Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τύ

τύ [Pape-1880]

τύ , dor. statt σύ , Pind .; aber zugleich acc . statt σε , Ar. Ach . 730; dann aber immer enklitisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159.
σύ

σύ [Pape-1880]

σύ , pronom. personal . der zweiten Person, du, von Hom . an überall; dor. τύ , Pind . oft; ep. auch τύνη , Il . 5, 485. 6, 262. 12, 237 u. sonst; – gen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
τεῦ

τεῦ [Pape-1880]

τεῦ , dor. gen . von τύ, σύ , = σοῦ , Alem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
τύνη

τύνη [Pape-1880]

τύνη , ep. u. dor. statt τύ, σύ , du, öfters in der Il . u. bei Hesiod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
τούγα

τούγα [Pape-1880]

τούγα , böot. statt σύ, σύγε , lat. tu , du, Apoll. Dysc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τούγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
κλήτωρ

κλήτωρ [Pape-1880]

κλήτωρ , ορος, ὁ, = κλητήρ ; Dem . 34, 15, wo aber 2 codd . κλητήρων haben; Plut. de san. tu. p. 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1452.
ἀκορίη

ἀκορίη [Pape-1880]

ἀκορίη , ἡ , Unersättlichkeit, Plut. de san. tu. p. 390 aus Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκορίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-οκνία

ἀ-οκνία [Pape-1880]

ἀ-οκνία , ἡ , Unverdrossenheit, πόνων , zu Anstrengungen, Plut. de san. tu. p. 390, wahrsch. aus Hippocr.; Poll . 3, 120 tadelt das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οκνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄν-οψος

ἄν-οψος [Pape-1880]

ἄν-οψος , ohne Zukost, Plut. san. tu. p. 373, neben ἁπλοῠς καὶ ἄκνισσος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἀνα-τήκω

ἀνα-τήκω [Pape-1880]

ἀνα-τήκω , zerschmelzen, auflösen, übtr., verweichlichen, ταῖς ἡδοναῖς τὰ σώματα Plut. de san. tu. p. 406. – Pass ., schmelzen, zerfließen, vom Schnee, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἄ-σικχος

ἄ-σικχος [Pape-1880]

ἄ-σικχος , nicht ekel im Essen, nicht delikat, Plut. Lyc . 16. – Act ., nicht Ekel erregend, superl., Plut. san. tu. p. 396.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σικχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
αὐτό-χειρ

αὐτό-χειρ [Pape-1880]

αὐτό-χειρ , ειρος , 1) eigenhändig, ... ... τάφου Ant . 306; vgl. Ar. Av . 1135. Auch tu Prosa, ἔργου Antipho . 5, 62; ἀγαϑῶν , Götter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ἄ-σφυκτος

ἄ-σφυκτος [Pape-1880]

ἄ-σφυκτος , 1) ohne Pulsschlag, Medic .; übertr. ohne Wallung, Plut. virt. mor . 7. – 2) keine Wallungen im Blutebewirkend, Plut. san. tu . 397.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σφυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀπ-έρᾱσις

ἀπ-έρᾱσις [Pape-1880]

ἀπ-έρᾱσις , ἡ , das Ausspeien, Plut. sanit. tu. p. 402; das Ableiten überflüssiger Feuchtigkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
παρά-βασις

παρά-βασις [Pape-1880]

παρά-βασις , ἡ , das Uebertreten, die Uebertretung, ὅρων , Plut. de san. tu . A., übertr. τῶν δικαίων , Comp. Agesil. et Pomp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 471-472.
ἐπι-θρηνέω

ἐπι-θρηνέω [Pape-1880]

ἐπι-θρηνέω , dazu, dabei klagen, Plut. de san. tu. p. 373 u. a. Sp ., τινί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θρηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 943.
ἀπό-σχεσις

ἀπό-σχεσις [Pape-1880]

ἀπό-σχεσις , ἡ , Enthaltung, Enthaltsamkeit, Plut. de san. tu. p. 373.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-σχεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀμφί-βουλος

ἀμφί-βουλος [Pape-1880]

ἀμφί-βουλος , unschlüssig, Aesch. Eum . 703, ϑυ-μοῦσϑαι , ob ich zürnen soll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
προ-άγγελος

προ-άγγελος [Pape-1880]

προ-άγγελος , vorherverkündigend; Mus . 164; Coluth . 60; auch Plut. de san. tu. p . 384.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 704.
ὑπο-καθαίρω

ὑπο-καθαίρω [Pape-1880]

ὑπο-καθαίρω , von unten reinigen, abführen; Plut. de sanit. tu. p . 384; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καθαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon