... ep. ὑπαί , wenn die letzte Sylbe lang sein soll (s. oben besonders), sub . I. Adv ... ... unter . – 4) die Annäherung an den Begriff des Simplex, etwas, ziemlich, allmälig, unvermerkt, nach und nach, wie das lat. sub . ...
... Sp ., wie Ap. Rh . 3, 1202. – Uebtr., ziemlich sicher, D. Sic . – [ Arat. Dios . 280 ist ι lang gebraucht, weil die darauf folgende Sylbe auch lang ist, sonst hat er es auch kurz.]