Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-ηλογέω

κατ-ηλογέω [Pape-1880]

κατ-ηλογέω , ion. = καταλογέω , verachten; τινός Her . 1, 84; τί , 1, 144. 3, 121; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηλογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
ἀπο-θαῤῥέω

ἀπο-θαῤῥέω [Pape-1880]

ἀπο-θαῤῥέω , Muth fassen, Xen. Oec . 16, 6, τί , etwas wagen, Paus . u. Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θαῤῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
δια-κομπέω

δια-κομπέω [Pape-1880]

δια-κομπέω , sehr prahlen, Pind. frg . 128; τί , Posidon . bei Ath . V, 212 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κομπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
ὑπερ-βλύζω

ὑπερ-βλύζω [Pape-1880]

ὑπερ-βλύζω , überquellen, überströmen, auch übtr., überschreiten, τί , Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-βλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
δια-φθονέω

δια-φθονέω [Pape-1880]

δια-φθονέω , beneiden, τινί , Sp .; auch med ., τί τινι , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φθονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611.
εἰς-λεύσσω

εἰς-λεύσσω [Pape-1880]

εἰς-λεύσσω , hinein-, ansehen; τί , Soph. Ai . 253; Man . 4, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-λεύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
ἀμφι-χάσκω

ἀμφι-χάσκω [Pape-1880]

ἀμφι-χάσκω , umgähnen, etwas, τί , Aesch. Ch . 538.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
εἰς-αυγάζω

εἰς-αυγάζω [Pape-1880]

εἰς-αυγάζω , ansehen, τί , Diot . 1 (V, 106).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αυγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
φορο-θετέω

φορο-θετέω [Pape-1880]

φορο-θετέω , Zoll auflegen, besteuern, τί , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
παρ-εξ-ισόω

παρ-εξ-ισόω [Pape-1880]

παρ-εξ-ισόω , danebenstellen und gleich machen, vergleichen, τί τινι , Archestr . bei Ath . I, 29 b u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-ισόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
ἐπ-απο-λαύω

ἐπ-απο-λαύω [Pape-1880]

ἐπ-απο-λαύω , dabei genießen, τί , Aesop . 121; D. Sic . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἐν-απο-τήκω

ἐν-απο-τήκω [Pape-1880]

ἐν-απο-τήκω , schmelzen, zergehen lassen in, τί τινι , Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
δι-εις-δύνω

δι-εις-δύνω [Pape-1880]

δι-εις-δύνω (s. δύνω ), durch- u. hineingehen in etwas, τί , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εις-δύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
αἰνίσσομαι

αἰνίσσομαι [Pape-1880]

... anspielen, πρός τι , Ar. Av . 970; εἴς τι , Equ . 1081; Aesch . 2 ... ... . Rhet . 3; Plut . oft, z. B. τὶ πρός τι , etwas worauf deuten, Is. et Os . 42; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
μακαριστός

μακαριστός [Pape-1880]

μακαριστός , glücklich, selig zu preisen, gepriesen; τί γὰρ εὔδαιμον καὶ μακαριστὸν μᾶλλον νῦν ἐστὶ δικαστοῦ , Ar. Vesp . 550; ζήσουσι τοῦ μακαριστοῦ βίου μακαριώτερον , Plat. Rep . V, 465 d; τὴν μακαριστοτάτην εὐδαιμονίαν κεκτῆσϑαι , Xen. Mem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
ἑλλεβορίζω

ἑλλεβορίζω [Pape-1880]

ἑλλεβορίζω , durch Nieswurz reinigen, zur Vernunft bringen; τί σεαυτὸν οὐχ ἑλλεβορίζεις ἐπὶ τούτοις; Dem . 18, 121; Hippocr.; Plut. Alex . 42; – ἑλλεβοριζόμενοι Titel einer Komödie des Diphil., B. A . 100, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλλεβορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἰαππαπαιάξ

ἰαππαπαιάξ [Pape-1880]

ἰαππαπαιάξ , ein komischer Wehruf, Ar. Ti . 945.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαππαπαιάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
δυς-χεραίνω

δυς-χεραίνω [Pape-1880]

... Plat. Polit . 294 a ἀποδέχει ἤ τι καὶ δυςχεραίνεις τῶν λεχϑέντων ; vgl. Men . 89 d; ϑεούς ... ... 1; ὑπό τινος , gehaßt werden, Cic . 24; – περί τι , Plat. Rep . V, 475 c; ἐπί ... ... τινος , Luc. navig . 10; πρός τι , D. Hal. Iud. Thuc . 34, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-χεραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690-691.
ἐξ-αρνέομαι

ἐξ-αρνέομαι [Pape-1880]

ἐξ-αρνέομαι , mit aor. pass ., läugnen, verneinen; Eur. Andr . 436; τί , Hel . 579; ἤν τις ὀφείλων ἐξαρνῆται Ar. Eccl . 660 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872.
ἐν-ζεύγνῡμι

ἐν-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

ἐν-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι ), hineinbinden, einjochen; τί ποτε ταῖςδ' ἐνέζευξας εὑρὼν ἁμαρτοῠσαν ἐν πημοναῖσιν , hast sie mit Leid beladen, Aesch. Prom . 579; eigtl., ἄρϑρα ἐνζεύξας ποδοῖν , in Fesseln eingezwängt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon