Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐγ-καρτερέω

ἐγ-καρτερέω [Pape-1880]

... πρὸς δίψαν Gryll. 4; – τί , Etwas aushalten, standhaft ertragen, ϑάνατον Eur. Herc. Fur ... ... 6, 22, standhaft sein, an sich halten, sich enthalten; μὴ ποιεῖν τι , Etwas zu thun, Plut. Agesil . 11; abs., sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἐτυμο-λογέω

ἐτυμο-λογέω [Pape-1880]

ἐτυμο-λογέω , den Ursprung u. die ... ... angeben, Ath . II, 35 c, u. öfter in Schol .; τὶ ἀπό τινος , Etwas von Etwas ableiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτυμο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1053.
ἀντι-λαμβάνω

ἀντι-λαμβάνω [Pape-1880]

ἀντι-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... bekommen, ἔργοισι δ' ἔργα διάδοχ' ἀντιλήψεται Eur. Andr . 744; τί τινος άντιλαβεῖν , etwas für etwas nehmen, Herc. Fur . 646; dagegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀνα-γιγνώσκω

ἀνα-γιγνώσκω [Pape-1880]

ἀνα-γιγνώσκω (s. ... ... . I . 2, 23; vgl. Ol . 11, 1; unterscheiden, τὶ ἀπό τινος Herodian . 7, 6, 4. – 3) Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀνα-πίμπλημι

ἀνα-πίμπλημι [Pape-1880]

ἀνα-πίμπλημι (s. ... ... sättigen, ϑυμόν , den Zorn befriedigen, Her . 6, 12. Gew. τί τινος , etwas womit erfüllen, πόλιν αἰσχύνης, πονηρᾶς δόξης , Dem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀπο-λογέομαι

ἀπο-λογέομαι [Pape-1880]

... ταῖς προτέραις κατηγορίαις , gegen die Anklagen, Plut. Them . 23; τί Plat. Gorg . 521 e; ταῠτα – ὡς Phaed . 69 d; ἔχων, ὅ, τι ἀπολογήσεται Dem . 19, 213, zu seiner Vertheidigung anführen; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312-313.
ἀμφι-καλύπτω

ἀμφι-καλύπτω [Pape-1880]

... . 5, 493. – 2) τινί τι , Jemandem etwas umhüllen, ihn womit bedecken, Iliad . 14, 343 ... ... , Od . 13, 158; – sp. D . sagen auch τί τινι , etwas womit bedecken, Opp. H . 1, 746. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀνα-μιμνήσκω

ἀνα-μιμνήσκω [Pape-1880]

ἀνα-μιμνήσκω (s. ... ... Her . 2. 151; Thuc . 2, 54 u. folgde; selten τί, περίτι , Plat. Rep . I, 329 a; auch mit folgdm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μιμνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
δια-σπουδάζω

δια-σπουδάζω [Pape-1880]

δια-σπουδάζω , 1) sehr eifrig betreiben; διεσπούδασται ist pass. Dem . 20, 157 τί μάλιστα ἐν ἅπασι τοῖς νόμοις διεσπούδασται, ὅπως μὴ γένηται , wie 23, 79 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπουδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
ἐπι-μαρτυρέω

ἐπι-μαρτυρέω [Pape-1880]

ἐπι-μαρτυρέω , Zeuge wobei ... ... , Sext. Emp. adv. math . 7, 211; oft Plut ., τί , Lys . 22; absol., Nic . 6; vgl. App. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960.
ἀπ-αλλοτριόω

ἀπ-αλλοτριόω [Pape-1880]

ἀπ-αλλοτριόω , entfremden ... ... πρός τινα , entfremdet, verstimmt werden, D. Sic . 18, 48; τί , veräußern, Arist. rhet . 1. 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλοτριόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἐπ-αισθάνομαι

ἐπ-αισθάνομαι [Pape-1880]

ἐπ-αισθάνομαι ... ... werde, O. C . 1625; αὐτὸν ἡσϑέντα Eur. Cycl . 419; τί , Etwas in Erfahrung bringen, Aesch. Ag . 85; τὸν σὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αισθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
ἐπ-αισχύνομαι

ἐπ-αισχύνομαι [Pape-1880]

ἐπ-αισχύνομαι , ... ... . 1, 90; τινί , worüber, 1, 143. 9, 85; τί , vor Etwas, Plat. Soph . 247 c; τινά , vor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αισχύνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
δια-μνημονεύω

δια-μνημονεύω [Pape-1880]

... . 3, 3; τινός , Plat. conv . 180 c; τί , Xen. Mem . 1, 3, 1; erwähnen, Antiph . 5, 54; Lys . 23, 16; τί , Luc. Nigr . 7; Plut. Sol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
ἐπι-δράσσομαι

ἐπι-δράσσομαι [Pape-1880]

ἐπι-δράσσομαι , att ... ... . 25, öfter; παντὸς πολιτεύματος , sich aneignen, an seni 18; τί , Alciphr . 3, 60. – Auch übertr., mit dem Geiste ergreifen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δράσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
δια-στρατ-ηγέω

δια-στρατ-ηγέω [Pape-1880]

δια-στρατ-ηγέω , 1 ... ... . – 3) durch Kriegslist betrügen, τοὺς Ῥωμαίους Pol . 22, 22; τί , etwas listig im Kriege ausführen, 16, 37. – Bei Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στρατ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
δι-ευ-λαβέομαι

δι-ευ-λαβέομαι [Pape-1880]

δι-ευ-λαβέομαι , ... ... . VIII, 843 e; sich sehr in Acht nehmen, sich hüten ; τί , vor Etwas; τὸ ἄτοπον Plat. Legg . VII, 797 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευ-λαβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δια-μυθο-λογέω

δια-μυθο-λογέω [Pape-1880]

δια-μυθο-λογέω , = ... ... πρός τινα , Apol . 39 e, u. so Sp .; auch τί , etwas besprechen, Lgg . I, 632 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μυθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ἐπι-κατ-ηγορέω

ἐπι-κατ-ηγορέω [Pape-1880]

ἐπι-κατ-ηγορέω , noch dazu anklagen, beschuldigen, τί τινι , Plut. adv. Col . 11; – noch dazu aussagen, Arist . u. Sp ., wie Sext. Emp . oft, τί τινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
ἀπ-ισχυρίζομαι

ἀπ-ισχυρίζομαι [Pape-1880]

ἀπ-ισχυρίζομαι , 1) dep. med ., sich standhaft weigern, verweigern, Thuc ... ... πρός τινα Oth . 16. – 2) sich fest an etwas halten, τι νός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ισχυρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon