μοιχάω , eine Ehefrau zum Beischlaf verführen und mit ihr die Ehe brechen, auch allgemein von jeder ungesetzlichen Verbindung mit einer Frau, auch ein Mädchen verführen, Sp.; Xen. Hell . 1, 6, 15 sagt sogar μοιχᾶν ...
πορνεύω , zum Hurer od. zur Hure machen, verführen, Sp .; – gew. im med ., huren, Unzucht treiben, sich zur Unzucht brauchen lassen; Her . 1, 93; Dem . 19, 233 u. oft; πεπορνευμένη , 59, 107; ...
παρ-εξ-άγω ( ἄγω ), daneben herausführen, daran vorbeiführen, verführen; als tmesis rechnen Einige hierher παρὲκ νόον ἤγαγεν , Il . 10, 391. – Bei Her. v. l . für παράγειν , 4, 158. – ...
παρα-τροπή , ἡ , das Ablenken, Ableiten, bes. vom rechten Wege, Verführen, Poll . 4, 50, u. öfter bei Sp ., wie Plut ., auch Irrthum, Verkehrtheit, amat . 16 M. – Das Abweichen ...
ὑπο-πειράω , heimlich, unter der Hand zu verführen suchen; Ael. H. A . 14, 5 Alciphr . 3, 52.
ὑπο-φθείρω , allmälig verderben, vernichten, verführen; pass . allmälig vergehen; Sp .
παρ-απατάω , verleiten, verführen, ϑεάς , Aesch. Eum . 698.
ὑπο-νοθεύω , verführen, Nicet .
προ-αγωγεία , ἡ , das Verführen, Verkuppeln, bes. einer freien Jungfrau oder Frau od. eines freien Knaben zur Unzucht, worauf Todesstrafe in Athen stand, προαγωγείας νόμος , Aesch . 1, 14; διὰ τὴν ἄδικον ...
προ-αγωγεύω , verführen, verkuppeln; αὐτὸς ἑαυτὸν προαγωγεύων τοῖς ὀφϑαλμοῖς , Ar. Nub . 967; ἐλεύϑερον παῖδα ἢ γυναῖκα , Aesch . 1, 14, wie D. L . 10, 3; Plut. Sol . ...
ὑπο-μνάομαι , heimlich, listig (od. noch bei Lebzeiten des Mannes) um eine Frau werben und sie zu verführen suchen, ζώοντος ὑπεμνάασϑε γυναῖκα Od . 22, 38.
προ-μοιχεύω , eine Frau vorher zum Ehebruch verführen, Luc. Gall . 19.
φρεν-απατάω , die Seele täuschen, bethören, verführen, N. T .
παρα-βουκολέω , durch List od. Täuschung auf Nebenwege führen, verführen, betrügen, Sp .
δυς-παρ-άγωγος , schwer zu verleiten, zu verführen, Poll . 8, 10.
κατα-δημ-αγωγέω , durch demagogische Künste das Volk verführen, leiten; pass ., καὶ κηλεῖσϑαι Plut. Cleom . 13; durch solche Künste besiegt werden, Thes . 35 Pericl . 9.
θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, ... ... ϑέλγε δὲ ϑυμὸν μειλιχίοις ἐπέεσσι 18, 281, wie 3, 264; verlocken, verführen, μαλακοῖσι καὶ αἱμυλίοισι λόγοισι , 1, 57. 18, 282; ψεύδεσσι, ...
ἐπ-ᾴδω , od. ἐπ-αείδ ... ... H. A . 6, 51. Besonders = vorsingen, um Jemanden anzulocken, zu verführen, ἃ αἱ Σειρῆνες ἐπῇδον τῷ Ὀδυσσεῖ Xen. Mem . 2, 6 ...
πειράω , 1) im act ., versuchen ... ... auch εἰ Χάριτες πειρῶσί με , Cycl . 577. – Auch versuchen zu verführen, in Versuchung führen, setzen, κόρην, γυναῖκα πειρᾶν , zur Unzucht zu verführen suchen, Ar. Pax 747; vgl. Piers. Moeris p. 310; ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro