Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρωτάω

ἐρωτάω [Pape-1880]

... Mem . 1, 3, 2; – τί , nach Etwas fragen, forschen, sich darnach erkundigen, ὃ δ' ... ... c; ἐρωτᾷς ἐρώτημα Rep . VI, 487 e; häufig τινά τι , Einen um Etwas, wonach fragen, ἅ μ' εἰρωτᾷς Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἄλλοτι

ἄλλοτι [Pape-1880]

... ἄλλοτι , richtiger in zwei Wörtern ἄλλο τι , Fragepartikel. Zunächst: ἄλλο τι ποιῶ ἢ τὰ προηγορευμένα Xen. ... ... ἢ ἀνώλεϑρα ἂν ἦν; Phaed . 106 a. Umgekehrt, τί ἄλλο οὗτοι ( sc . ... ... ἢ ἐπεβούλευσαν Thuc . 3, 39; τί γὰρ ἄλλο ἢ κινδυνεύεις Xen. Mem . 2, 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
δακρύω

δακρύω [Pape-1880]

δακρύω , fut . δακρυσω , bei Tryphiod . 394 ... ... wie δακρὐειν δάκρυα . – 3) transitiv, beweinen , τινά oder τί : Soph. O. R . 1486, u. öfter bei Tragg.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
δράσσω

δράσσω [Pape-1880]

δράσσω , att. δράττω ; Poll . 3, 155; ... ... τῶν ἁλῶν , eine Handvoll Salz nehmen, Plat. Lys . 209 e; τί μου δέδραξαι χερσὶ κἀντέχει πέπλων Eur. Tr . 745; δραξάμενος αὐτοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ἀκονάω

ἀκονάω [Pape-1880]

ἀκονάω (-νη ), schärfen ... ... ὀδόντας Aesop . 54. – Uebertr. anreizen, anfeuern, ψυχὴν ἐπί τι Xen. O . 21, 3; τί τοῠτον ἀκονᾷς ; Dem . 25, 46; πόλιν ἐφ' ἑαυτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76-77.
ἔπ-ειμι [2]

ἔπ-ειμι [2] [Pape-1880]

... Phaedr . 264 b; ὅ, τι ἂν ἀπὸ ταὐτομάτου ἐπίῃ μοι, συμβουλεύσω ὑμῖν , was mir von selbst ... ... , Plat. Prot . 344 a, vgl. Soph . 257 b τὶ μηνύει τὸ μή καὶ τὸ οὔ προτιϑέμενα τῶν ἐπιόντων ὀνομάτων u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
ἐξ-αίρω

ἐξ-αίρω [Pape-1880]

ἐξ-αίρω , = ἐξ-αεί&# ... ... Sp .; – ϑυμὸν εἰς ἀμπλακίην , anreizen, hewegen, Theogn . 640; τί γὰρ τὸ δεινὸν τοῠϑ', ὅ σ' ἐξαίρει ϑανεῖν Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
ἐπ-αίρω

ἐπ-αίρω [Pape-1880]

... φωνήν Dem . 19, 336; τί πέρα τοῦ καιροῦ τοὺς ἑτέρους ἐπαίρουσιν ; was erheben sie dieselben sin ihren ... ... ἐπί τινι , Xen. Mem . 1, 2, 25; πρός τι , Thuc . 6, 11; ἔκ τινος , Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
ἐξ-άπτω

ἐξ-άπτω [Pape-1880]

ἐξ-άπτω , 1) anknüpfen, anhängen; ἱμάντας ... ... alle daran, Il . 8, 20; häufiger = sich an-, umhängen, τί πέπλους μέλανας ἐξήψω χροός Eur. Hel . 1186; ἐξάψασϑαι κώδωνας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

ἀ-δικέω , ein ἄδικος sein, ... ... die Sache wird noch durch ein pronomen ausgedrückt, im acc . hinzugesetzt: τί οὥν ἀδικοῠμεν τοῠτό σε Ar. Plut . 460, was thun wir dir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... . 485; ποῖ τράποιτο Thuc . 1, 63; ὅ, τι χρήσαιτο αὐτοῖς Plat. Prot . 321 c; ὅπως ἀποβήσεται Her ... ... 19; Folgde; εἰ – Plat. Prot . 326 c. Auch τί , in Beziehung auf etwas, τὴν ἔλασιν Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀν-άπτω

ἀν-άπτω [Pape-1880]

... so Eur. Med . 748; πρός τι , Herc. f . 1011; ἀγάλματα, ὑφάσματά τε χρυσόν τε ... ... ἐς τὸν Πύϑιον ἀνῆψε Lyc . 6, u. öfter (vgl. τί νύ τοι τόσα κήδε' ἀνῆπται Ap. Rh . 2, 245) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
δή-ποτε

δή-ποτε [Pape-1880]

... , 394 Δία λίσαι, εἴ ποτε δή τι ἢ ἔπει ὤνησας κραδίην Διὸς ἠὲ καὶ ἔργῳ . – Eurip. Hecub ... ... Ἰλίου Ἑκάβην ἄν ἐξεύροιμι ; – Am häufigsten nach Homer in der Frage: τί δή ποτε , was denn in aller Welt? warum denn das? ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
ἐκ-τήκω

ἐκ-τήκω [Pape-1880]

ἐκ-τήκω (vgl. τήκω) , 1) ... ... Ar. Nubb . 772; ὄμματα πυρί Eur. Cycl . 459; τὶ τῷ σώματι , herausschwitzen lassen, Plut. Lyc . 5. – Pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
ἐπ-ίσχω

ἐπ-ίσχω [Pape-1880]

ἐπ-ίσχω (s. ἴσχω), = ἐπέχω ... ... . Phil . 45 d; – hinhalten, hinlen Ken, auf Einen zu, τί νυ νῶϊν ἐπίσχετον ὠκέας ἵππους Hes. sc . 350, wie Il. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
ἐν-τήκω

ἐν-τήκω [Pape-1880]

ἐν-τήκω , einschmelzen , eingeschmolzen eingießen, ... ... ἐντέτηκεν ἡ δεισιδαιμονία D. Sic . 1, 83; von der Furcht, τὶ δέος ἐντετηκὸς ταῖς ψυχαῖς D. Hal . 6, 72; von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἀπ-αρύω

ἀπ-αρύω [Pape-1880]

ἀπ-αρύω ( ἀρύω praes .?), ab-, ausschöpfen, ἀπαρύσαντες Her . 4, 2; ἀπαρυστέον Ar. Equ . 918 ... ... die Tollheit abgeschöpft, verdampft ist; übertr., erschöpfen, schwächen, mäßigen, Sp ., τί τινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
δύναμαι

δύναμαι [Pape-1880]

... vgl. Her . 2, 80. 4, 192; τὸ κολάζειν, τί ποτε δύναται; Plat. Prot . 324 a; τοῠτο γὰρ δύναται ... ... , das haben die Botschaften zu bedeuten, Thuc . 6, 36; τί δύναται τὸ τριβώνιον; Ar. Plut . 842; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671-672.
βουλεύω

βουλεύω [Pape-1880]

... . 1012. – Med ., sich berathen, τί , etwas beschließen; bei Hom . zweimal, Iliad . 2, ... ... ἐβουλεύοντο ἐκλιπεῖν τὴν πόλιν; ἅμα τινί , mit Jemandem, 8, 101; τί βουλεύεσϑον ποιεῖν Plat. Charm . 176 c; περί ... ... . An . 1, 3, 19; ὅ τι χρὴ ποιεῖν 1, 3, 11; πῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
διδάσκω

διδάσκω [Pape-1880]

... . unterrichten, von Homer an überall; τί , Iliad . 9, 442 τοὔνεκά με προέηκε, διδασκέμεναι τάδε πάντα ... ... Plat. Phaedr . 276 c; so τέχνην u. ähnl.; τινά τι , von Hom . an überall, z. B. Odyss . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon