... τοῖς τυφλοῖσι κέλευϑος ἐκ προηγητοῠ πέλει , die Blinden wandern an der Hand des Führers, Ant . 989; ... ... πάντων μάλιστα Thuc . 2, 49 u. sonst; fast die Stelle des genit. partitivus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
πρός

πρός [Pape-1880]

... verbunden; βάλλειν ποτὶ γαίῃ, ποτὶ πέτρῃ , gegen die Erde, an den Felsen werfen, so daß es daran ... ... 11, 423; χεῖρας ποτὶ γούνασι μητρὸς βάλλειν , die Arme gegen die Kniee der Mutter flehend ... ... Rücksicht auf das Verhältniß gegen die Götter, in seinen Pflichten gegen die Götter fromm sein, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 347. 11, 108, u. oft in ähnlichen Vrbdgn, an die Brust treffen, gegen den Schild werfen, auf ... ... κάῤῥα, καττάδε, καττόν , die sämmtlich besser getrennt geschrieben werden, aber an ihrer Stelle aufgeführt sind. Vor στ u. σχ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
μετά

μετά [Pape-1880]

... Folgt aber ein Verbum, so nimmt man gewöhnlich eine Tmesis an, die gerade bei diesem Worte sich ... ... καὶ γένος αὐτῶν , schließt sich an 4) an, sie sind nächst dem eignen Geschlecht, nach den Blutsverwandten die nächsten Verwandten. – 7) an manchen Stellen steht der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... ., οἷον δή νυ ϑεοὺς βροτοὶ αἰτιόωνται , wie beschuldigen doch die Sterblichen die Götter, Od . 1, 32, vgl. Il . ... ... . 17, 160, wo nach einer Weissagung über die nahe bevorstehende Ankunft und Rache des Odysseus hinzugefügt wird ... ... , τό über den relativen Gebrauch Gesagte, was von anderer Seite diesem ähnlich ist); wir übersetzen »solch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... κακὸν παρεδέξατο γαμβροῠ. κτἑ . In dieser Stelle ist nicht von Buchstabenschrift die Rede, sondern vom Einritzen ... ... solle sterben. Es giebt im Homer noch eine ähnliche Stelle, an welcher das composit . ἐπιγράφω ... ... . 18, 103; τὸ γεγραμμένον , die streitige Geldsumme, um die Einer verklagt ist, Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon