... die Last, Fracht , Bürde, so Viel ein Mensch, ein Thier, ein Schiff tragen kann; die Schiffsladung, ... ... . 796, wo es der Schol . μέμψις, κατηγορία erkl. – Später = ὕλη , rohe Masse, Stoff, Materie, Aret .
... der sich viel versucht hat, bes. von Einem, der wie Odysseus viel herumgereis't ist, ἐγὼ ξεῖνος ταλαπ. ἐνϑάδ' ἱκάνω , Od . 7, 24. 17, 379, ἱκέτης , 6, 193. – Später übh. Landstreicher, Vagabund, πτωχός , Agath . 60 ...
... dritte Auflage des Pape'schen Griechisch-Deutschen Wörterbuches erscheint weit später als beabsichtigt und vorausgesehen war. Überhäufung mit Amtsgeschäften ... ... gewaltiges Stück Arbeit; denn ein Druckbogen dieses Buches enthielt und enthält wenigstens so Viel wie zwei Bogen gewöhnliches Druckes; die in runder Summe etwa 2800 Seiten der zweiten Auflage enthielten also wenigstens so Viel wie 5600 Seiten gewöhnliches Druckes. Wenn ich durch diese Bemerkungen Pape ...
... ἔπειτα heißt nicht »in der Folgezeit«, »später«, sondern »in Folge dessen«, »deshalb«, und die Blendung grade mag ... ... ποϑέουσα πόσιν, ἰφϑίμη ἄλοχος Διομήδεος ; wahrscheinlich ist hier δήν ungefähr so viel wie πολλάκις , oder vielmehr = »lange Zeit hindurch jede Nacht«. ...
... , 12, 326, denn es giebt unzählig viel Keren der einzelnen Menschen oder viel verschiedene Todesarten. Κῆρες Ἀχαιῶν, Τρώων , 8, 73. Die einzelne ... ... Eur. Herc. Fur . 870, vgl. El . 1252. – Später übh. Unglücksgöttinn. – 2) als Appellativum, das Todesgeschick, ...
... Negativsatz durch eine Ausnahme beschränkt wird, so viel als πλήν, εἰ μή , son dern , als, ἄλλος ... ... αὐτῆμαρ καταπέψῃ, ἀλλά τε καὶ μετόπισϑεν ἔχει κότον , so zürnt er doch später, Il . 1, 82 vgl. 21, 577. 22, 192. ...
μή-τι , gen . μήτινος ... ... μή τι , direct u. indirect, ob etwa, s. μή . – Später auch μή τί γε u. μή τι δή γε , geschweige denn, viel weniger; ὑπὸ τῶν παίδων παροξυνομένους, μή τι δὴ ὑπό γε τῶν φίλων ...
... Aesch. Ch . 862, wie es später mit u. ohne βίον »das Leben beschließen«, »sterben« heißt. ... ... hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας , zur Ritterschaft steuern, so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die Abgaben entrichten; ...
... 129. Auch Eurykleia nennt die Penelope, die viel jünger als sie selbst ist, νύμφα φίλη , Od . 4, ... ... Bergnymphen, Il . 6, 420, vgl. Hes. Th . 130, später ὀρεάδες (w. m. s.), Νύμφαι ἀγρονόμοι , Od . ...
... sich verweilen, Aesch. Eum . 186; sich mit einer Sache viel beschäftigen, sich darin üben, πολέμῳ , Her . 3, 124; ἀμφ' ἀρετῇ , Theogn . 465. – Später auch so im act ., τί , Etwas treiben, üben, ...
... Auflage möglichst gesorgt. Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von Pollux manches geändert ... ... müßten, voraussetzt, und das ganze Verfahren jetzt wenigstens selbst für die Augen zu viel Auffallendes haben würde, hat der Verf. diese in einem Theil des ...