Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξω-φόρος

ἐξω-φόρος [Pape-1880]

ἐξω-φόρος , austragend, bekannt machend, λόγος Stob .; wohl auch ἐξώφορος zu schreiben, bekannt gemacht, ἐξώφ. ποιεῖσϑαι , bekannt machen, Iambl. v. Pyth . 247.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξω-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Art, wie sie in der Homerischen Sprache nicht selten u. den Kennern wohl bekannt sind. Etwas trägt im vorliegenden Falle zur Erklärung wohl der ... ... ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ἂν εἴποιεν »das mögen sie wohl aus Neid gesagt haben«; 7, 180 τῷ δὲ σφαγιασϑέντι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
εἴ γε

εἴ γε [Pape-1880]

... überstehen dir bestimmt ist, so würdest du wohl lieber hier bleiben. Oft ist γε von εἰ getrennt u. ... ... R . 383, wenn K. dieser Herrschaft wegen nämlich (ja, was als bekannt, bestimmt angenommen wird) mich zu vertreiben strebt; vgl. Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴ γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
σανίς

σανίς [Pape-1880]

... auf denen die vor Gericht angebrachten Klagen bekannt gemacht wurden, nach Schol . zur ersten Stelle περιέχουσαι τὰ ὀνόματα ... ... τε κακουργοῠντας καὶ τοὺς τούτοις ἐφεστῶτας κ. τ. λ ., wonach also auch wohl die Namen der Verurtheilten so bekannt gemacht wurden. S. auch σανίδιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... wäre. Ich will hier eine Thatsache anführen, welche wohl nur sehr Wenigen bekannt sein dürfte. Möge diese Thatsache namentlich den Gelehrten ... ... kräftiger, frischer war als vorher und nachher. Am meisten Neues enthält wohl der Buchstabe Δ. Wer ein Urtheil sich bilden will ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5