Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὖ

εὖ [Pape-1880]

εὖ , neutr . von ἐΰς (s. unten), bei ... ... Il . 3, 235 Od . 4, 408, gut, wohl, recht, tüchtig, im Ggstz von κακῶς , von Hom . an überall, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
ἀρκέω

ἀρκέω [Pape-1880]

ἀρκέω , fut . ἀρκέσω , att. ἀρκῶ , aor ... ... zusammenhängend; viell. aus' ἈΛΚΕὨ entst., vgl. ἄλγος ἀργαλέος ; eigtl.: tüchtig, stark sein; Plat. Theaet . 174 a ταυτὸν ἀρκεῖ σκῶμμα ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353-354.
δεξιός

δεξιός [Pape-1880]

δεξιός , rechts ; Wurzel Δεκ -, verwandt δέκομαι, δἐχομαι; Nebenform δεξιτερός , Latein. dexter ; Sanskrit dahshas »tüchtig«, »tauglich«, dakshinas »rechts«. Zunächst war δεξιός Bezeichnung der rechten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546-547.
ἶκανός

ἶκανός [Pape-1880]

... hinreichend , u. von Menschen, fähig, tüchtig ; ἱκανὸς Ἀπόλλων, ᾡ τάδ' ἐκπρᾶξαι μέλει Soph. O. ... ... εἰςέλϑῃς Matth . 8, 8; auch Pol .; πλῆϑος , tüchtig , ansehnlich, 1, 53, 8 u. öfter; φόβος 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶκανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
ἐσθλός

ἐσθλός [Pape-1880]

... , tapfer, Ggstz κακός , Il . oft, ἔν τινι , tüchtig in Etwas, 15, 283; von Heerführern u. Fürsten, auch von ... ... Sauhirten, Od . 16, 557; ϑηρητήρ, ἀγορητής, ἡγεμών , jeder tüchtig in seiner Art; Πέλοψ , Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
κεδνός

κεδνός [Pape-1880]

... treu das ihnen obliegende Geschäft besorgen, übh. tüchtig, gut; so nennt Eumaios den Odysseus κεδνὸς ἄναξ , Od . ... ... κεδνὸν ἔσχον Ἀργείων πάρα Soph. Ai . 648; κεδνὰ βουλεύματα , tüchtig, gut, Aesch. Pers . 168; φροντίδα κεδνὴν καὶ βαϑύβουλον ϑώμεϑα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410-1411.
ἶκανόω

ἶκανόω [Pape-1880]

ἶκανόω , tüchtig, geschickt machen, N. T . u. Sp. – Pass ., zufrieden sein, τοῖς ἑαυτῶν κτήμασι D. Hal . 2, 74; absol., Teles Stob. fl . 97, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶκανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1247.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

τοσόςδε , ep. auch τοσσόςδε , = τόσος mit verstärkter ... ... , Il . 14, 94. 18, 340; c. inf ., so tüchtig, so stark, Etwas auszuführen, Od . 2, 305; Tragg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
τευκτός

τευκτός [Pape-1880]

τευκτός , adj. verb . von τεύχω , verfertigt, bes. gut, tüchtig gearbeitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
νεᾱνικός

νεᾱνικός [Pape-1880]

νεᾱνικός , jugendlich, kraftvoll, tüchtig; φόβος ν ., Eur. Hipp . 1204; Plat. Rep ... ... 3, 101, 7; πρᾶξιν ἔχων νεανικήν , 22, 12, 11, tüchtig im Handeln; auch τραύματα , Plut. Alex . 58; λοπάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεᾱνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
ὀνήϊστος

ὀνήϊστος [Pape-1880]

ὀνήϊστος , der nützlichste, tüchtigste; Anaxag . bei Simpl . ... ... bei D. L . 8, 49; ὀνήϊστον πονέεσϑε , strengt euch recht tüchtig an, Ap. Rh . 2, 335; ὕδρωπος ὀνήϊστα , die wirksamsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνήϊστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
ἐῤῥωμένος

ἐῤῥωμένος [Pape-1880]

ἐῤῥωμένος , partic. pert. pass . von ῥώννυμι , adject. gebraucht, stark, tüchtig, δύναμις Plat. Phaedr . 286 a; im comparat ., τειχομαχίη ἐῤῥωμενεστέρη Her . 9, 70; τοὺς ἐῤῥωμενεστέρους τῶν ἀνϑρώπων Plat. Gorg . 483 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐῤῥωμένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
πανο ῦργος

πανο ῦργος [Pape-1880]

πανο ῦργος , eigtl. Alles zu thun im Stande; im guten Sinne, zu jedem Geschäfte tüchtig, geschickt, gewandt , wie Arist. eth . 6, 12 sagt διὸ καὶ τοὺς φρονίμους δεινοὺς καὶ πανούργους φαμὲν εἶναι; vgl. Schol. Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανο ῦργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461-462.
ἀξιό-χρεως

ἀξιό-χρεως [Pape-1880]

ἀξιό-χρεως , ων , ion. auch ... ... , der Sache angemessen, s. Xen. Cyr . 7, 5, 71; tüchtig. wacker, Her . 5, 111; ἀξιοχρεώτατοι Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-χρεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀξιό-νῑκος

ἀξιό-νῑκος [Pape-1880]

ἀξιό-νῑκος ( νίκη ), werth zu siegen, zum Siege tüchtig, ἀϑλητής Xen. Cyr . 1, 5, 10; des Vorzugs würdig, Her . im compar . 9, 26, ἀξιονικότεροί εἰμεν ταύτην τὴν τάξιν ἔχειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-νῑκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
βοηθητικός

βοηθητικός [Pape-1880]

βοηθητικός , zum Helfen bereit od. tüchtig, hülfreich; τινί Arist. rhet . 1, 13; Plut. Thes . 36 Sol . 29 u. öfter; πρός τι Arist. pol . 2, 4, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοηθητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
δια-γυμνάζω

δια-γυμνάζω [Pape-1880]

δια-γυμνάζω , tüchtig üben, von Leibesübungen, τὸ σῶμα , Polyaen . 6, 1. – Med ., sich tüchtige Leibesübungen machen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γυμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ἀπο-γυμνάζω

ἀπο-γυμνάζω [Pape-1880]

ἀπο-γυμνάζω , üben, στόμα Aesch. Sept . 423. – Med ., sich tüchtig üben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γυμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
διά-χρηστος

διά-χρηστος [Pape-1880]

διά-χρηστος , durchaus tüchtig, Lynceus bei Ath . III, 109 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
βλαστητικός

βλαστητικός [Pape-1880]

βλαστητικός , zum Keimen tüchtig, leicht keimend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon