Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σῦς

σῦς [Pape-1880]

σῦς , ὁ u. ἡ , häufiger ὁ , ... ... Eber, Sau , lat. sus ; oft bei Hom.; ἄγριος , der wilde Eber, ... ... , χαμαιευνάδες u. ä.; acc. plur . σύας u. σῦς , dat . συσί u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συσ-σόη

συσ-σόη [Pape-1880]

συσ-σόη , ἡ, = Folgdm (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σώζω

συσ-σώζω [Pape-1880]

συσ-σώζω (s. σώζω ), mit, zugleich retten; τὰ τέκνα , Eur. I. A . 1209; Hel . 1405; Ar. Thesm . 270; erhalten, beibehalten, Thuc. 1, 74; Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σήπω

συσ-σήπω [Pape-1880]

συσ-σήπω , mit in Fäulniß bringen; τροφήν , verdauen, Arist. partt. an . 3, 14. – Pass . zusammenfaulen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σήπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σείω

συσ-σείω [Pape-1880]

συσ-σείω (s. σείω ), zusammen schütteln, erschüttern, überh. zugleich, zusammen in Bewegung setzen; H. h. Merc . 94; Ath . XV, 693.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σοια

σύσ-σοια [Pape-1880]

σύσ-σοια , ἡ , die gemeinschaftliche Bewegung mehrerer Körper nach einem Orte hin, Democr . bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σεύω

συσ-σεύω [Pape-1880]

συσ-σεύω (s. σεύω ), mit, zugleich treiben, antreiben, in Bewegung setzen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σύρω

συσ-σύρω [Pape-1880]

συσ-σύρω , hin und her ziehen, zerren, dadurch beunruhigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σαίνω

συσ-σαίνω [Pape-1880]

συσ-σαίνω , mit, zugleich schmeicheln, liebkosen, τινά; pass . sich geschmeichelt fühlen, woran Wohlbehagen empfinden, ταύτῃ οἱ πλεῖστοι συνεσαίνοντο τῇ διαλέκτῳ Pol . 1, 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑτέω

συσ-σῑτέω [Pape-1880]

συσ-σῑτέω , zusammen speisen, essen, τινί , Ar. Equ . 1322; Lys . 13, 79; Plat . συσσιτοῦμεν ἐγώ τε καὶ Μελησίας ὅδε , Lach . 179 b, u. öfter; Din . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σῑτος

σύσ-σῑτος [Pape-1880]

σύσ-σῑτος , mitspeisend, gemeinschaftlich essend, Tischgenosse; Theogn . 309; Her . 5, 24; καὶ συνέστιος , Plat. Ep . VII, 350 c; Legg . VII, 806 e; Xen . oft, Dem ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σημος

σύσ-σημος [Pape-1880]

σύσ-σημος , mit bezeichnet, gestempelt, bes. von Maaßen, Gewichten, als ächt bezeichnet, geaicht, Sp .; τὸ σύσσημον, = σύμβολον , ein verabredetes Zeichen, Hedyl . 4 ( App . 32).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑτία

συσ-σῑτία [Pape-1880]

συσ-σῑτία , ἡ , das Zusammenspeisen, gesellschaftliches Essen, Plat. Legg . VI, 781 a; der Verein mehrerer Zusammenspeisender, Xen. Oec . 8, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σάττω

συσ-σάττω [Pape-1880]

συσ-σάττω , ganz vollstopfen, ausfüllen, Arist. probl . 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σωμος

σύσ-σωμος [Pape-1880]

σύσ-σωμος , zu einem Körper verbunden, in einen Körper vereinigt, N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σηψις

σύσ-σηψις [Pape-1880]

σύσ-σηψις , ἡ , das Mit-, Zusammenfaulen, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σηψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑγάω

συσ-σῑγάω [Pape-1880]

συσ-σῑγάω , mit verschweigen, Eust . 922 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑτιον

συσ-σῑτιον [Pape-1880]

συσ-σῑτιον , τό , gew. im plur . τὰ συσσίτια , 1) das Zusammenspeisen, gemeinschaftliche Mahlzeit, Eur. Ion 1165; dergleichen Lycurg in Sparta eingeführt hatte, an welchen alle Bürger Theil nahmen, Her . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σωρεύω

συσ-σωρεύω [Pape-1880]

συσ-σωρεύω , zusammenhäufen, anhäufen, Ath . VIII, 333 b συσσεσωρευμένων αὐτῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σωρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σαρκία

συσ-σαρκία [Pape-1880]

συσ-σαρκία , ἡ, = εὐσαρκία , das mit Fleisch Versehen od. fleischig Sein, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σαρκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon