Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-βλέπω

ἀπο-βλέπω [Pape-1880]

... , seine Blicke auf etwas richten, hinansehen, πρός τι od. εἴς τι , Plat. Phaedr . 234 d 239 b u. öfter; ... ... ἑκατέρωσε Plat. Rep . VI, 501 b; κατά τι Luc. D. Mort . 18, 1; τί Plut. Lucull . 26; – dah. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἐμ-φράσσω

ἐμ-φράσσω [Pape-1880]

ἐμ-φράσσω , att. -φ&# ... ... med., Nic. Th . 79 Al . 191; = act ., τί τινι, τὸ κεχηνός , Luc. Tim . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἀφ-ομοιόω

ἀφ-ομοιόω [Pape-1880]

... Timol. praef . – 2) vergleichen, τί τινι Plat. Rep . VIII, 564 a. – Pass ., ... ... ähnlich werden, ähnlich sein, τινί Plat . u. A.; πρός τι , nach etwas gebildet werden, z. B. τὸ πρὸς ἀληϑινὸν ἀφωμοιωμένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἐπι-πάσσω

ἐπι-πάσσω [Pape-1880]

ἐπι-πάσσω (s. πάσσω ), darauf ... ... Rep . III, 405 e; vgl. Theocr . 2, 18; τὶ ἐπί τι , Her . 2, 172, wie ἐπέπασα ἐπὶ τὸ τάριχος ἅλας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
ἀπ-ανθίζω

ἀπ-ανθίζω [Pape-1880]

ἀπ-ανθίζω , Blumen abpflücken; übertr., ... ... für sich einsammeln, wie eine Biene, ἀπανϑισάμενος Luc. Pisc . 6; τὶ τοῠ κάλλους musc. enc . 10; Plut . u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
δια-τηρέω

δια-τηρέω [Pape-1880]

δια-τηρέω , 1) bewahren, erhalten; ... ... Plut. Dion . 33. – 2) genau auf etwas achten, μή τι πάϑωσι Dem . 9, 20; beachten, τί , Plat. Legg . VIII, 836 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606.
δια-βλέπω

δια-βλέπω [Pape-1880]

δια-βλέπω , durchschauen; bei Plat. ... ... 14; auch πρὸς ἀλλήλους , S. N. V . 1; u. τί , de aud. poet . g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-τυπόω

δια-τυπόω [Pape-1880]

δια-τυπόω , ausbilden, gestalten, VLL. ... ... Luc. Iud. voc . 5. Uebertr., in Gedanken gestalten, sich vorstellen, τί , Luc. Alex . 4; τῇ φαντασίᾳ , Liban ., im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608-609.
ἀ-σφαλίζω

ἀ-σφαλίζω [Pape-1880]

ἀ-σφαλίζω , sichern, schützen, ... ... , χώραν 4, 60; ἄκραν τείχεσι 4. 65 u. öfter; τί , gegen etwas, 6, 22. 9, 3; ἠσφάλισμαι ist sowohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀνα-κράζω

ἀνα-κράζω [Pape-1880]

ἀνα-κράζω (s. κράζω ), aufschreien ... ... 12; Hom. Od . 14, 467, eine lange Rede anfangen; so τί , Pind. N . 7, 76; vgl. Antiph . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
δι-έξ-ειμι

δι-έξ-ειμι [Pape-1880]

δι-έξ-ειμι (s. εἶμι ), ... ... , 9, 7. – 2) etwas vollständig abhandeln, durchgehen in der Rede, τί , Her . 7, 77; Plat. Phaed . 84 c u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έξ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
ἐργάζομαι

ἐργάζομαι [Pape-1880]

... Phaedr . 244 b; τί πείσας μέγιστον ἀγαϑὸν ἐργάσαιτο ἂν τὴν πόλιν Legg . II, 664 a; τί ἀγαϑὸν ἐργάσει σαυτόν Crit . 53 a; τοὺς Λακεδαιμονίους ἀγαϑόν τι Thuc . 3, 52; τὴν πόλιν ἀγαϑόν τι τοσοῠτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018-1019.
ἐπιτηδεύω

ἐπιτηδεύω [Pape-1880]

ἐπιτηδεύω , impf . ἐπετήδευον , Plat. Phaed . 64 ... ... Lycurg .; ἐπιτηδεύσας ὅκως ζεύξῃ Her . 3, 102; listig ersinnen, τὶ πρός τι , 6, 125; pass ., κακά τινι ἐπιτετήδευται Lys . 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτηδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992.
αἰτιάομαι

αἰτιάομαι [Pape-1880]

... Hell . 1, 7, 6; Dem . 18, 191; τινά τι Ar. Ach . 488 Th . 473; τίνα αἰτίαν ἑαυτὸν ... ... 25; αἰτίαν κατά τινος αἰτ . Antiph . 6, 27; τινός τι Luc. Hermot . 2; – aor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἐπι-σκήπτω

ἐπι-σκήπτω [Pape-1880]

ἐπι-σκήπτω , 1) darauf stämmen, ... ... 3, 59; ϑεοὺς καὶ δαίμονας D. Hal . 10, 11; τὶ περί τινος , Luc. D. M . 13, 2; διὰ γραμμάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκήπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978-979.
ἐπι-στρέφω

ἐπι-στρέφω [Pape-1880]

... anrücken lassen, Plut. Ant . 42. – Uebertr., ὡς πρὸς τί πίστιν τήνδ' ἄγαν ἐπιστρέφεις Soph. Tr . 1172, was dringst ... ... . Th . 753; πάντη H. h. Dian . 10; τί Νείλου τάςδ' ἐπιστρέφει γύας Eur. Hel . 89, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 985-986.
ἀνα-τίθημι

ἀνα-τίθημι [Pape-1880]

... wo die Stelle ὥσπερ πεττεύων ἐϑέλω σοι ἐν τοῖς λόγοις ἀναϑέσϑαι, ὅ, τι βούλει τῶν εἰρημένων , ich will es zurückgeben und ändern lassen, 229 ... ... 5, 2; Plut .; hierher zieht man Soph. Ai . 471 τί γὰρ παρ' ἦμαρ ἡμέρα τέρπειν ἔχει προςϑεῖσα κἀναϑεῖσα τοῠγε κατϑανεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
δια-πράσσω

δια-πράσσω [Pape-1880]

... durchmachen, vollenden, vollbringen ; Her . 9, 94; Att., τί , Ar. Equ . 93 Plut . 217; Xen. Mem ... ... 7, 4, 9; Plat. Gorg . 478 e; auch διαπεπραγμένος τι , Din . 1, 97, wie Men. Perinth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597-598.
ἐπ-αγγέλλω

ἐπ-αγγέλλω [Pape-1880]

ἐπ-αγγέλλω , ankündigen, 1) ... ... , z. B. ἀρετήν Xen. Mem . 1, 2, 7; τί ἐστιν ὃ ἐπαγγέλλεται καὶ διδάσκει Plat. Gorg . 447 c; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 893.
ἐμ-πίπλημι

ἐμ-πίπλημι [Pape-1880]

ἐμ-πίπλημι , nicht ἐμπίμπλημι ... ... ἐμπλήσας 9, 209; μέγ' ἐμπλήσας γόμον Aesch. Suppl . 439; τί τινος , Etwas womit, ἐμπίπληϑι ῥέεϑρα ὕδατος , fülle die Strömungen mit Wasser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πίπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 813.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon