Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γέ

γέ [Pape-1880]

... im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern durch stärker betonte Aussprache des Wortes zu ersetzen ... ... τούτων γε ἐύϑρονον ἠῶ ἵκοιτο , die Anderen wohl, aber diese wenigstens nicht, Od . 17, 497. Oft dient ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ἆρα

ἆρα [Pape-1880]

... noch durch μή verstärkt, so daß ἆρα μή ; doch wohl nicht? = μῶν ist, u. darauf οὐκ ἔστι ... ... . 433; zuweilen hat eine solche Frage einen ironischen Anstrich: doch nicht gar? – ἆρ' οὐ läßt aber eine bejahende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342-343.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... . sonst, εὖ μάλα u. μάλ' εὖ , gar wohl, recht sehr, 22, 190. 23, 175, u. ... ... – ἐὰν δέ τι βιάσηται, οὕτω τιϑέναι , am liebsten es gar nicht ans Licht zu bringen, oder wenigstens es so auszusetzen, V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... ihm kamen«. – So ist auch wohl οὖλον κεκλήγοντες , Il . 17, 756. 759, zu ... ... ., οὖλα δὲ Κούρητες – ὠρχήσαντο , Callim. Iov . 52, nicht von den krausen Windungen des Tanzes ... ... ἐμβάλλουσιν εἰς τὸ ὕδωρ· γίνεται γὰρ οὐλότερον καὶ στομοῦται , ist es wohl nicht »gesunder«, sondern »frischer«, »kräftiger«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... – οὐ ϑήν , doch wohl nicht, gewiß doch nicht, Hom . u. ... ... οὐ μήν , gewiß nicht, gar nicht (s. μέν ), verstärkt οὐ μὲν ... ... – οὐ μήν , fürwahr nicht, ganz u. gar nicht, Hom .; οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
δή-που

δή-που [Pape-1880]

... heißt entweder »irgendwo« od. »wohl«, »wahrscheinlich«; Iliad . 24, 736 ἤ τις Ἀχαιῶν ... ... ἠὲ καὶ υἱόν . – Nach Homer bei den Attikern = »doch wohl«, »sollte ich meinen«; οὐ γὰρ δή που , »doch wohl nicht gar«; oft ironisch, bes. in der Frage. Vgl. Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δή-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

... 2. Hom . hat ἄντικρυς nicht, ἀντικρύ oft, der ältere Atticismus hat ἀντικρύ nicht, ἄντικρυς oft. S. über ἄντικρυς den folg. Art,; ... ... im Att, ist καταντικρύ das Gewöhnliche. – 2) gerade, ursprünglich wohl von Geschossen, die auf der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... von ἐϑέλειν als das praes . kommen bei Homer gar nicht vor; eben so hat ... ... nöglich: »und nun wird er wohl verloren sein, wenn nicht vielleicht ein Helfer sich nah't« ... ... holt ; in den übrigen Constructionen theils äußerst selten, theils gar nicht. Daß bei'm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Ausdrucke, daß Etwas habe geschehen sollen, was nicht geschehen ist od. nicht geschehen kann; τί μ' οὐ λαβὼν ... ... ὡς οὐχ καϑευδήσετε , eigentlich, fürchtet euch nicht, als ob ihr nicht schlafen werdet, Xen. Cyr ... ... solle, od. denn er werde das Heer nicht führen, wenn er nicht, 7, 1,40 (über diesen Uebergang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... Geltung haben, ist also ὅς nicht erklärend od. beschreibend, sondern bedingend, so wird es – 1) ... ... Od . 17, 145, vgl. 1, 126; u. in Prosa nicht selten, ἃ οὐδεὶς ἂν ... ... lassen würde, ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber nicht die bloße Möglichkeit ausdrückt; sondern zugleich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δέ

δέ [Pape-1880]

... den Grund der Erscheinung darin sieht, daß es ursprünglich gar keine untergeordneten Sätze gegeben habe, sondern nur Hauptsätze, so daß ... ... daß dieses δέ rhetorisch περιττόν sei, hat Aristarch auch gar nicht gemeint. Beispiele: Odyss . 7, 47 ἀλλ' ὅτε δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Betonung des zu Grunde liegenden, freistehend nicht mehr vorkommenden Accusativs sich nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen läßt, ... ... wie wenn -δέ gar nicht angehängt wäre: τοιῇδε, τοιῶνδε, τοσήδε, τοσούσδε u. ... ... δι verwandt seien: das läßt sich wohl noch nicht mit Sicherheit entscheiden. Das Suffix -&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... . 201 b; bes. mit der Negation, nachdrücklich, und nicht, aber nicht , ϑῆλυς οὖσα κοὐκ ἀνδρὸς φύσιν Soph. Tr ... ... ἶππους δωρήσαιτο , er könnte wohl Pferde, und zwar schönere, noch schönere Pferde schenken, Il . 10 ... ... oft; καὶ μᾶλλον , 6, 4, 35; καὶ μάλιστα , gar sehr, Cyr . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ; od. ἐπὶ τούτῳ) , daß du den besten der Achäer gar nicht ehrtest; κυδιόων, ὅτι πᾶσι μετέπρεπεν ἡρώεσσιν , 2, 579, ... ... καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι , eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
περί

περί [Pape-1880]

... τέ εἰσι, περί vorausstellte: was die Zahl betrifft, so frage nicht, wie viel –, so steht zuweilen ohne einen Zusatz περί τινος ... ... , 2; Sp ., wie Pol . u. Folgde bezeichnen damit auch wohl die Person allein, ohne weitere Beziehung auf die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... . Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, so hat ... ... – Sittliche Nebenbedtg ist dem Worte in manchen Stellen wohl nicht abzusprechen. Iliad . 6, 160 las ... ... Wort δῖος ; bei Xenoph . z. B. scheint es gar nicht vorzukommen, bei Plat . nur in ein Paar Citaten aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
δῆτα

δῆτα [Pape-1880]

... . R . 445; zuweilen ironisch, οὐ δῆτα , ganz u. gar nicht, Ar. Av . 1391; Pl . 1070 u. sonst ... ... δῆτα πρὸς ϑεῶν τοῦτο μ' ἐργάσῃ , ja nicht, nimmermehr, Soph. El . 1206; vgl. Ar. Pl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... . 17, 48, oder von dem man nicht spricht, u. den man nicht mitzählt. Dah. – 3) Berücksichtigung ... ... , 120; ἐν οὐδενὶ λόγῳ ποιεῖσϑαί τινα , Einen ganz u. gar nicht achten, 3, 50. 7, 14. 57, wie Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
μέλλω

μέλλω [Pape-1880]

... μεγαλύνετε, τοὺς δὲ μηδὲ μελλήσαντας γενέσϑαι, ἄκοντας ἐπάγεσϑε , die, welche gar nicht daran gedacht hatten, es zu werden, Thuc . 5, 99 ... ... i. ein andermal mag ich wohl eher das Ansehen gehabt haben, mich dem Kampfe zu entziehen, aber jetzt nicht, 13, 776; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125-127.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... Formen, die mit dem ϑ beginnen, hat Homer nach Aristarch gar nicht, geholl. Aristonic. Iliad . 7, 111 Odyss . ... ... ἐριζέμεναι βασιλεῠσιν Il . 2, 247, wolle nicht streiten, streite nicht, wie noli; πάντ' ἐϑέλω δόμεναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon